UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Eintracht-Fans sind für Jung "einfach Wahnsinn"

34 Jahre nach dem Gewinn des UEFA-Pokals glaubt Sebastian Jung, dass die Fans von Eintracht Frankfurt ihren Teil zum Erfolg der Hessen in der UEFA Europa League beitragen können.

Eintracht-Fans sind für Jung "einfach Wahnsinn"
Eintracht-Fans sind für Jung "einfach Wahnsinn" ©UEFA.com

Mehr als 30 Jahre nach dem bisher einzigen Europapokalsieg schreibt die Eintracht im internationalen Geschäft wieder Schlagzeilen.

1980 setzten sich die Hessen im Endspiel des UEFA-Pokals gegen den Bundesliga-Rivalen VfL Borussia Mönchengladbach durch. Diese Saison startet man in der UEFA Europa League und bekommt es nach Platz eins in der Gruppe F nun im Sechzehntelfinale mit dem FC Porto zu tun. Der bemerkenswerteste Moment dieser Saison war vielleicht, als 12 000 Fans mit der Eintracht zum FC Girondins de Bordeaux fuhren und dort das Weiterkommen bejubeln durften - nur ein Zeichen dafür, wie intensiv die Unterstützung der Anhänger ist.

"Das ist alles schon sehr lange her, ich glaube das mit dem UEFA-Pokal war 1980", sagte Eintracht-Verteidiger Sebastian Jung. "Die Fans wünschen sich natürlich, dass unser Team wieder international spielt. Man sieht es vor allem in den Heimspielen mit den Choreos und auch bei den Auswärtsspielen, wo viele Fans mitreisen, das ist einfach der Wahnsinn. Wir freuen uns natürlich darüber, genau so wie die Fans und ganz Frankfurt, dass wir wieder international spielen dürfen."

Sehen Sie oben das komplette Interview.

Für dich ausgewählt