UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Fakten: Freiburg - TSC Bačka Topola

TSC Bačka Topola tritt erstmals in einem UEFA-Wettbewerb auf deutschem Boden an, wenn sie am vierten Spieltag der Gruppenphase der UEFA Europa League auf den SC Freiburg treffen.

Durch den 3:1-Auswärtserfolg in Serbien rangieren die Breisgauer derzeit mit sechs Punkten auf dem zweiten Platz der Gruppe A, gleichauf mit West Ham. Vincenzo Grifo glänzte mit einem lupenreinen Hattrick in der zweiten Halbzeit. Der Italiener steht dadurch nun bei vier Treffern im laufenden Wettbewerb und setzte sich somit an die Spitze der Torschützenliste. Nemanja Petrović hatte den TSC zuvor mit einem Tor in der 13. Minute in Führung gebracht.

In der 90. Minute erzielte Miloš Pantović das entscheidende Tor, mit dem er den Serben ein historisches 2:2-Unentschieden gegen Olympiacos sicherte. Zuvor lag der TSC mit 0:2 gegen den griechischen Vertreter hinten. Die anderen beiden Partien gegen West Ham und Freiburg gingen jedoch mit 1:3 verloren. Damit sind die Serben aktuell mit nur einem Zähler auf dem vierten Platz.

Hintergrund

Freiburg

Bilanz gegen serbische Mannschaften: 1S - 3:1 Tore

Die Partie am 3. Spieltag war das erste Duell auf Pflichtspielebene gegen einen serbischen Vertreter.

Freiburg steht zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte in der Europa-League-Gruppenphase und hat sich erstmals in zwei aufeinanderfolgenden Spielzeiten für den Europapokal qualifiziert.

Letzte Saison blieb Freiburg bei vier Siegen und zwei Unentschieden in der Gruppenphase ungeschlagen (13:3 Tore). Die Gruppe beendete man vor Qarabağ, Olympiacos und Nantes auf dem ersten Platz.

Anschließend ging es für Freiburg im Achtelfinale gegen Juventus weiter. Beide Spiele gingen verloren (0:1 A, 0:2 H).

Das Team von Christian Streich wurde 2022/23 Fünfter in der Bundesliga und verzeichnete damit die beste Endplatzierung seit zehn Jahren.

Bei der ersten Europa-League-Teilnahme in der Saison 2013/14 war in der Gruppenphase bereits Endstation, auch damals war Christian Streich schon Cheftrainer. Mit sechs Punkten landete Freiburg hinter dem späteren Titelträger Sevilla und Slovan Liberec auf dem dritten Platz. In der Saison 2017/18 scheiterte Freiburg in der dritten Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League am slowenischen Vertreter Domžale (1:0 H, 0:2 A).

Freiburg hat die letzten zwei Europapokal-Heimspiele verloren, zuvor gab es drei Siege in den vorherigen vier Partien (1U).

TSC Bačka Topola

Bilanz gegen deutsche Mannschaften: 1N - 1:3 Tore

Die Heimniederlage gegen Freiburg war das erste Aufeinandertreffen für den TSC mit einem deutschen Vertreter.

Bačka Topola ist er zum zweiten Mal europäisch vertreten und nimmt erstmals an der Gruppenphase der Europa League teil.

Der zweite Platz in der serbischen SuperLiga in der abgelaufenen Spielzeit war die beste Ligaplatzierung der Vereinsgeschichte. Aufgrund der besseren Tordifferenz sicherte sich der TSC vor Čukarički und hinter Crvena zvezda die Vizemeisterschaft.

Dank dieser herausragenden Leistung qualifizierten sich die Serben für die dritte Qualifikationsrunde der UEFA Champions League. Dort unterlagen sie jedoch dem portugiesischen Vertreter Sporting Braga mit 1:7 nach Hin- und Rückspiel (0:3 A, 1:4 H). Trotz des Ausscheidens in der Qualifikation zur Königsklasse qualifizierten sie sich automatisch für die Gruppenphase der Europa League.

In ihrer einzigen bisherigen Europa-League-Saison 2020/21 sorgte das serbische Team für Aufsehen. Nach einem 2:0-Auswärtssieg gegen Petrocub Hîncești in der ersten Qualifikationsrunde kam es zu einer spektakulären Partie gegen FCSB, das mit einem denkwürdigen 6:6-Unentschieden endete. Das Spiel beinhaltete vier Tore in der Verlängerung, zwei Platzverweise für TSC-Spieler und schließlich einen 5:4-Sieg für die rumänische Mannschaft im Elfmeterschießen.

Verschiedenes

Teamkollegen in der Nationalmannschaft:
Bence Sós & Roland Sallai (Ungarn)

Sallai bereitet beim 2:1-Auswärtserfolg von Ungarn über Serbien in den European Qualifiers für die EURO 2024 am 7. September einen Treffer vor.