UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

West Ham - Frankfurt 1:2: Eintracht jubelt auch in London

Eintracht Frankfurt setzt seinen Erfolgslauf in der UEFA Europa League mit einem Sieg im Halbfinal-Hinspiel bei West Ham United fort.

Daichi Kamada schoss Frankfurt zum Sieg
Daichi Kamada schoss Frankfurt zum Sieg AFP via Getty Images

Eintracht Frankfurt klopft an die Tür zum Finale der UEFA Europa League. Im Halbfinal-Hinspiel siegten die Hessen in einem ereignisreichen Spiel mit 2:1 bei West Ham United in London.

Wichtige Momente

1.: Knauff köpft zur frühen Führung ein
21.
: Antonio trifft zum Ausgleich
54.
: Kamada lässt Frankfurt erneut jubeln

Spiel in Kürze: Kamada-Tor macht den Unterschied

Ansgar Knauff köpft die Eintracht früh in Front
Ansgar Knauff köpft die Eintracht früh in FrontIKIMAGES/AFP via Getty Images

Die Eintracht erwischte einen Auftakt nach Maß. Nicht einmal 60 Sekunden waren gespielt, da flankte Rafael Borré von der linken Seite an den zweiten Pfosten, wo Ansgar Knauff aus fünf Metern zur Führung einköpfte. Glück hatte Frankfurt in der 14. Minute, als Jarrod Bowen nur den rechten Außenpfosten traf. Sieben Minuten später gelang den Londonern der Ausgleich. Nach einem Freistoß köpfte Kurt Zouma an den zweiten Pfosten, wo Michail Antonio per Ausfallschritt erfolgreich war.

Nach der Pause setzte wieder die Eintracht den ersten Nadelstich. Nach Doppelpass mit Jesper Lindstrøm tauchte Djibril Sow frei vor dem gegnerischen Gehäuse auf, Alphonse Aréola wehrte dessen Schuss genau vor die Füße von Daichi Kamada ab, der in der 54. Minute zur zweiten Führung abstaubte. Duplizität der Ereignisse: Dieses Mal traf Saïd Benrahma in der 68. Minute mit einem herrlichen Distanzschuss den rechten Außenpfosten.

Doch ein neuerlicher Ausgleich sollte nicht mehr folgen, vielmehr hatte auch Kamada Pech mit einem abgefälschten Schuss an den rechten Pfosten (79.). Doch auch die Eintracht musste noch mal durchschnaufen, als Bowen in der Nachspielzeit mit einem unfassbaren Fallrückzieher nur die Unterkante der Latte traf.

West Ham feiert den Ausgleich
West Ham feiert den AusgleichAFP via Getty Images
So lief das Spiel: West Ham - Frankfurt

Reaktionen

Oliver Glasner, Eintracht-Trainer: "Was mir einfach unglaublich imponiert von den Jungs ist, wie wir rauskommen, und nach einer Minute führen wir 1:0. Wir spielen nach vorne, wir setzen den Gegner unter Druck und das ist beeindruckend, mit welchem Selbstvertrauen die Spieler hier auftreten."

Kevin Trapp, Torhüter Frankfurt: "Wir haben eine sehr gute Ausgangssituation für das Rückspiel und wir können es zu Hause im eigenen Stadion vor den eigenen Fans klarmachen und das wäre mit das Schönste."

Sebastian Rode, Mittelfeldspieler Frankfurt: "Es war ein sehr schweres Spiel auf einem riesigen Platz, wo wir viele gute Aktionen hatten und enorm gut verteidigt haben. Am Ende hatten wir noch einen Pfostenschuss und die noch einen Lattenkracher, von daher bin ich mit dem Spiel und dem Ergebnis zufrieden."

David Moyes, Trainer West Ham: "Nicht das, was wir wollten. Wir haben heute Abend nicht gut genug gespielt, um ein gutes Ergebnis zu erzielen, aber es ist immer noch alles drin. Wir gehen ins Rückspiel und werden alles tun, um es noch zu drehen."

Steffen Freund, RTL+

"Es war ein wunderbarer Fußball-Abend. Beide Mannschaften haben guten Fußball gespielt, wobei die Eintracht nach der Pause mehr Ballbesitz hatte als West Ham und somit verdient gewonnen hat."

Wichtige Statistiken

  • Frankfurt hat nur in zwei der letzten 20 Partien in der Europa League nicht getroffen.
  • Die Eintracht blieb in den letzten 19 Partien der Europa League nur einmal ohne Gegentor.
  • West Ham hat nur zwei der letzten acht Pflichtspiele gewonnen (2U 4N).

Aufstellungen

West Ham: Areola - Johnson, Dawson, Rice, Cresswell - Souček, Noble - Bowen, Lanzini (66. Benrahma), Fornals - Antonio

Frankfurt: Trapp - Touré, Tuta, Hinteregger - Knauff, Sow, Rode, Kostić - Kamada, Lindstrøm (62. Hauge) - Borré (90.+3 Ache)

Wann und wo ist das Finale?

Das Endspiel dieser Saison gegen Leipzig oder die Rangers findet im Stadion Ramón Sánchez-Pizjuán in Sevilla statt. Das Spiel wird am Mittwoch, den 18. Mai, um 21 Uhr MEZ angepfiffen.

Für dich ausgewählt