Women's Champions League: Auslosung der Gruppenphase
Freitag, 20. Oktober 2023
Artikel-Zusammenfassung
Die Auslosung teilte die 16 Teilnehmer in vier Vierergruppen auf.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die Auslosung der UEFA Women's Champions League wurde am Freitag, den 20. Oktober durchgeführt.
Titelverteidiger Barcelona und die anderen Teams mit Freilos für diese Phase, Lyon, Bayern München und Chelsea, stießen zu den zwölf Siegern von Runde 2. Die Spiele werden vom 14. November bis 31. Januar ausgetragen.
Teilnehmer an der Gruppenphase der Women's Champions League
Gruppe A: Barcelona (ESP, Titelverteidiger), Rosengård (SWE), Benfica (POR), Eintracht Frankfurt (GER)
Gruppe B: Lyon (FRA), Slavia Praha (CZE), St. Pölten (AUT), Brann (NOR)
Gruppe C: Bayern München (GER), Paris Saint-Germain (FRA), Roma (ITA), Ajax (NED)
Gruppe D: Chelsea (ENG), Real Madrid (ESP), Häcken (SWE), Paris FC (FRA)
So funktionierte die Auslosung
Bedingungen der Auslosung:
• Klubs aus dem gleichen Land konnten nicht in die gleiche Gruppe gelost werden.
• Hatte ein Verband zwei Vertreter, wurden diese Klubs so gepaart, dass ihre Spiele auf den Dienstag und Mittwoch oder den Mittwoch und Donnerstag jeder Spielwoche gelegt werden. Hatte ein Verband drei Vertreter, werden nur zwei Klubs gepaart. Alle Paarungen orientierten sich am TV-Interesse.
• Jeder Klub spielt gegen jeden Gruppengegner einmal auswärts und einmal zuhause. Kein Klub darf mehr als zwei Heim- oder Auswärtsspiele hintereinander bestreiten, an den ersten und letzten beiden Spieltagen müssen sich Heim- und Auswärtsspiel abwechseln. Die Klubs sollten vor dem 4. Spieltag einmal gegen jeden Gegner gespielt haben.
Erklärung zur Auslosung:
Die 16 Teilnehmer wurden in vier Lostöpfe mit je vier Teams eingeteilt.
Topf 1 bestand aus dem Titelverteidiger (topgesetzt) und den nationalen Meister der drei höchstplatzierten Verbänden. Da Barcelona Titelverteidiger und gleichzeitig spanischer Meister ist, wird Topf 1 vom nationalen Meister des viertplatzierten Verbandes (England) vervollständigt.
Die anderen drei Töpfe weuden entsprechend der zu Beginn der Saison erstellten Koeffizientenrangliste zusammengestellt.
Topf 1 (Einstieg in der Gruppenphase)
Barcelona (ESP, Titelverteidiger) Koeffizient 126.233
Olympique (FRA) 118.166
FC Bayern München (GER) 96.333
Chelsea FC Women (ENG) 81.366
Topf 2
Paris Saint-Germain (FRA) 97.166
SK Slavia Praha (CZE) 39.233
Real Madrid CF (ESP) 37.233
FC Rosengård (SWE) 33.399
Topf 3
SKN St. Pölten Frauen (AUT) 30.050
SL Benfica (POR) 22.800
BK Häcken FF (SWE) 22.399
AS Roma (ITA) 21.000
Topf 4
AFC Ajax (NED) 18.400
Paris FC (FRA) 18.166
Eintracht Frankfurt (GER) 17.333
SK Brann (NOR) 7.100
Damit sichergestellt wurde, dass gepaarte Klubs aus den selben Verbänden nicht am gleichen Tag spielen, wurden die vier Gruppen durch verschiedene Farben kenntlich gemacht: die Gruppen A und B in rot und die Gruppen C und D in blau. Sobald ein Klub einer Paarung gezogen wurde, beispielsweise in eine rote Gruppe (A oder B), wurde der andere Klubs dieser Paarung – sobald er gezogen wurde – automatisch einer der vier blauen Gruppen zugeordnet (C oder D). Die roten und blauen Gruppen bestreiten ihre Partien deshalb an unterschiedlichen Tagen.
Paarungen:
A: Barcelona & Real Madrid
B: Lyon & Paris Saint-Germain
C: Bayern & Frankfurt
D: Rosengård & Häcken
Ablauf der Auslosung:
Topf 1
Die Auslosung begann mit Topf 1, und die vier gezogenen Teams wurden den vier Gruppen in alphabetischer Reihenfolge von Gruppe A bis Gruppe D zugeteilt.
Topf 2 bis 4
Weiter ging es mit Topf 2, aus dem eine beliebige Kugel entnommen und anschließend der Name darin gezeigt wurde. Der Computer zeigte dann an, welche Gruppen für dieses Team möglich waren.
Dann wurde eine Schale mit Kugeln vorbereitet, die alle Gruppen repräsentierte, in die der Verein gelost werden konnte. Aus dieser Schale wurde eine Kugel gezogen, um zu bestimmen, in welcher der verfügbaren Gruppen die Mannschaft spielt.
Zur Beachtung: Die möglichen Optionen eines Teams hingen nicht nur von den eigenen Attributen und denen der bereits gezogenen Teams ab, sondern auch von den Attributen der anderen Klubs, die noch in den Lostöpfen waren. Dies wurde durch Kalkulationen eines Computers ermöglicht, was nötig war, um alle möglichen Szenarien vorherzusehen und nicht mögliche Situationen auszuschließen.
Nachdem alle Teams aus Topf 2 gezogen wurden, wurde diese Vorgehensweise für die Teams aus den Töpfen 3 und 4 in dieser Reihenfolge wiederholt. Die Mannschaften aus Topf 1 wurden provisorisch an die erste Position ihrer Gruppe gesetzt; die Mannschaften aus Topf 2 nahmen zunächst die zweite Position ihrer Gruppe ein, und so weiter. Nach Ende der Auslosung wies der Computer die endgültigen Positionen der Mannschaften in jeder Gruppe zu.
Das Ergebnis der Auslosung und der komplette Spielplan (Spieltage 1 bis 6) werden den Teams nach der Auslosung am Freitagabend zur Verfügung gestellt und bleiben bis Samstagmorgen 11:00 Uhr MEZ unter Verschluss, anschließend kommt es zur Veröffentlichung.
Die beiden erstplatzierten Teams jeder Gruppe ziehen ins Viertelfinale ein.
Rahmenterminkalender Women's Champions League
Gruppenphase
1. Spieltag: 14./15. November
2. Spieltag: 22./23. November
3. Spieltag: 13./14. Dezember
4. Spieltag: 20./21. Dezember
5. Spieltag: 24./25. Januar
6. Spieltag: 30./31. Januar
Auslosung Viertelfinale und Halbfinale
6. Februar, Nyon
Viertelfinale
Hinspiel: 19./20. März
Rückspiel: 27./28. März
Halbfinale
Hinspiel: 20./21. April
Rückspiel: 27./28. April
Endspiel (San Mamés Stadion, Bilbao)
25. Mai