Champions League Roundup: Leverkusen im Achtelfinale, Stuttgart scheitert
Mittwoch, 29. Januar 2025
Artikel-Zusammenfassung
Am letzten Spieltag der Ligaphase feiern Leverkusen, Bayern und Dortmund Siege. Leipzig und Stuttgart gehen leer aus.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
![Bayer Leverkusen steht direkt im Achtelfinale Bayer Leverkusen steht direkt im Achtelfinale](https://editorial.uefa.com/resources/0295-1ceee590c7bb-7924c70a2845-1000/format/wide1/fbl-eur-c1-leverkusen-prague.jpeg?imwidth=158)
Artikel-Aufbau
Bayer Leverkusen sichert sich durch einen ungefährdeten Heimsieg gegen Sparta den direkten Einzug ins Achtelfinale.
Der FC Bayern und Borussia Dortmund gewinnen zwar auch, müssen nun aber den Umweg über die K.o.-Play-offs nehmen.
Der VfB Stuttgart unterlag deutlich gegen Paris Saint-Germain und ist damit - wie die erneut unterlegenen Leipziger - ausgeschieden.
UEFA.com fasst das Geschehen zusammen.
Wer ist weiter, wer ist ausgeschieden?
Im Achtelfinale
Arsenal, Aston Villa, Atleti, Barcelona, Inter, Leverkusen, Lille, Liverpool
In den K.-o.-Play-offs
Atalanta, B. Dortmund, Bayern München, Benfica, Brest, Celtic, Club Brugge, Feyenoord, Juventus, Man City, Milan, Monaco, Paris, PSV, Real Madrid, Sporting CP
Ausgeschieden
Bologna, Crvena Zvezda, Girona, GNK Dinamo, Leipzig, Salzburg, Shakhtar, Slovan Bratislava, Sparta Praha, Sturm Graz, Stuttgart, Young Boys
Die Ergebnisse vom Mittwoch
Bayer Leverkusen - Sparta Praha 2:0
Die Werkself erledigt ihre Aufgabe und zieht durch den Sieg über Sparta Praha direkt ins Achtelfinale ein. Florian Wirtz brachte Leverkusen nach sehenswerter Vorarbeit von Jeremy Frimpong in der ersten Halbzeit in Führung. Nach dem Seitenwechsel machte Nathan Tella per Abstauber nach einem abgewehrten Freistoß von Alejandro Grimaldo den Deckel drauf.
Spieler des Spiels: Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
Borussia Dortmund - Shakhtar Donetsk 3:1
Den Dortmundern gelingt der eingeplante Heimsieg gegen Schakhtar, für den direkten Einzug in Achtelfinale reicht es aber nicht. Serhou Guirassy brachte den BVB mit einem Doppelpack in der ersten Halbzeit auf Kurs. In der zweiten Halbzeit verkürzten die Gäste zunächst durch Marlon, ehe Ramy Bensebaini den alten Abstand wieder herstellte.
Spieler des Spiels: Serhou Guirassy (Borussia Dortmund)
Bayern München - Slovan Bratislava 3:1
Der FC Bayern blieb zum 34. Mal in einem Heimspiel während der Gruppenphase/Ligaphase ungeschlagen. Nach einer schönen Flanke von Joshua Kimmich traf Thomas Müller per Kopf zur Führung – es war sein 56. Tor in der Champions League.
Bratislava ließ sich davon aber nicht wirklich beeindrucken und bot dem FCB reichlich Paroli. Erst Mitte der zweiten Halbzeit erhöhte Harry Kane auf 2:0, als er eine Musiala-Flanke einnicken konnte. Kingsley Coman stellte in der Schlussphase auf 3:0, doch die Gäste brachten sich mit einem tollen Tor von Marko Tolić auch noch auf die Anzeigetafel. Bayern ist in der Play-off-Runde gesetzt, Bratislava scheidet punktlos aus der Champions League aus.
Spieler des Spiels: Aleksandar Pavlović (Bayern)
Stuttgart - Paris Saint-Germain 1:4
Paris ließ in beeindruckender Manier die Muskeln spielen und war den Stuttgartern immer einen Schritt voraus. In der ersten Halbzeit wurde es vor allem über die linke Seite und den starken Bradley Barcola immer wieder brandgefährlich. Nach dem Führungstreffer – Barcola traf nach einer vom VfB leichtsinnig verursachten Ecke – machten die Franzosen weiter Druck.
Erst traf Ousmane Dembélé nach Vorarbeit von Barcola aus kurzer Distanz, ehe er seinen zweiten Treffer mit einem sehenswerten Schuss von der rechten Strafraumgrenze bejubeln durfte. Stuttgart ließ sich in der temporeichen Partie hin und wieder vor dem Pariser Tor blicken, wirkte aber nicht zielstrebig genug.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Dembélé gefühlvoll aus 14 Metern auf 4:0. Stuttgart kam jetzt zwar besser ins Spiel, musste aber bis zur 77. Minute warten, ehe es den Anschlusstreffer (Eigentor von Pacho) gab. Für die Schwaben ist die Champions-League-Saison damit vorbei, Paris spielt in den Play-offs weiter.
Spieler des Spiels: Ousmane Dembélé (Paris)
Sturm Graz - Leipzig 1:0
Die Sachsen, die bereits vor dem letzten Spieltag ausgeschieden waren, verabschiedeten sich mit einer weiteren Niederlage. Bei Sturm Graz tat sich Leipzig sehr schwer und geriet in der ersten Halbzeit durch ein Tor von Arjan Malić in Rückstand. In der zweiten Halbzeit drängten sie zwar auf den Ausgleich, allein er gelang nicht mehr.
Spieler des Spiels: Arjan Malić (Sturm Graz)
Aston Villa - Celtic 4:2
In Birmingham entwickelte sich ein atemberaubendes Spiel, bei dem die Hausherren durch einen Doppelschlag von Morgan Rogers schon nach fünf Minuten mit 2:0 in Führung gingen. Celtic aber antworte durch Adam Idah ebenfalls mit zwei schnellen Toren. In der zweiten Halbzeit brachte Ollie Watkins Villa wieder in Führung und verschoss wenig später noch einen Elfmeter. Dennoch reichte es zum Sieg der Gastgeber, auch weil Rogers noch einmal traf.
Spieler des Spiels: Morgan Rogers (Aston Villa)
Young Boys - Crvena Zvezda 0:1
Der eingewechselte Guélor Kanga sicherte in der zweiten Halbzeit den Sieg der Gäste. Es war der zweite für Crvena Zvezda in der Ligaphase. In einer ersten Halbzeit, in der es nur wenige Torchancen für die Gäste gab, scheiterte Silas mit einem gut platzierten Schuss, bevor Kanga mit einem fulminanten Distanzschuss das Spiel entschied.
Spieler des Spiels: Mirko Ivanic (Crvena Zvezda)
Barcelona - Atalanta 2:2
Atalanta kam zweimal zurück und trotzte damit dem FC Barcelona einen Punkt ab. Ein Sieg hätte den Blaugrana die Spitzenposition in der Tabelle gebraccht. Lamine Yamal traf nach einem Pass von Raphinha aus kurzer Distanz, doch Éderson glich mit einem starken Schuss aus. Ronald Araújos präziser Kopfball nach einem Eckball von Raphinha schien den Dreier zu sichern, doch Mario Pašalić schlug sieben Minuten später für La Dea zurück, die nach dem Verpassen der Runde der besten Acht in die Play-offs der K.o.-Phase einzieht.
Spieler des Spiels: Lamine Yamal (FC Barcelona)
Inter - Monaco 3:0
Die Gastgeber übernahmen früh die Kontrolle über das Spiel und ließen anschließend auch nicht nach: Lautaro Martínez verwandelte nach dem Platzverweis von Christian Mawissa einen Elfmeter, das zweite Tor erzielte er nach einer Vorlage von Nicolò Barella souverän zur 2:0-Halbzeitführung für die Gastgeber. Nach der Pause legte der argentinische Stürmer noch einen dritten Treffer nach und besiegelte damit den Sieg.
Spieler des Spiels: Lautaro Martínez (Inter)
Salzburg - Atlético de Madrid 1:4
Atleti hat sich mit einem klaren Sieg den direkten Einzug ins Achtelfinale gesichert. Ein frühes Tor von Giuliano Simeone gab den Ton für eine dominante Leistung an, und der Stürmer legte bald darauf für Antoine Griezmann auf, der den zweiten Treffer erzielte. Der Franzose legte kurz vor der Halbzeitpause noch einen weiteren Treffer nach. In der zweiten Halbzeit sorgte Marcos Llorente mit einem wuchtigen Schuss für den verdienten Sieg, während Adam Daghim in der Nachspielzeit nur noch den Ehrentreffer für Salzburg erzielen konnte.
Spieler des Spiels: Antoine Griezmann (Atleti)
Girona - Arsenal 1:2
Dank eines Elfmeters von Jorginho und eines sehenswerten Alleingangs von Ethan Nwaneri konnte Arsenal einen Rückstand aufholen und die Ligaphase mit einem 2:1-Sieg beenden, der den Einzug ins Achtelfinale sicherte. Arnaut Danjuma brachte Girona überraschend in Führung, als der Stürmer hinter der Arsenal-Abwehr auftauchte und Neto keine Chance ließ. Doch die Gäste glichen aus, nachdem Arnau Martínez Thomas Partey im Strafraum gefoult hatte, und Jorginho verwandelte den fälligen Elfmeter souverän. Nwaneri besiegelte mit seinem fulminanten Linksschuss den Sieg, Raheem Sterling verschoss in der Schlussphase noch einen Elfmeter.
Spieler des Spiels: Ethan Nwaneri (Arsenal)
GNK Dinamo - AC Milan 2:1
Martin Baturina brachte Dinamo nach 19 Minuten in Führung und danach agierten die Hausherren mit noch mehr Selbstvertrauen. Milan fand nicht den eigenen Rhythmus und musste ab der 40. Minute in Unterzahl weiterspielen, da Musah mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Dennoch gelang den Italienern kurz nach der Pause der Ausgleich durch Christian Pulišić, der aus spitzem Winkel traf. Dinamo ließ sich davon nicht beirren und kam in Person von Marko Pjaca zum dritten Sieg der Ligaphase. Allerdings verpassten die Kroaten knapp die Play-offs, Milan ist als 13. weiterhin dabei
Spieler des Spiels: Martin Baturina (Dinamo)
Juventus - Benfica 0:2
Schon nach 16 Minuten gingen die Gäste durch Vangelis Pavlidis in Führung und von diesem Rückschlag sollte sich Juventus nie wirklich erholen. Die Bianconeri fanden in der Offensive zunächst kaum statt, erst in der zweiten Halbzeit war ein diesbezügliches Engagement besser zu erkennen. Das Tor aber fiel erneut auf der Gegenseite: Pavlidis setzte dabei Orkun Kökçü in Szene, der mit einem Flachschuss den 2:0-Endstand erzielte.
Spieler des Spiels: Vangelis Pavlidis (Benfica)
LOSC Lille - Feyenoord 6:1
Die Partie war gerade einmal vier Minuten alt, als Lille das Schützenfest in Gang setzte. Bis zum Schlusspfiff sollten fünf weitere Treffer folgen und Feyenoord – das eine Woche zuvor noch mit 3:0 gegen den FC Bayern glänzen konnte, hatte klar das Nachsehen. Die Franzosen spielten sich mit dem Kantersieg noch unter die ersten Acht, ließen sich dafür gebührend feiern und müssen erst im Achtelfinale wieder eingreifen.
Spieler des Spiels: Osame Sahraoui (Lille)
Manchester City - Club Brugge 3:1
City wirkte in der ersten Halbzeit angespannt und geriet sogar kurz vor der Pause in Rückstand. Brügge verteidigte richtig stark und versenkte mit dem Pausenpfiff einen Konter zum 1:0. Mateo Kovačić glich acht Minuten nach Wiederanpffif aus und anschließend war City voll am Drücker. Ein Eigentor von Joel Ordoñez sowie ein Treffer von Savinho brachten der Elf von Pep Guardiola das Play-off-Ticket.
Spieler des Spiels: Mateo Kovačić (Man City)
PSV Eindhoven - Liverpool 3:2
Bei einem spannenden Schlagabtausch in Eindhoven endete Liverpools Versuch, die Ligaphase mit der maximalen Punktausbeute abzuschließen. Auf einen verwandelten Elfmeter von Cody Gakpo antworteten die Hausherren mit drei Toren vor der Pause, zwischenzeitlich war Liverpool sogar erneut in Führung gegangen. Das Team von Peter Bosz zeigte große Moral und viel Laufbereitschaft, so dass die Niederländer das erste Team wurden, welches Liverpool in der laufenden Champions-League-Saison in die Knie zwang. Die Reds schlossen die Tabelle trotzdem als Erster ab, PSV ist in der Play-off-Auslosung gesetzt.
Spieler des Spiels: Johan Bakayoko(PSV)
Sporting CP - Bologna 1:1
Gegen ein gut organisiertes und taktisch stark agierendes Bologna tat sich Sporting lange schwer. Die Gäste gingen durch Tommaso Pobega in Führung, konnten dem Druck der Portugiesen in der zweiten Halbzeit aber nicht mehr standhalten und kassierten noch das 1:1. Sporting ist als 23. in den Play-offs mit dabei, Bolognas Champions-League-Debüt endet derweil vorzeitig.
Spieler des Spiels: João Simões (Sporting CP)
Brest - Real Madrid 0:3
Dritter Sieg hintereinander: Real setzte sich mit dem 3:0-Erfolg bei Brest noch am FC Bayern vorbei und ist eines der Teams, die in der Play-off-Runde gesetzt sein werden. Matchwinner für die Königlichen war Rodrygo mit einem Doppelpack, allerdings erwischte auch Jude Bellingham einen starken Tag. Die Franzosen, die mit guten Leistungen viele Experten überrascht hatten, rutschten aufgrund der Niederlage auf Platz 18 ab und gehörten in der Play-off-Runde zu den ungesetzten Teams.
Spieler des Spiels: Jude Bellingham (Real Madrid)