UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Endspiel der Champions League: Topthemen bei Man City - Inter

Vor dem Finale der UEFA Champions League 2023 hat UEFA.com die wichtigsten Hintergründe zum Duell zwischen Man City und Inter.

Manchester City oder Inter? Wer triumphiert am 10. Juni in Istanbul?
Manchester City oder Inter? Wer triumphiert am 10. Juni in Istanbul?

Eine Rückkehr an die Stätte eines der legendärsten Endspiele überhaupt, ein emotionales Wiedersehen und die große Chance auf Wiedergutmachung – dies sind nur ein paar der Themen, die vor dem Finale der UEFA Champions League 2023 zwischen Manchester City und Inter im Mittelpunkt stehen.

UEFA.com hat die wichtigsten Schlagzeilen vor dem Showdown im am Samstag, 10. Juni im Atatürk Olympiastadion von Istanbul.

Erstes Endspiel in Istanbul seit Thriller in 2005

Das letzte in Istanbul veranstaltete Endspiel liefert auch 18 Jahre später weiterhin regelmäßig für Gesprächsstoff. An einem unfassbaren Abend sorgte das von Rafa Benítez trainierte Liverpool für die Mutter aller Aufholjagden und holte in der zweiten Halbzeit gegen den AC Milan drei Tore auf, um schließlich im Elfmeterschießen zum fünften Mal die Königsklasse zu gewinnen.

Es war damals das erste Pflichtspiel zwischen Liverpool und dem AC Milan, so wie es nun zum ersten Aufeinandertreffen zwischen Man City und Inter kommt. Diese Konstellation hat es in den 18 Jahren seit dem Drama von Istanbul nicht mehr gegeben.

Highlights des Champions-League-Finals von 2005: Milan - Liverpool 3:3 (2:3 n. E.)

Endet die Durststrecke von Pep?

Nach dem Halbfinalsieg von City gegen Madrid sprach Pep Guardiola über ein "Jahr des Schmerzes", welches seine Spieler seit der Niederlage gegen Real zwölf Monate zuvor durchgemacht hatten. Jetzt will man diesem Erfolg eine Wiedergutmachung für das verlorene Endspiel 2021 gegen Chelsea folgen lassen.

Guardiola, der 2009/10 mit Barcelona im Halbfinale gegen Inter verlor, wartet seit zwölf Jahren auf seinen dritten Triumph in der Königsklasse. Er wäre erst der vierte Trainer, der den Henkelpott zum dritten Mal in den Händen halten darf. Bisher schafften dies nur Ancelotti (Milan und Real), Bob Paisley (mit Liverpool) und Zinédine Zidane (mit Real).

Highlights: Manchester City - Chelsea 0:1

Džekos emotionales Wiedersehen

Das Finale 2023 hat für Edin Džeko vielleicht noch einen Tick mehr an Bedeutung als für den Rest aller Beteiligten. Der Stürmer von Inter lief zwischen 2011 und 2016 insgesamt 189 Mal für City auf und erzielte dabei 72 Tore. Im Jahr 2012 verhalf er City zum Ende der 44-jährigen Wartezeit auf einen Titel in der Premier League. Vor sieben Jahren verließ er England und heuerte in der Serie A an, nun kommt es erstmals zu einem Duell mit seinem Ex-Klub.

Der 37-Jährige könnte gegen City zum ältesten Endspiel-Torschützen in der Geschichte der UEFA Champions League werden. Aktuell hält diesen Rekord Paolo Maldini, der 2005 im Atatürk Olympiastadion im Alter von 36 Jahren und 333 Tagen das erste Tor für Milan erzielte.

Highlights: Milan - Inter 0:2

Debüt auf Europas Thron?

City schickt sich an, als 23. Klub die Champions League/den Pokal der Landesmeister zu gewinnen. Mehrfach waren die Cityzens nah dran, haben aber immer wieder große Enttäuschungen hinnehmen müssen (Halbfinale 2015/16, 2020/21, 2021/22, 2022/23 sowie Endspiel 2020/21).

Inter gewann bereits drei Mal die Königsklasse, zuletzt in 2010 unter José Mourinho beim Finalsieg über Bayern in Madrid. Die Mailänder hatten 45 Jahre auf diesen Erfolg warten müssen, denn die Dominanz unter Helenio Herrera gab es in den Jahren 1964 und 1965. Nun könnte Simone Inzaghi also der erste italienische Trainer werden, der Inter zum großen Wurf führt.

Spendenaufruf zugunsten der vom Erdbeben betroffenen Gemeinden in der Türkei und Syrien

Wo findet das Endspiel der Champions League 2023 statt?

UEFA via Getty Images

Das Finale steigt am Samstag, 10. Juni 2023 im Atatürk Olympiastadion in Istanbul. Man City fungiert dabei als das nominelle Heimteam.

Der Sieger qualifiziert sich automatisch für die Gruppenphase der Champions League 2023/24, insofern die Qualifikation nicht über die nationale Meisterschaft gelingt.

Für dich ausgewählt