UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Hattrick-Torschützen der bisherigen EUROs

Von Dieter Müllers sensationellem Dreierpack bei seinem Debüt für die Bundesrepublik Deutschland 1976 bis zu David Villas Husarenstück 2008 mit Spanien - wir blicken zurück auf die acht Hattricks in der EURO-Geschichte.

David Villa erzielte am 10. Juni 2008 den letzten EURO-Hattrick
David Villa erzielte am 10. Juni 2008 den letzten EURO-Hattrick ©Getty Images

Bei bisher 14 Ausgaben der UEFA-Europameisterschaft gab es lediglich acht Hattricks, darunter ein sensationelles Debüt in der deutschen Nationalmannschaft und ein Spieler, der gleich zwei Dreierpacks innerhalb von vier Tagen zustande brachte. UEFA.com blickt zurück auf die diese einzigartigen Leistungen.

Dieter Müller: Halbfinale 1976, Jugoslawien - Bundesrepublik Deutschland 2:4 (n.V.)
Es dürfte nur wenige internationale Debüts geben, die spektakulärer verliefen als dieses. Müllers Mannschaft lag 1:2 hinten und elf Minuten vor Schluss, als er eingewechselt wurde, drohte das Aus. Nur drei Minuten später hatte er das 2:2 besorgt und die Verlängerung erzwungen, zwei weitere Tore seinerseits sorgten für die deutsche Endspielteilnahme und einen beeindruckenden Hattrick.

Klaus Allofs: Gruppenphase 1980, Bundesrepublik Deutschland - Niederlande 3:2
Allofs mag in jener Partie zwar die Tore geschossen haben, doch sie bleibt auch für die tolle Leistung des jungen Bernd Schuster in Erinnerung, der zwei Tore vorbereitete. Vor diesem Spiel hatte Deutschland die erste Gruppenpartie knapp 1:0 gewonnen und mit dieser Leistung und dem Hattrick den Schwung geholt, den man brauchte, um später Europameister zu werden.

Michel Platini: Gruppenphase 1984, Frankreich - Belgien 5:0
Gastgeber Frankreich startete mit einem hart erkämpften 1:0 gegen Dänemark in das Turnier, doch in diesem Spiel in Nantes legten die Franzosen und ihr Starspieler mehr als nur einen Gang zu. Schon in der vierten Minute erzielte Platini per Abstauber das 1:0, danach steuerte er noch einen verwandelten Strafstoß und ein Kopfballtor bei und war ohnehin Dreh- und Angelpunkt des Spiels der Bleus.

Michel Platini: Gruppenphase 1984 , Frankreich - Jugoslawien 3:2
Nur drei Tage später, im nächsten Spiel der Franzosen, schlug ihr Kapitän erneut zu und wurde der erste und bisher einzige Spieler, der in einem einzigen Turnier mehr als einen Hattrick erzielte. Platini vollendete seine drei Treffer in nur 18 Minuten der zweiten Halbzeit und glänzte in einer Rolle als freier Spielmacher, der überall auf dem Platz zu finden war.

Marco van Basten: Gruppenphase 1988, England - Niederlande 1:3
Van Basten, man mag es heute kaum glauben, war beim 0:1 zum Turnierauftakt gegen die Sowjetunion nur ein Einwechselspieler. Doch gegen die Engländer lief er in der Startelf auf und zahlte seinem Trainer Rinus Michels dieses Vertrauen zurück. Der Stürmer des AC Milan zeigte, was für ein abgezockter Torjäger er war und brachte seine Mannschaft damit auf Endspiel-Kurs – wo er wie bekannt erneut spektakulär auftrumpfen sollte.

Sérgio Conceição: Gruppenphase 2000, Portugal - Deutschland 3:0
Lothar Matthäus bestritt in jener Partie sein 150. und letztes Länderspiel für Deutschland, doch an diesem Abend sollte ein anderer Spieler im Mittelpunkt stehen. Die DFB-Elf ging mit nur einem Punkt in ihr letztes Gruppenspiel und wurde von einer B-Elf der Portugiesen deutlich dominiert, wobei Conceiçãos drei Tore dafür sorgten, dass seine bereits vor der Begegnung qualifizierte Mannschaft mit der perfekten Punktausbeute in die nächste Runde einzog.

Patrick Kluivert </strong><strong>freut sich über seinen Hattrick</strong><strong>
Patrick Kluivert </strong><strong>freut sich über seinen Hattrick</strong><strong>©Getty Images

David Villa: Gruppenphase 2008, Spanien - Russland 4:1Tempo, Fleiß und ein Auge für das Tor – so kann man die Fähigkeiten Villas zusammenfassen. Zuerst musste er den Ball nur zum 1:0 ins leere Tor befördern (die wirkliche Arbeit hatte Fernando Torres vollbracht), dann wurde er für seinen zweiten Treffer auf die Reise geschickt, ehe er mit einem platzierten Schuss seinen Dreierpack vollendete. Der Stürmer von Valencia CF war der perfekte Vollstrecker des schönen spanischen Spiels.