Finale der UEFA Champions League 2026: Puskás Aréna
Mittwoch, 11. Juni 2025
Artikel-Zusammenfassung
Das Endspiel der UEFA Champions League 2025/26 wird in der Puskás Aréna in Budapest ausgetragen.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Im Finale der UEFA Champions League 2025/2026 wird Fußballgeschichte geschrieben.
Wo findet 2026 das Finale der Champions League statt?
Das Finale der Königsklasse des europäischen Fußballs, der UEFA Champions League, findet 2025/26 in der Puskás Aréna von Budapest statt.
2023 war die Stadt schon Gastgeber des Endspiels der UEFA Europa League, jetzt gastiert erstmals die Champions League in der ungarischen Hauptstadt.
Wann steigt 2026 das Finale der Champions League?
Das Endspiel der Champions League 2026 ist für Samstag, den 30. Mai 2026, angesetzt und bildet den Abschluss der 71. Saison des europäischen Elite-Klubwettbewerbs. Seit der Umbenennung in UEFA Champions League ist es das 34. Finale.
Geschichte der Puskás Aréna
- Die Puskás Aréna wurde am 15. November 2019 als neues Nationalstadion Ungarns offiziell eröffnet. Sie wurde an der Stelle des alten Ferenc-Puskás-Stadions errichtet, das 2017 abgerissen wurde, und behält die Backsteinmauern ihres Vorgängers im Haupteingang bei. "Der Bau der neuen Puskás Aréna vereint die architektonischen Werte des alten Stadions mit der Umsetzung modernster Techniken", so Codina Architectural, das Unternehmen, das die markante Metallfassade entworfen und gebaut hat.
- UEFA-Präsident Aleksander Čeferin bezeichnete das Stadion mit 67.000 Plätzen als "das Juwel in der Krone des ungarischen Fußballs" und lobte das Engagement des ungarischen Fußballverbands (MLSZ) beim Bau neuer Stadien.
- Wie ihr Vorgänger trägt auch die Puskás Aréna den Namen des legendären ungarischen Stürmers Ferenc Puskás, der mit Real Madrid dreimal den Europapokal gewann.
- Sevilla holte sich im Mai 2023 in der Puskás Aréna mit einem Sieg im Elfmeterschießen gegen die Roma den siebten Titel in der UEFA Europa League und stellte damit einen neuen Rekord auf. Das Champions-League-Finale 2026 wird jedoch das erste Mal sein, dass Ungarn Gastgeber des Finales des wichtigsten europäischen Klubwettbewerbs ist.Highlights: Sevilla - Roma 1:1 n.V. (4:1 i.E.)
- Das Stadion war auch Austragungsort von vier Spielen der UEFA EURO 2020, darunter das 1:1-Unentschieden Ungarns gegen Weltmeister Frankreich in Gruppe F und Gastgeber des Spiels um den UEFA-Superpokal 2020 zwischen Bayern München und Sevilla, das der Bundesligist mit 2:1 gewann.
- Das Stadion liegt östlich des Stadtzentrums von Budapest, nur einen Kilometer vom Hauptbahnhof Budapest Keleti und zwei Kilometer vom historischen Zentrum der ungarischen Hauptstadt entfernt.
- Die Arena wurde mit einem Freundschaftsspiel zwischen Ungarn und Uruguay eröffnet, das die Gäste mit 2:1 gewannen. Der ehemalige Kapitän und derzeitige Co-Trainer Ádám Szalai war der erste ungarische Spieler, der im neuen Stadion ein Tor erzielte, nachdem Edinson Cavani und Brian Rodríguez Uruguay mit zwei Toren in Führung gebracht hatten..
- Die Bauarbeiten, die zwischen 2017 und 2019 stattfanden, umfassten die Herstellung und Installation von rund 20.000 Quadratmetern Edelstahlgewebe. Der Architekt und Projektdesigner György Skardelli wollte moderne Elemente und Techniken einfließen lassen und gleichzeitig den unverwechselbaren Charakter des ursprünglichen Stadions bewahren.
Was bekommt der Sieger der Champions League?
Der UEFA Champions League-Pokal ist 73,5 cm hoch und wiegt 7,5 kg. "Jeder im Fußball möchte ihn gerne in den Händen halten", sagte ihr Schöpfer Jürg Stadelmann.
Die Gewinner erhalten außerdem das Recht, im UEFA-Superpokal 2026 gegen den Gewinner der UEFA Europa League 2025/26 anzutreten.
Außerdem erhalten sie einen automatischen Startplatz in der Gruppenphase der Champions League 2026/27, sofern sie sich nicht über ihre nationale Meisterschaft qualifiziert haben.