UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

NEC bei Spartak mit Rücken zur Wand

Mit einem Sieg gegen NEC Nijmegen könnte der FC Spartak Moskva in die Runde der letzten 32 einziehen, doch die Niederländer müssen ebenfalls punkten, wenn sie nicht vorzeitig ausscheiden wollen.

Ivan Saenko in Aktion für den FC Spartak Moskva
Ivan Saenko in Aktion für den FC Spartak Moskva ©Getty Images

Mit einem Heimsieg gegen NEC Nijmegen könnte der FC Spartak Moskva vorzeitig in die UEFA-Pokal-Runde der letzten 32 einziehen. Die Gäste aus den Niederlanden müssen jedoch auch unbedingt punkten, wenn ihr Heimspiel am fünften Spieltag nicht nur statistischen Wert haben soll.

• Spartak liegt nach dem 1:0-Erfolg bei NK Dinamo Zagreb auf dem dritten Rang der Gruppe D, mit einem weiteren Sieg gegen NEC wäre der Platz in der nächsten Runde sicher gebucht - sofern Dinamo gleichzeitig bei Udinese Calcio nicht gewinnt.

• NEC steht praktisch mit dem Rücken zur Wand. Nach der Heimniederlage zuletzt gegen Tottenham Hotspur FC haben die Niederländer nach zwei Spieltagen noch keinen einzigen Punkt. Sollte es auch in Moskau eine Niederlage geben, wären sie ausgeschieden.

• Spartak und NEC stehen sich zum ersten Mal in einem UEFA-Vereinswettbewerb gegenüber.

• Spartak hatte es bisher 14 Mal mit Teams aus den Niederlanden zu tun, die Bilanz steht bei neun Siegen, vier Unentschieden und nur einer Niederlage. Von den sieben Heimspielen gegen Klubs aus der Eredivisie wurden fünf gewonnen, dazu gab es zwei Remis - diese jedoch in den letzten beiden Heimspielen.

• NEC muss zum ersten Mal für ein Pflichtspiel nach Russland reisen, doch Trainer Mario Been hat bereits Erfahrung mit Spartak gemacht - während seiner Zeit als Assistent von Bert van Marwijk bei Feyenoord. 2001/02 holte der Klub aus Rotterdam in der ersten Gruppenphase der UEFA Champions League ein 2:2-Unentschieden in Moskau, das Rückspiel im De Kuip gewannen die Hausherren mit 2:1.

• Spartak hat in der laufenden Europapokalsaison keines der drei Heimspiele gewonnen, neben dem 1:1-Unentschieden gegen den FC Baník Ostrava in der ersten UEFA-Pokal-Runde gab es zwei Niederlagen.

• NEC hat die letzten fünf Auswärtsspiele im Europapokal nicht gewonnen. Diese Serie geht zurück bis 1983, damals feierten die Niederländer ihren ersten Auswärtssieg in einem UEFA-Vereinswettbewerb - mit 1:0 bei SK Brann in der ersten Runde des Pokals der Pokalsieger 1983/84.

• Damals stand der heutige NEC-Assistenztrainer Ron de Groot als Spieler für Nijmegen auf dem Platz.

• Spartaks letzten Heimsieg gegen einen niederländischen Gegner gab es 1997/98 im Viertelfinal-Rückspiel des UEFA-Pokals mit 1:0 gegen den AFC Ajax. Bei den Gästen spielte damals der aktuelle Spartak-Trainer Michael Laudrup.

• Laudrup hatte es als Trainer schön öfter mit niederländischen Gegnern zu tun. Mit Brøndby IF schaffte er 2005/06 in der dritten Qualifikationsrunde der UEFA Champions League zu Hause ein 2:2-Unentschieden gegen Ajax, das Auswärtsspiel wurde jedoch mit 1:3 verloren.

• Als Trainer von Getafe CF traf Laudrup in der letzten Saison in der ersten Runde des UEFA-Pokals auf den FC Twente. Nach dem 1:0-Heimsieg und der 2:3-Auswärtsniederlage stand seine Mannschaft aufgrund der Auswärtstorregel in der Gruppenphase.

• Als Trainer von Getafe und nun Spartak hat Laudrup zwei von drei Heimspielen in der UEFA-Pokal-Gruppenphase mit 1:2 verloren, die andere Partie wurde mit dem gleichen Ergebnis gewonnen.

• Spartaks Radoslav Kováč ist für ein Spiel gesperrt, Lorenzo Davids von NEC ist eine Gelbe Karte von einer Sperre entfernt.

• Udinese trifft in der anderen Partie der Gruppe D am Mittwoch auf Dinamo. Tottenham ist am vierten Spieltag nicht im Einsatz.

• Die Auslosung für die UEFA-Pokal-Runde der letzten 32 und das Achtelfinale findet am Freitag, den 19. Dezember, um 13 Uhr MEZ in der UEFA-Zentrale in Nyon statt. Die Gruppensieger treffen auf die Drittplatzierten der anderen UEFA-Pokal-Gruppen, während es die Gruppenzweiten mit den acht Dritten der UEFA-Champions-League-Gruppen zu tun bekommen. Die Sieger und Zweitplatzierten der UEFA-Pokal-Gruppen haben im Rückspiel Heimrecht. Vereine aus dem gleichen Verband können nicht aufeinandertreffen.