UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Leipzig - Rangers: Fakten

Leipzig gewann im Viertelfinale gegen Atalanta
Leipzig gewann im Viertelfinale gegen Atalanta AFP via Getty Images

Im zweiten Europapokal-Halbfinale der letzten drei Jahre trifft Leipzig mit den Rangers auf eine Mannschaft, die auf dem Weg in die Runde der letzten Vier der UEFA Europa League 2021/22 bereits eine deutsche Mannschaft ausgeschaltet hat.

• Leipzig blieb in der Gruppenphase der Champions League nur der dritte Platz hinter Manchester City und Paris Saint-Germain, so dass RB nach der Winterpause in der Europa League weiterspielte. In den Play-offs der K.-o.-Runde setzten sich die Leipziger dann gegen Real Sociedad durch (2:2 H, 3:1 A), ehe man im Achtelfinale gegen Spartak Moskva kampflos weiterkam. Das Viertelfinale gegen Atalanta (1:1 H, 2:0 A) wurde dank eines Doppelpacks von Christopher Nkunku im Rückspiel gewonnen.

• Die Rangers sicherten sich einen Spieltag vor Schluss das Ticket für die K.-o.-Runde der UEFA Europa League und hatten in der Gruppe A am Ende acht Punkte Vorsprung auf Lyon. In den Play-offs gab es einen 6:4-Gesamtsieg über Borussia Dortmund (4:2 A, 2:2 H), auf das ein 4:2 gegen Crvena zvezda im Achtelfinale folgte (3:0 H, 1:2 A). Im Viertelfinale setzten sich die Schotten mit 3:2 nach Verlängerung gegen Braga durch (0:1 A, 3:1 H).

Frühere Duelle
• Leipzigs bisher einziges Aufeinandertreffen mit einem schottischen Klub in einem UEFA-Wettbewerb gab es in der Gruppenphase der UEFA Europa League 2018/19: Gegen Celtic wurde das Heimspiel mit 2:0 gewonnen, in Glasgow verlor man mit 1:2. RB blieb am Ende nur der dritte Platz hinter Celtic und Gruppensieger Salzburg.

• Für die Rangers steht das 50. Duell mit einem deutschen Klub auf dem Programm. Die bisherige Bilanz: 17S 15U 17N. Gegen Dortmund konnte man vor einigen Wochen den erst vierten Auswärtssieg im 24. Anlauf feiern (8U 12N). In den acht Partien zuvor gab es auf deutschem Boden sieben Niederlagen und ein Unentschieden.

• Vor dieser Saison feierten die Rangers den letzten Sieg bei einem deutschen Klub in der zweiten Runde des UEFA-Pokals 1998/99: Beim 2:1 gegen Bayer Leverkusen markierte der heutige Rangers-Trainer Giovanni van Bronckhorst das erste Tor. Die Schotten kamen nach Hin- und Rückspiel mit 3:2 weiter.

Hintergrund
Leipzig
• Als Zweiter der Bundesliga 2020/21 nimmt Leipzig zum fünften Mal an einem internationalen Wettbewerb teil, allesamt in den vergangenen fünf Spielzeiten. In der vergangenen Saison erreichte der Bundesligist das Achtelfinale der UEFA Champions League, wo sie an Liverpool scheiterten, nachdem sie in der Saison davor, ebenfalls unter Trainer Julian Nagelsmann, bis ins Halbfinale gekommen waren.

• Unter Trainer Jesse Marsch misslang der Start in die UEFA Champions League. Nach Pleiten bei Manchester City (3:6), gegen Club Brugge (1:2) und in Paris (2:3) lag Leipzig abgeschlagen auf dem letzten Platz. Nach einem 2:2-Heimremis gegen die Franzosen sowie einem 5:0 in Belgien und einem abschließenden 2:1 gegen die Engländer reichte es zumindest noch zu Platz drei. Gegen City saß Interimstrainer Achim Beierlorzer auf der Bank, auf ihn folgte Domenico Tedesco.

• Der Bundesligist spielt zum dritten Mal in der UEFA Europa League und stieß in dieser Saison so weit vor wie noch nie. 2017/18 verloren sie in ihrer ersten Europapokal-Saison im Viertelfinale gegen Marseille (1:0 H 2:5 A). In der Saison darauf scheiterte Leipzig bereits in der Gruppenphase. 2019/20 erreichten die Sachsen durch einen Viertelfinalsieg gegen Atlético de Madrid (2:1) das Halbfinale der UEFA Champions League, wo man dann gegen PSG den Kürzeren zog (0:3).

• Leipzig hat lediglich eines der letzten sechs Europapokal-Heimspiele gewonnen (3U 2N) - am 6. Spieltag gegen Manchester City. Die Heimbilanz in der K.-o.-Phase der UEFA Europa League steht bei 2S 2U 1N. Beide Unentschieden gab es in der laufenden Saison.

Rangers
• Die Ligasaison 2020/21 beendete der Klub aus Glasgow ungeschlagen als Meister, es war der insgesamt 55. Titelgewinn in Schottland. In der UEFA Europa League absolvierte man - beginnend in der zweiten Qualifikationsrunde - 13 Spiele und scheiterte erst im Achtelfinale mit insgesamt 1:3 an Slavia Praha (1:1 A, 0:2 H).

• In dieser Saison starteten die Rangers erstmals seit zehn Jahren wieder in der UEFA Champions League, scheiterten allerdings in der dritten Qualifikationsrunde nach zwei 1:2-Niederlagen an Malmö. In den Play-offs der UEFA Europa League setzte man sich mit insgesamt 1:0 gegen Alashkert durch und zog somit zum vierten Mal in Folge in die Gruppenphase dieses Wettbewerbs ein. Obwohl man dort die ersten beiden Gruppenspiele verlor (0:2 gegen Lyon und 0:1 bei Sparta), erreichte man die K.-o.-Runde, indem man gegen Brøndby vier Punkte holte (2:0 H, 1:1 A) und am 5. Spieltag Sparta in Ibrox mit 2:0 nach Hause schickte. Es war das erste Spiel unter Trainer Van Bronckhorst, der als Nachfolger von Steven Gerrard verpflichtet wurde.

• Für die Rangers ist dies der erste Auftritt im Halbfinale der UEFA Europa League. Die drei bisherigen Teilnahmen an der K.-o.-Runde endeten immer im Achtelfinale. In UEFA-Vereinswettbewerben ist es für den Verein aus Glasgow das sechste Halbfinale - die letzten vier davon wurden alle gewonnen. Zuletzt war dies im UEFA-Pokal 2007/08 der Fall, als man im Elfmeterschießen über die Fiorentina triumphierte. Die einzige Halbfinal-Niederlage datiert aus der Saison 1959/60: Gegen Eintracht Frankfurt verlor man im Pokal der europäischen Meistervereine mit 4:12. Die Eintracht erreichte darauf das Finale im Glasgower Hampden Park.

• In der Saison 2020/21 blieben die Rangers außerhalb von Glasgow ohne Niederlage (5S 2U), doch in dieser Spielzeit gab es erst beim 4:2 in Dortmund den ersten Auswärtssieg (3U 2N bis dahin). Nach den anschließenden Niederlagen in Belgrad und Braga steht die ewige Auswärtsbilanz in der UEFA Europa League bei 3S 3U 3N.

Verschiedenes 
• In einem Testspiel im Januar 2017 feierte Leipzig einen 4:0-Heimerfolg über die Rangers. Yussuf Poulsen schnürte dabei einen Doppelpack.

• Leon Balogun, ein nigerianischer Nationalspieler der Rangers, wurde in Berlin geboren und lief für fünf deutsche Klubs auf: Hannover (2008–10), Werder Bremen (2010–12), Fortuna Düsseldorf (2012–14), Darmstadt (2014/15) und Mainz (2015–18).

• Ryan Kent war in der Hinserie 2017/18 an Freiburg ausgeliehen und brachte es auf sechs Einsätze in der Bundesliga.

• Joško Gvardiol (Leipzig) und Borna Barišić (Rangers) sind beide aktuelle Nationalspieler Kroatiens. Tyler Adams (Leipzig) und James Sands (Rangers) spielen für die USA.

• Aaron Ramsey, der auf Leihbasis bei den Rangers spielt, erzielte im November 2019 zwei Treffer für Wales beim 2:0-Sieg gegen Ungarn mit dem Leipziger Torwart Péter Gulácsi. Damit qualifizierte sich Wales für die UEFA EURO 2020. Dominik Szoboszlai lief damals ebenfalls für Ungarn auf.

• Tavernier ist nach seinem Doppelpack beim Heimsieg der Rangers über Braga der Co-Toptorschütze der laufenden UEFA Europa League. Mit sechs Toren steht er zusammen mit Karl Toko Ekambi (Lyon) und Galeno (Braga/Porto) an der Spitze der Rangliste. Ekambi und Galeno sind mit ihren Klubs aber bereits ausgeschieden.

• Leipzig hat in bisher allen Europapokal-Spielen dieser Saison mindestens ein Tor erzielt. In zehn Partien bringt es RB auf 23 Treffer.

• Deutschland ist das einzige Land, das mit mehr als einem Verein im Halbfinale der UEFA Europa League vertreten ist (Leipzig und Eintracht Frankfurt). Erstmals in der Europa-League-Geschichte haben es zwei Bundesligisten unter die letzten Vier geschafft. Noch nie stand ein deutscher Klub im Endspiel der UEFA Europa League.

• Von den vier Halbfinalisten war Leipzig das letzte Team, welches bis in die Vorschlussrunde eines UEFA-Vereinswettbewerbs vordringen konnte (UEFA Champions League 2019/20). Allerdings ist Leipzig auch der einzige von den vier verbliebenen Klubs, der noch keinen UEFA-Titel gewinnen konnte.

• Erstmals ist Schottland in einem Halbfinale der UEFA Europa League vertreten. Es ist nun die zwölfte Nation, die mindestens ein Mal in dieser Phase des Wettbewerbs vertreten war. Der letzte schottische Klub, der einen Europapokal gewinnen konnte, war Aberdeen (Pokal der Pokalsieger und UEFA-Superpokal im Jahr 1983).

• Für die Rangers ist dies der 17. Europapokal-Einsatz der Saison - Höchstwert unter den vier Halbfinalisten der UEFA Europa League. Es ist der einzige Halbfinalist, der die Europapokal-Saison in der Qualifikation begann und der einzige Gruppenzweite, der es bis zu dieser Phase des Wettbewerbs geschafft hat.