Nations League & Women's EURO Live-Ergebnisse & Statistiken
Erhalten
UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA Nations League Insights: Spanien und Frankreich sorgen für Torfestival

Der Technische Beobachter der UEFA, Rui Faria, befasst sich mit dem Halbfinale der UEFA Nations League, in dem Spanien nach 55 Minuten mit 4:0 führte, bevor Frankreichs Einwechslungen eine Wende einleiteten, die aber nicht mehr ganz gelang.

Lamine Yamal und Mikel Oyarzabal hatten maßgeblichen Anteil an Spaniens Sieg
Lamine Yamal und Mikel Oyarzabal hatten maßgeblichen Anteil an Spaniens Sieg ANP via Getty Images

Der Technische Beobachter der UEFA, Rui Faria, hebt die Vielfalt der neun Tore und die Effektivität der französischen Auswechslungen hervor, nachdem Spanien zum dritten Mal in Folge ein Finale der UEFA Nations League erreicht hat.

So lief das Spiel

Oyarzabals Einfluss bei Spaniens schnellen Toren

Lamine Yamal, der Spieler des Spiels, erzielte zwei Treffer, doch ebenso wichtig für Spanien waren Mikel Oyarzabals Entscheidungsfreudigkeit und die offensive Variabilität, insbesondere im Zusammenspiel mit Mikel Merino. Faria bemerkt: "Frankreichs Viererkette mit zwei defensiven Mittelfeldspielern erlaubte es den beiden, sich dazwischen zu positionieren und die zentralen Mittelfeldspieler zu stören beim Versuch, ihre Pässe zu spielen."

Oyarzabal hielt den Ball und verteilte ihn, so dass die Verteidiger unsicher waren, ob sie Druck ausüben sollten und so den Raum öffneten. Nach 22 Minuten bereitete Oyarzabal den Führungstreffer von Nico Williams vor, indem er den Ball im Strafraum unter starkem Druck verteidigte, bevor er seinen baskischen Kollegen in Szene setzte.

Beim zweiten spanischen Treffer, drei Minuten später, zeigte sich erneut das Zusammenspiel zwischen Oyarzabal und seinem ehemaligen Teamkollegen Merino von Real Sociedad, als sie den französischen Spielaufbau durcheinander brachten und Merino die Verteidiger stehen ließ und das Tor machte.

"Spanien hat gezeigt, dass es in der Lage ist, mit verschiedenen Methoden zu treffen", sagte Faria. "Durch strukturierte und kontrollierte Angriffe konnte Oyarzabal Yamal die Freiheit geben, seinen Verteidiger abzuhängen und den fünften Treffer zu erzielen."

Nations League Taktikanalyse: Oyarzabals Einfluss für Spain

Spaniens Umschaltspiel

Mit Yamal kann schnelles Umschalten zu einem produktiven Mittel werden, um Tore zu erzielen, bevor der Gegner seine Organisation wiederfinden kann. "Spanien hatte bei Ballbesitz viele Körper um den Ball herum", so Faria, "das machte es einfacher, mehr Möglichkeiten zu haben, den Ball zu halten und den Ball zu behalten, aber auch Gegenpressing zu betreiben, wenn der Ball verloren ging."

Frankreichs Aufholjagd

"Ich bin glücklich", sagte Spaniens Trainer Luis de la Fuente. "Ich genieße das Leiden! Ich kann mir keinen Sport ohne Leiden vorstellen." Das Leiden kam, nachdem Frankreich nach einem 0:4-Rückstand nach 55 Minuten vier Tore erzielt hatte, wobei Kylian Mbappés Elfmeter in der 59. Minute den Startschuss zur Aufhljagd gab.

Frankreich nahm innerhalb von 14 Minuten fünf Auswechslungen vor. Einer davon, Rayan Cherki, erzielte in der 79. Minute das zweite Tor und bereitete das vierte in der 92. Minute vor.

"Dem Volleyschuss von Cherki folgte später eine schöne Flanke zwischen die Abwehrreihe und dem Torwart, die Kolo Muani nur noch einköpfen musste, und es stand 5:4", sagte Faria. "Cherki machte den Unterschied."

"Unsere Gegner waren effizienter", sagte Deschamps. "Wir hatten zwei Perioden von zehn Minuten, in denen sie besser waren." Aber das war genug für Spanien.

Nations League Taktikanalyse: Frankreichs Comeback-Qualitäten

Für dich ausgewählt