Finale der UEFA Europa League 2024: Alles Wissenswerte
Artikel-Zusammenfassung
Das Endspiel der UEFA Europa League 2023/24 findet am 22. Mai 2024 in der Dublin Arena statt.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die UEFA Europa League 2023/24 endet am Mittwoch, den 22.Mai 2024, mit dem Finale in Dublin/Republik Irland. Die Anstoßzeit in der Dublin Arena ist 21 Uhr MEZ.
Wo wird das Finale der Europa League ausgetragen?
Die Dublin Arena bietet bis zu 50 000 Zuschauern Platz und ist die Heimat der irischen Fußball- und Rugby-Nationalmannschaft.
Eröffnet im Jahr 2010, richtete die Arena 2011 das rein portugiesische Europa-League-Finale zwischen Porto und Braga aus, das durch ein Tor von Radamel Falcao zu Gunsten von Porto entschieden wurde.
Wer steht im Finale der Europa League?
Die Finalisten stehen nach den Halbfinal-Rückspielen am 9. Mai fest.
Wo kann ich das Finale der Europa League sehen?
Details zu den Übertragungspartnern findet ihr demnächst hier.
So läuft das Finale der Europa League ab
Ähnlich dem Finale der UEFA Champions League gibt es auch im Endspiel der Europa League nach 90 Minuten bei Gleichstand eine zweimal 15-minütige Verlängerung. Sollte auch dann noch kein Sieger feststehen, entscheidet das Elfmeterschießen.
Wer leitet das Finale der Europa League?
Das Schiedsrichter-Team wird im Vorfeld des Endspiels bekannt gegeben.
Wo finden die anderen Endspiele 2024 statt?
Finale der Women's Champions League: San Mamés Stadion, Bilbao, Spanien
Finale der Europa Conference League: Agia Sofia Stadion, Athen, Griechenland
Finale der Champions League: Wembley Stadion, London, Großbritannien
Was bekommt der Gewinner?
Der Pokal der UEFA Europa League wiegt 15kg und ist damit die schwerste Trophäe aller Europapokale. Außerdem verfügt der Pokal über keine Griffe.
Darüber hinaus erhält der Sieger der Europa League 2023/24 einen Platz in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2024/25, sollte er sich nicht schon über die heimische Liga für diesen Wettbewerb qualifiziert haben.