UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

K.o.-Runden-Teilnehmer stehen fest

Am Donnerstagabend qualifizierten sich acht weitere Mannschaften für die K.o.-Runde des UEFA-Pokals, darunter auch Parma FC.

Am Donnerstagabend qualifizierten sich acht weitere Mannschaften für die K.o.-Runde des UEFA-Pokals. Auch Parma FC gehörte zu den Teams, die in den Gruppen A bis D noch das Ticket für die Runde der letzten 32 lösen konnten.

Liste komplett
Damit ist die Liste derer, die auch nächstes Jahr im Europapokal antreten dürfen, komplett. FC Dnipro Dnipropetrovsk, FC Schalke 04, Feyenoord und Newcastle United FC waren schon vor dem heutigen Spieltag in die nächste Runde eingezogen, für die nun auch Parma, das mit 3:1 gegen Besiktas JK gewann, planen darf.

Carmignani feiert Auftakterfolg
Zwar geriet Parma schon nach sechs Minuten in Rückstand, drehte die Begegnung dann aber durch Treffer von Alberto Gilardino, Giuseppe Cardone und Daniele Degano. Für Pietro Carmignani war es nach seiner Rückkehr auf den Trainerstuhl der erste Sieg im Ennio Tardini-Stadion. Mit einem 7:1-Kantersieg über R. Standard de Liège setzte sich Athletic Club Bilbao, für das Santiago Ezquerro einen Hattrick erzielte, als Gruppensieger durch, während der FC Steaua Bucuresti die Gruppe auf dem zweiten Platz beendete.

Enttäuschung bei Ferencvárosi
In der Gruppe A schoss César Carignano den FC Basel 1893 zum Sieg über Gruppensieger Feyenoord und belegte damit den dritten Platz. Dies löste große Enttäuschung bei Ferencvárosi aus, das trotz eines 1:0-Sieges über Heart of Midlothian FC aus dem Wettbewerb ausschied. Die Schalker, die heute spielfrei hatten, schlossen die Gruppe als Tabellenzweiter ab.

Brügge scheidet aus
Durch Treffer von Libor Sionko und Sigurd Rushfeldt gewann der FK Austria Wien mit 2:1 beim FC Utrecht und qualifizierte sich damit als Dritter der Gruppe C für die nächste Runde. Club Brugge KV holte zwar ein 1:1-Unentschieden gegen Real Zaragoza, allerdings war der Punktgewinn zum Erreichen des dritten Platzes zu wenig. Aufgrund des Unentschiedens rutschten die Spanier auf den zweiten Tabellenplatz und mussten Dnipor den Gruppensieg überlassen.

Newcastle holt Gruppensieg
Durch ein 1:1-Remis gegen Sporting Clube de Portugal sicherte sich Newcastle derweil den Sieg in der Gruppe D. Der walisische Stürmer Craig Bellamy erzielte bereits nach fünf Minuten die Führung für die Hausherren, ehe Custódio kurz vor dem Pausenpfiff den Ausgleich besorgte. Im anderen Spiel der Gruppe behielt der FC Sochaux-Montbéliard mit 1:0 die Oberhand gegen Panionios NFC. Erst kurz vor Ende der Partie erzielte Mickaël Isabey das Tor des Abends. Sporting zieht damit als Dritter in die nächste Runde ein, die Franzosen wurden Zweiter.

Auslosung am Mittag
Heute Mittag um 13:45 MEZ findet die Auslosung für die nächsten beiden Runden statt, wobei die Hin- und Rückspiele für die nächste Runde für Febuar 2005 angesetzt sind. Jeder Gruppensieger trifft auf einen Drittplatzierten einer anderen Gruppe. Die Gruppenzweiten bekommen einen Verein, der die UEFA Champions League-Gruppenphase auf dem dritten Platz beendet hat, zugelost. Vereine aus demselben Land können nicht aufeinander treffen. In allen 16 Partien haben die Ersten und Zweiten der jeweiligen UEFA-Pokal-Gruppen im Rückspiel Heimrecht.

Gruppensieger: Athletic, AZ Alkmaar, Dnipro, Feyenoord, LOSC Lille Métropole, Middlesbrough FC, Newcastle und VfB Stuttgart

Zweitplatzierte: AJ Auxerre, Schalke, Sevilla FC, SL Benfica, Sochaux, Steaua, Villarreal CF und Zaragoza

Drittplatzierte: Austria, Basel, FK Partizan, Grazer AK, Parma, SC Heerenveen, Sporting und TSV Alemannia Aachen

Qualifiziert über die Champions League: AFC Ajax, FC Dynamo Kyiv, FC Shakhtar Donetsk, Fenerbahçe SK, Olympiacos CFP, Panathinaikos FC, PFC CSKA Moskva, Valencia CF

Für dich ausgewählt