UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Erstes Duell zwischen Stuttgart und Steaua

Der FC Steaua Bucureşti hat seit fast 55 Jahren und 12 Partien nicht mehr gegen deutsche Teams gewinnen können - diese Negativbilanz soll in der Gruppenphase gegen den VfB Stuttgart beendet werden.

Steauas Alexandru Bourceanu
Steauas Alexandru Bourceanu ©Getty Images

Während der VfB Stuttgart in diesem Wettbewerb zum fünften Mal in der Gruppenphase vertreten ist, kommt der FC Steaua Bucureşti bereits auf sechs Teilnahmen. Jetzt treffen die beiden Teams in der UEFA Europa League zum Auftakt der Gruppe E aufeinander.

Bisherige Begegnungen
• Die beiden Teams haben zuvor noch nie in einem UEFA-Wettbewerb gegeneinander gespielt.

• Stuttgart hat in seinen fünf Partien gegen rumänische Gegner noch nie verloren: 3 Siege und 2 Unentschieden (2 Siege und 1 Unentschieden zu Hause - 1 Sieg und 1 Unentschieden in Rumänien).

• Steaua hat in seinen 14 Begegnungen gegen deutsche Teams einmal gewonnen, fünf Unentschieden geholt und achtmal verloren (1 Sieg, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen zu Hause - 2 Unentschieden und 5 Niederlagen in Deutschland). Darunter befindet sich auch ein Wiederholungsspiel im Pokal der europäischen Meistervereine 1956/57, das Steaua auf neutralem Boden in Bologna mit 1:3 gegen Borussia Dortmund verlor.

• Steaua feierte damals im Rückspiel gegen Dortmund am 8. Dezember 1957 seinen einzigen Sieg gegen ein deutsches Team, was bedeutet, dass die Rumänen seit 12 Spielen und fast 55 Jahren nicht mehr gegen eine Bundesliga-Truppe gewonnen haben.

Hintergrund
• Stuttgart ist zum fünften Mal in der Gruppenphase dieses Wettbewerbs vertreten und hat sich dabei jedes Mal für die K.-o.-Phase qualifizieren können. Die Schwaben haben ihre letzten vier Gruppenspiele gewonnen.

• Steaua hat in dieser Saison beide Auswärtsspiele in der Qualifikation gewonnen und dabei keinen Gegentreffer kassiert.

• Steaua hat sich zum sechsten Mal für die Gruppenphase des UEFA-Pokals bzw. der UEFA Europa League qualifiziert. In drei von fünf Versuchen konnten die Rumänen, die zum vierten Mal in Folge in der Gruppenphase vertreten sind, die Runde der letzten 32 erreichen.

• Steaua hat in seinen letzten sieben Gruppenspielen nicht verloren - drei Siege und vier Unentschieden. Obwohl die Rumänen seit 2004/05 in jeder Spielzeit in einer Gruppenphase (UEFA Champions League oder UEFA-Pokal/UEFA Europa League) vertreten waren, konnten sie seit 2005/06 ihr Auftaktspiel in einer Gruppenphase nicht mehr gewinnen, dabei gab es zwei Unentschieden und vier Niederlagen.

Rund um die Teams
• Steauas polnischer Verteidiger Łukasz Szukuła wuchs in Trier auf und spielte in Deutschland beim TSV 1860 München (2004-08) und beim TSV Alemannia Aachen (2008-10).

• Steauas brasilianischer Stürmer Adi Rocha spielte von 2009-11 in Deutschland beim FC Energie Cottbus.

• Stuttgarts Trainer Bruno Labbadia, der u.a. für den Hamburger SV, FC Bayern München und SV Werder Bremen aktiv war, ist der einzige Spieler, der mehr als 100 Tore in den beiden höchsten deutschen Spielklassen erzielen konnte. Nachdem er seine Trainerkarriere bei Heimatverein SV Darmstadt 98 gestartet hatte, kam er Ende 2010 nach den Stationen Bayer 04 Leverkusen und Hamburg nach Stuttgart.

• Der frühere Mittelfeldspieler Laurenţiu Reghecampf absolvierte ein Länderspiel für Rumänien und spiele von 1996-2000 für Steaua, ehe er in Cottbus, Aachen sowie beim 1. FC Kaiserslautern spielte und seine Laufbahn in Deutschland beendete. Seit Beginn seiner Trainerkarriere im Jahre 2009 hatte er acht Jobs; dreimal war er für den FC Snagov verantwortlich, zweimal für den FC Universitatea Craiova sowie je einmal für CF Gloria 1922 Bistriţa und den FC Concordia Chiajna. Im Sommer 2012 übernahm er das Traineramt bei Steaua.

Für dich ausgewählt