Champions League 2025/26: Wer wäre aktuell für die Ligaphase qualifiziert?
Montag, 28. April 2025
Artikel-Zusammenfassung
So sähe die Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 im Moment aus.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Die UEFA Champions League 2025/26 ist die zweite Ausgabe unter neuem Format mit 36 Teilnehmern.
Zuletzt aktualisiert am Montag, 28. April um 9 Uhr MEZ
Die Ligaphase 2025/26 nach aktuellem Stand
Sieger der UEFA Champions League 2024/25 (1): noch offen
Sieger der UEFA Europa League 2024/25 (1): noch offen
England (4): Liverpool*, Arsenal, Newcastle United, Manchester City
Italien (4): Napoli, Inter, Atalanta, Juventus
Spanien (4): Barcelona*, Real Madrid*, Atlético de Madrid, Athletic Club
Deutschland (4): Bayern München*, Bayer Leverkusen*, Eintracht Frankfurt, Freiburg
Frankreich (3): Paris Saint-Germain*, Marseille, Lille
Niederlande (2): Ajax, PSV
Portugal (1): Sporting CP
Belgien (1): Union SG
Türkei (1): Galatasaray
Tschechien (1): Slavia Praha*
European Performance Spots (2): Chelsea, Villarreal
Qualifikation - Meisterweg (5): noch offen
Qualifikation - Ligaweg (2): noch offen
*Qualifikation geschafft
Die Liste oben ist vorläufig, basiert rein auf sportlichen Leistungen und berücksichtigt keine möglichen disziplinarischen oder lizenzrechtlichen Angelegenheiten. Alle russischen Mannschaften sind bis auf Weiteres von der Teilnahme an UEFA-Wettbewerben ausgeschlossen.
Welche 36 Teams qualifizieren sich für die Ligaphase?
25 Mannschaften qualifizieren sich automatisch über die Platzierung in der heimischen Liga, wobei die Sieger der Champions League und der Europa League ebenfalls einen Platz erhalten. Eine Neugewichtung ist erforderlich, wenn sich einer dieser Titelträger auch automatisch über die Platzierung in der heimischen Liga qualifiziert (siehe unten).
Zwei weitere Plätze werden über die European Performance Spots (siehe unten) vergeben, während die letzten sieben Mannschaften ihren Platz über die Qualifikation sichern.
Erklärung: Neugewichtung des Champions-League-Siegers
Erklärung: Neugewichtung des Europa-League-Siegers
Erklärung: European Performance Spots