UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Chelseas Finalbilanz im Europapokal

Das Finale der UEFA Europa League ist das fünfte Europapokalendspiel für Chelsea FC - UEFA.com blickt auf den ersten Triumph vor 40 Jahren und weitere Erfolge zurück.

Chelsea feiert den Gewinn der UEFA Champions League 2012
Chelsea feiert den Gewinn der UEFA Champions League 2012 ©AFP/Getty Images

Das Finale der UEFA Europa League in diesem Monat ist das dritte Endspiel für Chelsea FC in den letzten sechs Jahren. UEFA.com blickt vor der Partie gegen SL Benfica am 15. Mai in der Amsterdam ArenA auf einige süße Erfolge der Londoner zurück.

1970/71 Pokal der Pokalsieger: 2:1 gegen Real Madrid CF (Wiederholungsspiel nach 1:1-Remis)
Madrid war im Georgios-Karaiskakis-Stadion das bessere Team, geriet nach einem Treffer von Peter Osgood in der zweiten Hälfte jedoch in Rückstand. In der Folge stand die Chelsea-Defensive sicher, ehe Ignacio Zoco in letzter Sekunde ausgleichen konnte. Im Wiederholungsspiel 48 Stunden später ging das Team von Dave Sexton durch John Dempsey erneut in Führung, ehe Osgood das Resultat vor der Pause weiter ausbaute. Sebastián Fleitas brachte Madrid zwar nochmal einmal heran, am Ende durfte Chelsea aber als drittes Londoner Team den Triumph im Pokal der Pokalsieger feiern.

1997/98 Pokal der Pokalsieger: 1:0 gegen den VfB Stuttgart
27 Jahre nach dem ersten Triumph durfte Chelsea erneut im Finale des Pokals der Pokalsieger jubeln. Gianfranco Zola, der wegen einer Leistenverletzung zunächst auf der Ersatzbank saß, erzielte gegen Stuttgart in Stockholm dabei den entscheidenden Treffer. Er erlief einen Pass von Dennis Wise und donnerte einen spektakulären Schuss ins obere Eck. Chelsea musste noch einmal zittern, als in der 84. Minute Dan Petrescu vom Platz musste, aber Stuttgart konnte aus der zahlenmäßigen Überlegenheit kein Kapital schlagen, zumal Gerhard Poschner in der Nachspielzeit ebenfalls des Feldes verwiesen wurde.

Ein Ausrutscher mit Folgen
Ein Ausrutscher mit Folgen©Getty Images

2011/12 UEFA Champions League: 4:3 i.E. gegen den FC Bayern München (1:1 n.V.)
Interimstrainer Roberto Di Matteo feierte in der Fußball Arena München einen beeindruckenden Triumph. Obwohl Thomas Müller die Bayern in der 83. Minute per Kopf in Führung brachte, erzwang Didier Drogba mit seinem Treffer die Verlängerung. Auch da gab es keinen Sieger, ehe Drogba seine Mannschaft - dieses Mal ohne Terry - zum König von Europa machte. Im Finale des UEFA-Superpokals folgte allerdings eine 1:4-Pleite gegen Club Atlético de Madrid.