UEFA Europa League Offiziell Live-Ergebnisse & Statistiken
Erhalten
UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Final-Rekorde der UEFA Europa League: Höchste Siege, älteste Torschützen, jüngste Spieler, Zuschauerrekord

Wir haben alle wichtigen Zahlen zum Finale der UEFA Europa League und den UEFA-Pokal auf einen Blick.

Final-Rekorde der UEFA Europa League: Höchste Siege, älteste Torschützen, jüngste Spieler, Zuschauerrekord
©UEFA.com

Wenn nicht anders angegeben, decken die Statistiken den UEFA-Pokal/die UEFA Europa League seit der Saison 1997/98 ab, als das Finale auf neutralem Platz eingeführt wurde. Davor wurde das Finale in Hin- und Rückspiel ausgetragen, mit Heim- und Auswärtsspielen. 

Höchster Sieg 
Sevilla - Middlesbrough 4:0 (2006)

Die meisten Tore (in einem Spiel) 
9 – Liverpool - Alavés 5:4 (2001)

Die wenigsten Tore 
0 – Sevilla - Benfica (2014), Galatasaray - Arsenal (2000)

Dreierpacks 
Ademola Lookman – Atalanta - Leverkusen 3:0 (2024)
Jupp Heynckes traf 1975 beim Hinspielsieg gegen Twente dreimal für Mönchengladbach

Highlights: Atalanta - Leverkusen 3:0

Ältester Torschütze 
Gary McAllister – 36 Jahre, 142 Tage – Liverpool - Alavés (2001)

Ältester Gewinner
Amedeo Carboni – 39 Jahre, 43 Tage – Valencia - Marseille (2004)

Ältester Spieler
Allan McGregor – 40 Jahre, 107 Tage – Frankfurt - Rangers (2022)

Jüngster Torschütze 
Vágner Love – 20 Jahre, 341 Tage – Sporting CP - ZSKA Moskau (2005)

Jüngster Sieger 
Yeremy Pino – 18 Jahre, 218 Tage – Villarreal - Manchester United (2021)

Jüngster Spieler 
Matthijs de Ligt – 17 Jahre, 285 Tage – Ajax - Manchester United (2017)

Frühestes Tor 
3 Minuten – Markus Babbel – Liverpool - Alavés 5:4 (2001)

Finale 2001: Liverpool gewinnt mit 5:4!

Spätestes Tor 
116 Minuten – Diego Forlán – Atlético - Fulham 2:1 (2010)
116 Minuten – Delfí Geli/Eigentor – Alavés - Liverpool 4:5 (2001)

Meiste Tore in Finals (Spieler)
3 – Radamel Falcao (2011, 2012)
3 – Ademola Lookman (2024)

Elfmeterschießen 
2023: Sevilla - Roma 4:1 (1:1 n.V.)
2022: Frankfurt - Rangers 5:4 (1:1 n.V.)
2021: Villarreal - Manchester United 11:10 (1:1 n.V.)
2014: Sevilla - Benfica 4:2 (0:0 n.V.)
2007: Sevilla - Espanyol 3:1 (2:2 n.V.)
2000: Galatasaray - Arsenal 4:1 (0:0 n.V.)

In der Verlängerung entschieden 
2010: Atlético Madrid - Fulham 2:1
2009: Shakhtar - Bremen 2:1
2003: Porto - Celtic 3:2
2001: Liverpool - Alavés 5:4

Größte Finalkulisse 
61 000 – Parma - Marseille im Luzhniki-Stadion, Moskau (1999)

Ewige Rekorde seit 1971/72

Highlights des letztjährigen Endspiels

Meiste Finalteilnahmen 
7 – Sevilla
5 – Inter

Meiste Siege (Klub) 
7 – Sevilla
3 – Inter
3 – Liverpool
3 – Juventus
3 – Atlético Madrid
3 – Tottenham

Meiste Niederlagen (Klub) 
3 – Benfica (1983, 2013, 2014)
3 – Marseille (1999, 2004, 2018)

Meiste Siege (Spieler) 
5 – José Antonio Reyes – Atlético (2010, 2012), Sevilla (2014, 2015, 2016)

Meiste Siege (Trainer) 
4 – Unai Emery – Sevilla (2014, 2015, 2016), Villarreal (2021)
3 – Giovanni Trapattoni – Internazionale Milano (1977), Juventus (1991, 1993)

Tore in verschiedenen Finals
Stefan Pettersson (IFK Sieg 1987, Ajax Sieg 1992)
Wim Jonk (Ajax Sieg 1992, Inter Sieg 1994)
Iván Zamorano (Inter Niederlage 1997, Sieg 1998)
Frédéric Kanouté (Sevilla Sieg 2006, Sieg 2007)
Radamel Falcao (Porto Sieg 2011, Atlético Sieg 2012)

Längste Zeitspanne zwischen zwei Siegen (Spieler)
13 Jahre – Jesús Navas – Sevilla (2006, 2007, 2020, 2023)

Für dich ausgewählt