UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Finale der Champions League 2026 findet in Budapest statt

Die Puskás Aréna in Budapest wurde als Austragungsort für das Finale der UEFA Champions League 2026 ausgewählt.

Die Puskás Aréna in Budapest ist der Austragungsort des Champions-League-Finals 2026
Die Puskás Aréna in Budapest ist der Austragungsort des Champions-League-Finals 2026 UEFA via Getty Images

Die Puskás Aréna in Budapest wurde als Austragungsort für das Finale der UEFA Champions League 2026 ausgewählt.

Das UEFA-Exekutivkomitee bestätigte diese Entscheidung bei seiner Sitzung in Dublin, Irland, im Vorfeld des Endspiels der UEFA Europa League am Mittwoch.

Austragungsorte der kommenden Endspiele der Champions League

2024: Wembley-Stadion, London
2025: Fußball Arena München, München
2026: Puskás Aréna, Budapest

Es wird das erste Mal sein, dass Ungarn das Finale der Champions League ausrichtet. Die Puskás Aréna, die im Vorfeld der UEFA EURO 2020 erbaut wurde und in der vier EM-Spiele stattfanden, war bereits Schauplatz des UEFA-Superpokals 2020 und des Endspiels der Europa League 2023.

2025 kehrt das Finale der Königsklasse nach Deutschland zurück. Die Fußball Arena München, Heimspielstätte des FC Bayern, wird dann Schauplatz des Endspiels sein.

Weitere Austragungsorte für die Endspiele ernannt

UEFA Women's Champions League 2026: Ullevaal Stadion, Oslo
UEFA Europa League 2026: Beşiktaş Park, Istanbul
UEFA Europa League 2027: Stadion Frankfurt, Frankfurt
UEFA Conference League 2026: RB Arena, Leipzig
UEFA Conference League 2027: Beşiktaş Park, Istanbul

Für dich ausgewählt