UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Klassiker: Liverpool - Deportivo Alavés 5:4 (2001)

Das torreiche Finale des UEFA-Pokals 2001 gibt es ab 17 Uhr MEZ auf UEFA.tv.

Als Liverpool zur Halbzeit des UEFA-Pokal-Endspiels 2001 gegen Alavés 3:1 führte, war Michael Owen mehr als zufrieden. "Es war das erste Mal in meinem Leben, dass ich mich zur Halbzeit schon so gefreut habe, weil ich wusste, dass wir gewinnen werden. Das dachte ich zumindest."

Erst Re-Live ab 17 Uhr, dann auf Abruf auf UEFA.tv


Hintergrund

Nachdem die Reds unter Gérard Houllier im Halbfinale Barcelona erledigt hatten, sah es eigentlich so aus, als ob die harte Arbeit schon erledigt wäre. Aber der Underdog Deportivo Alavés hatte sich seinerseits auf dem Weg ins Finale im Westfalenstadion gegen Gegner wie Inter Milan und Kaiserslautern durchgesetzt. Wenige Tage vor diesem Endspiel gewann Liverpool mit einem Comeback den FA Cup gegen Arsenal und wollte nun – der Ligapokal war auch schon gewonnen – den dritten Titel der Saison holen.

Schlüsselspieler

Botschafter der EURO 2020: Michael Owen

Michael Owen: Der pfeilschnelle Stürmer hatte eine Woche zuvor mit zwei späten Treffern gegen Arsenal praktisch im Alleingang den FA Cup gewonnen. Während Houlliers Team insgesamt eher durch seine physische Stärke glänzte, hatte Owen einen feinen Abschluss.

Gary McAllister: Der schottische Mittelfeldspieler war 2000 ablösefrei von Coventry zu Liverpool gewechselt und wurde von Houllier später als "inspirierendster Neuzugang" bezeichnet. Im Alter von 36 Jahren war er noch mehr als fähig, seine Teamkollegen zu inspirieren – und unglaubliche Freistöße auszuführen.

Javi Moreno: Jordi Cruyff und Cosmin Contra waren die berühmtesten Namen in Trainer Manés Team, aber Stürmer Javi Moreno war der Starspieler. Dank seiner Tore wechselte er am Ende der Saison zum AC Milan.

Was dann geschah

Markus Babbel erzielte den ersten Treffer nach einem Freistoß von McAllister und Steven Gerrard verwandelte einen perfekten Pass von Owen – nach 16 Minuten stand es schon 2:0. Iván Alonso erzielte den Anschlusstreffer, doch nach einem Elfmeter von McAllister stand es zur Halbzeit 3:1 und die Partie schien entschieden.

Aber Alavés gab sich noch nicht geschlagen. Kurz nach der Pause erzielte Moreno innerhalb von drei Minuten zwei Tore – die Partie war ausgeglichen. Der eingewechselte Robbie Fowler erzielte das 4:3 aber nach Jordi Cruyffs spätem Ausgleich für die Basken ging die Partie in die Verlängerung. Dort lief es für Alavés denkbar schlecht: Erst mussten zwei Spieler vom Platz und dann fälschte Pechvogel Delfí Geli einen Freistoß von McAllister ins eigene Netz ab – das erste "Golden Goal" in einem großen UEFA-Klub-Finale.

Reaktionen

Liverpools sechs Europapokal-Titel

Dietmar Hamann, Liverpool-Mittelfeldspieler: "In der ersten Halbzeit hätte es nicht besser laufen können. Wir waren zweimal zwei Tore vorne. Dann ging es in die Verlängerung, da mussten wir einen Weg finden. Das war eine unserer großen Stärken: Wenn es eng wurde, haben immer einen Weg gefunden, zu gewinnen."

Jamie Carragher, Liverpool-Verteidiger: "Es war wahrscheinlich ähnlich wie was wir gegen Milan [im Champions League Finale 2005] geschafft haben. Milan wusste, dass sie besser sind als wir, und wir wussten, dass wir besser als Alavés sind. Aber das Spiel hat uns alles abverlangt. Das 4:4 so spät zu bekommen hat echt weh getan. Wir waren alle so müde."

Michael Owen, Liverpool-Stürmer: "In der Zeit hatten wir so viele Endspiele. Der FA Cup war ein paar Tage vor dem UEFA-Pokal, wenige Tage später mussten wir [gegen Charlton] gewinnen, um uns für die Champions League zu qualifizieren. Deshalb haben wir erst nach dem letzten Spiel gegen Charlton so richtig gefeiert."

Und so ging es weiter

Das Wunder von Istanbul

Liverpools erster UEFA-Titel seit 1984 stand am Anfang vieler Jahre es Erfolgs im internationalen Geschäft. Als dritter in der Premier League 2000/01 qualifizierten sie sich erstmals für die UEFA Champions League und einige der Veteranen des Finals 2001 – wie zum Beispiel Hamann und Gerrard – gewannen das Endspiel 2005.

Alavés ist ein kleiner Verein aus Vitoria-Gasteiz, womit die Saison 2000/01 an ein Wunder grenzte. "In Dortmund hatten wir ein tolles Finale", sagte Trainer Mané. "Wir waren wahrscheinlich das kleinste Team, dass es in diesem Wettbewerb so weit geschafft hat." Moreno und Contra wechselten 2001 zu Milan, doch Alavés kehrte 2002/03 noch einmal kurz in den UEFA-Pokal zurück.