UEFA Women's Champions League Live-Ergebnisse & Statistiken
Erhalten
UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Finale der Women's Champions League 2026: Ullevaal Stadion, Oslo

2026 wird das Finale der UEFA Women's Champions League im Ullevaal Stadion in Oslo ausgetragen.

 Ullevaal Stadion in Oslo
Ullevaal Stadion in Oslo UEFA via Getty Images

Im Ullevaal Stadion in Oslo (Norwegen) wird im kommenden Mai das Finale der UEFA Women's Champions League 2025/26 ausgetragen.

Das Endspiel ist das erste UEFA-Klubfinale der Frauen, das in Norwegen ausgetragen wird, obwohl Ullevaal – das 1926 eröffnet und seitdem mehrmals renoviert wurde – sowohl 1987 als auch 1997 das Finale der UEFA Women's EURO ausgerichtet hat. Die norwegischen Nationalmannschaften der Frauen und Männer spielen regelmäßig in diesem Stadion. Der UEFA-Superpokal 2016 der Männer wurde ebenfalls in Norwegen, jedoch in Trondheim, ausgetragen.

Weg nach Oslo: Spieltermine UEFA Women's Champions League 2025/26

Erste Qualifikationsrunde (Mini-Turniere an einem Austragungsort)
Auslosung: 24. Juni, Nyon
Halbfinale: 30. Juli
Finale/Spiel um Platz 3: 2. August

Zweite Qualifikationsrunde (Mini-Turniere an einem Austragungsort)
Auslosung: 24. Juni, Nyon
Halbfinale: 27. August
Finale/Spiel um Platz 3: 30. August

Dritte Qualifikationsrunde
Auslosung: 31. August, Nyon
Hinspiele: 11. September
Rückspiele: 18. September

Ligaphase
Auslosung: 19. September, Nyon
Spieltag 1: 7./8. Oktober
Spieltag 2: 15./16. Oktober
Spieltag 3: 11./12. November
Spieltag 4: 19./20. November
Spieltag 5: 9./10. Dezember
Spieltag 6: 17. Dezember

Play-offs der K.-o.-Phase
Auslosung: 18. Dezember, Nyon
Hinspiele: 11./12. Februar
Rückspiele: 18./19. Februar 

Viertelfinale
Auslosung: 18. Dezember, Nyon
Hinspiele: 24./25. März
Rückspiele: 1./2. April

Halbfinale
Auslosung: 18. Dezember, Nyon
Hinspiele: 25./26. April
Rückspiele: 2./3. Mai  

Finale (Ullevaal Stadion, Oslo)
22., 23. oder 24. Mai (noch offen)

Neues Format und neuer Wettbewerb

Ab 2025/26 gibt es bei den Frauen ein neues Format sowie einen neuen Wettbewerb.

Das neue Format der Women's Champions League beinhaltet eine Ligaphase mit 18 Teams (im Gegensatz zu den 16 der zuvor ausgetragenen Gruppenphase). Die Teams auf den ersten vier Plätzen der Ligatabelle qualifizieren sich automatisch für das Viertelfinale, während die Teams auf den Plätzen 5 bis 12 in Play-offs (Hin- und Rückspiel) die verbleibenden vier Plätze unter sich ausmachen. Ab dem Viertelfinale bleibt das Format der K.-o.-Phase bis zum Endspiel, das an einem von der UEFA ausgewählten neutralen Austragungsort stattfindet, unverändert.

Zum ersten Mal wird die UEFA auch einen zweiten Frauen-Klubwettbewerb ausrichten, den UEFA Women's Europa Cup, so dass sich neue Teams mit europäischen Gegnern messen können. Einige Teams, die in den Anfangsrunden der Women's Champions League ausscheiden, haben somit eine zweite Chance, einen Titel einzufahren.