Nations League Play-offs: Duelle, Termine, Auf- und Abstieg, Regeln
Sonntag, 23. März 2025
Artikel-Zusammenfassung
Alles Wissenswerte zu den Play-off-Duellen der UEFA Nations League 2024/25.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Belgien, Griechenland, Serbien und die Türkei haben sich in den Play-offs der UEFA Nations League durchgesetzt und sicherten sich für die nächste Ausgabe ihren Platz in Liga A.
Wer spielt nach den Play-offs in welcher Liga?
Liga A: Belgien, Griechenland, Serbien, Türkei
Liga B: Österreich, Georgien, Ungarn, Kosovo, Republik Irland, Slowenien, Schottland, Ukraine
Liga C: Armenien, Bulgarien, Island, Slowakei
Der erst 17 Jahre alte Konstantinos Karetsas war einer der Torschützen beim 3:1-Gesamtsieg von Griechenland gegen Schottland. Damit steigen die Hellenen in Liga A auf, Schottland steigt ab. Belgien drehte nach einem 1:3 gegen die Ukraine das Duell, setzte sich mit insgesamt 4:3 durch und bleibt somit in Liga A.
Die Türkei sicherte sich wie Griechenland den Aufstieg in Liga A. Ein 3:0-Sieg in Ungarn machte den 6:1-Gesamtsieg perfekt. Serbien setzte sich mit einem 2:0-Heimsieg gegen Österreich durch, gewann das Duell mit insgesamt 3:1 und bleibt damit in Liga A.
Der Kosovo und Georgien ließen unterdessen in den Play-offs der Ligen B/C Island bzw. Armenien keine Chance. Außerdem setzte sich die Republik Irland gegen Bulgarien durch. Slowenien gegen die Slowakei ging in Ljubljana in die Verlängerung, ehe Adam Gnezda Čerin das entscheidende Tor für die Gastgeber erzielte.
Nations League: Play-off-Duelle
Play-offs Ligen A/B
Hinspiele: 20. März 2025
Türkei - Ungarn 3:1
Ukraine - Belgien 3:1
Österreich - Serbien 1:1
Griechenland - Schottland 0:1
Rückspiele: 23. März 2025
Ungarn - Türkei 0:3 (Gesamt: 1:6)
Belgien - Ukraine 3:0 (Gesamt: 4:3)
Serbien - Österreich 2:0 (Gesamt: 3:1)
Schottland - Griechenland 0:3 (Gesamt: 1:3)
Play-offs Ligen B/C
Hinspiele: 20. März 2025
Kosovo - Island 2:1
Bulgarien - Republik Irland 1:2
Armenien - Georgien 0:3
Slowakei - Slowenien 0:0
Rückspiele: 23. März 2025
Island - Kosovo 1:3 (Gesamt: 2:5)
Republik Irland - Bulgarien 2:1 (Gesamt: 4:2)
Georgien - Armenien 6:1 (Gesamt: 9:1)
Slowenien - Slowakei 1:0 n.V. (Gesamt: 1:0)
Play-offs Ligen C/D
Hinspiele: 26. März 2026
Gibraltar - Lettland (18:00)
Malta - Luxemburg (18:00)
Rückspiele: 31. März 2026
Lettland - Gibraltar (18:00)
Luxemburg - Malta (18:00)
Verlängerung und Elfmeterschießen?
Bei Gleichstand nach 180 Minuten gibt es am Ende des Rückspiels eine 30-minütige Verlängerung. Steht es nach 120 Minuten immer noch unentschieden, wird der Sieger im Elfmeterschießen ermittelt.
Worum geht es bei den Play-offs der Nations League?
In den Play-offs wird die Ligeneinteilung der teilnehmenden Mannschaften für die nächste Ausgabe des Wettbewerbs festgelegt.
Play-offs Ligen A/B
Diese werden von den vier drittplatzierten Mannschaften der Liga A und den vier Zweitplatzierten der Liga B bestritten. Die Sieger der Duelle spielen bei der nächsten Ausgabe in Liga A, die unterlegenen Mannschaften in Liga B.
Play-offs Ligen B/C
Diese werden von den vier drittplatzierten Mannschaften der Liga B und den vier Zweitplatzierten der Liga C bestritten. Die Sieger der Duelle spielen bei der nächsten Ausgabe in Liga B, die unterlegenen Mannschaften in Liga C.
Play-offs Ligen C/D
Diese werden von den beiden bestplatzierten Tabellenvierten der Liga C und den beiden Zweitplatzierten der Liga D bestritten. Die Mannschaften der Liga D tragen das Hinspiel zu Hause aus. Die Sieger der beiden Duelle spielen in der nächsten Ausgabe in Liga C, die unterlegenen Mannschaften in Liga D.
Wenn sich eine der Mannschaften, die an den Play-offs der Ligen C/D teilnehmen sollen, für die Play-offs der European Qualifiers für die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 im März 2026 qualifiziert, werden die Play-offs der Ligen C/D nicht ausgetragen. In diesem Fall bleiben die Mannschaften, die in der vorläufigen Rangliste der UEFA Nations League die Plätze 46 und 47 belegen, in Liga C und die Teams auf den Plätzen 50 sowie 51 in Liga D.