UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Leverkusen - Monaco 2:3: Disasi schockt Bayer spät

Bayer dreht dank Florian Wirtz zunächst das Spiel gegen Monaco, unterliegt dann aber knapp.

Highlights: Leverkusen - Monaco 2:3

Bayer Leverkusen muss im Hinspiel der K.-o.-Playoffs gegen AS Monaco eine bittere Niederlage hinnehmen. Damit steht die Werkself im Rückspiel in einer Woche vor einer sehr schweren Aufgabe.

Wichtige Momente

9': Hradecky bringt Monaco mit einem Eigentor in Führung
43':
Diatta scheitert am glänzend haltenden Hradecky
48': Diaby gleicht für Leverkusen aus
59': Wirtz dreht das Spiel nach einem Traumsolo
74': Diatta gleicht für Monaco aus
90'+2: Disasi erzielt den Siegtreffer für die Gäste

Spiel in Kürze: Monaco jubelt spät in Leverkusen

Das Spiel hätte für Bayer nicht schlechter beginnen können. Nach einem Rückpass von Jonathan Tah zögerte Schlussmann Lukas Hradecky zu lange mit dem Abschlag. Breel Embolo ging den Finnen robust aber nicht unfair an, und Hradecky stolperte den Ball über die eigene Linie. Dieser frühe Schock steckte den Leverkusenern erst einmal in den Knochen. Erst nach einer halben Stunde fanden sie den Weg nach vorn, ohne jedoch zu überzeugen. Die beste Chance der Hausherren hatte Robert Andrich, dessen Nachschuss in der Nachspielzeit vorbeiging.

So schlecht die erste Halbzeit begonnen hatte, so furios startete Leverkusen in die zweite Hälfte. Diaby vollendete einen sehenswerten Angriff über Florian Wirtz und Jeremy Frimpong mit einem abgeklärten Abschluss. Nur zehn Minuten später sorgte Wirtz selbst mit einem unwiderstehlichen Solo für die Leverkusener Führung. Die Freude bei den Fans in der BayArena währte jedoch nur kurz. Denn es waren die Gäste, die den längeren Atem hatten. Krépin Diatta und Axel Disasi in der Nachspielzeit trafen zum 3:2-Endstand für Monaco.

Live-Blog: Leverkusen - Monaco 2:3

Stimmen

Leverkusen-Trainer Xabi Alonso: "Auf europäischer Bühne ist jedes Detail entscheidend. Wir müssen unser Tor und unseren Strafraum nach der Führung konsequenter und mit mehr Intensität verteidigen! Das erwarte ich von meiner Mannschaft."

Leverkusen-Torwart Lukas Hradecky: "Wir kommen nach einem Rückstand wieder zurück, aber verlieren dann die Kontrolle und kassieren dann durch zwei Schüsse zwei Gegentore. Ich weiß nicht, wie die dort so viel Platz haben können. Kleinigkeiten haben das Spiel entschieden. Wir haben unnötig verloren."

Leverkusen-Mittelfeldspieler Robert Andrich: "Von drei Torschüssen gegen uns sind zwei drin. Das spiegelt das Spiel wieder. Heute haben uns Kleinigkeiten den Sieg gekostet. Aber ganz klar: Wir sind heißer denn je für das Rückspiel! Zum Glück ist noch nichts gelaufen."

Monaco-Torwart Alexander Nübel: "Es war ein schweres Spiel. Deshalb sind wir umso glücklicher über den Sieg. Wir wussten, dass es ein hartes Stück Arbeit werden würde. Denn Leverkusen ist sehr stark im Umschaltspiel. Wir haben gut gespielt, auch wenn wir am Ende noch durch einen Lucky Punch gewonnen haben."

Lothar Matthäus, RTL

"Den Großteil des Spiels hat AS Monaco dominiert. Auch zum Schluss hatten sie noch mal mehr zuzulegen. In der ersten Halbzeit war Leverkusen gar nicht anwesend. Sie haben sehr viele Fehler gemacht und waren nicht kompakt."

Aufstellungen

Leverkusen: Hradecky - Hincapie, Tah, Andrich, Amiri (68. Kossounou), Tapsoba, Diaby (56. Adli), Hlozek (88. Schick), Palacios, Wirtz, Frimpong (88. Hudson-Odoi)

Monaco: Nübel - Maripan, Camara (71. Matazo), Disasi, Henrique, Golovin (71. Jakobs), Minamino (46. Ben Seghir), Fofana, Aguilar (80. Matsima), Diatta, Embolo (63. Ben Yedder)

Was passiert nun?

Das Rückspiel wird am 23. Februar (18.45 Uhr MEZ) in Monaco ausgetragen.