UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Hintergrund: Belenenses - Basel

Für Belenenses war es bisher eine Saison der Extreme, so folgte auf die höchste Europapokalpleite beispielsweise ein 2:1-Sieg in Basel - es war erst der zweite Auswärtssieg in der eigenen Europapokalgeschichte.

Belenenses' Luís Leal im Hinspiel im Zweikampf mit Basels Marek Suchý
Belenenses' Luís Leal im Hinspiel im Zweikampf mit Basels Marek Suchý ©Getty Images

Os Belenenses konnte am dritten Spieltag überraschend in Basel gewinnen und hofft darauf, diesen Erfolg in der Gruppe I zu wiederholen, während der Schweizer Meister noch nie in Portugal siegen konnte.

Frühere Begegnungen
• Noch vor der Pause wandelten Tore von Luís Leal und Kuca am 22. Oktober die Basler Führung von Michael Lang in einen 2:1-Auswärtssieg um - es war erst der zweite Auswärtssieg in der Europapokalgeschichte der Portugiesen, nachdem man im August beim SCR Altach gewonnen hatte.

• Es war das erste Spiel von Belenenses gegen einen Gegner aus der Schweiz.

• Von den dreizehn Spielen gegen Teams aus Portugal hat Basel zwei gewonnen, dazu gab es vier Unentschieden und sieben Niederlagen (kein Sieg, 3 Remis, 3 Niederlagen in Portugal).

Blick zurück
• Belenenses hat in den letzten beiden Europapokal-Heimspielen kein Tor erzielt (1 Remis, 1 Niederlage). Das 0:4 am zweiten Spieltag gegen ACF Fiorentina war ihre höchste Europapokalpleite überhaupt.

• Basel hatte vor der Heimniederlage gegen die Portugiesen sechs Europapokalspiele in dieser Saison ohne Niederlage absolviert. Auswärts sind sie 2015/16 noch ungeschlagen (2 Siege, 1 Niederlage).

• Belenenses gibt sein Debüt in der Gruppenphase eines UEFA-Wettbewerbs. Für die Portugiesen ist es die längste Saison in ihrer Europapokal-Geschichte - sie werden es auf mindestens zehn Spiele bringen.

• Basel hatte zuvor bereits sechs Mal an der Gruppenphase des UEFA-Pokals und der UEFA Europa League teilgenommen. Vier Mal kamen sie bis in die K.-o.-Phase, zwei Mal schieden sie in der Gruppenphase aus.

Verschiedenes
• Die Reisedistanz zwischen Basel und Lissabon beträgt etwa 1 650 Kilometer.

• Das Endspiel der UEFA Europa League 2016 wird am 18. Mai im Basler St. Jakob-Park ausgetragen.

• Basels Marc Janko spielte von Januar bis August 2012 in Portugal beim FC Porto.

• Basel ist einer von zehn nationalen Meistern in der diesjährigen Gruppenphase, neben KF Skenderbëu (Albanien), Qarabağ FK (Aserbaidschan), APOEL FC (Zypern), FC Viktoria Plzeň (Tschechische Republik), FC Midtjylland (Dänemark), FK Partizan (Serbien), Molde FK (Norwegen), Celtic FC (Schottland) und KKS Lech Poznań (Polen).

Die Trainer
• Nach zwei Jahren bei FK Crvena zvezda, OFI Kreta und Atromitos FC kehrte Ricardo Sá Pinto im Sommer nach Portugal zurück und übernahm den Trainerposten bei Belenenses. Zuvor hatte er bereits Sporting Clube de Portugal trainiert, wo er sich einst einen Namen gemacht hatte. 2005 stand er mit Sporting im Finale des UEFA-Pokals, verlor dieses aber.

• Urs Fischer trat in Basel in diesem Sommer die Nachfolge des zur Fiorentina gewechselten Paulo Sousa an. Der ehemalige Verteidiger des FC Zürich führte als Trainer bereits Zürich (2011/12) und den FC Thun (2013/14) in die Gruppenphase der UEFA Europa League. Beide Mannschaften verpassten jedoch den Einzug in die K.-o.-Phase.