UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Vidal erwartet "Herkulesaufgabe" im Halbfinale

Arturo Vidal ist fest davon überzeugt, dass Josep Guardiola weiter "voll auf Bayern konzentriert sein wird", egal welchen Gegner die Münchner im Halbfinale bekommen.

Arturo Vidal traf in beiden Spielen gegen Benfica
Arturo Vidal traf in beiden Spielen gegen Benfica ©Getty Images

Als Bayern am 18. März in Nyon Benfica als Gegner im Viertelfinale der UEFA Champions League zugelost bekam, konnte man die Zuversicht spüren - nicht nur bei den Vertretern der Münchner im Saal, sondern auch bei den Fans in den sozialen Medien.

Wie von vielen erwartet und vorhergesagt, hat sich Bayern gegen die Portugiesen durchgesetzt und das Halbfinale erreicht - zum fünften Mal in Folge. Allerdings lief es nicht ganz so reibungslos, wie man vielleicht gehofft hatte.

Nach Arturo Vidals Kopfballtor zum knappen 1:0-Hinspielsieg geriet Bayern im Rückspiel im Estádio de Luz in Rückstand, Raúl Jiménez hatte kurz darauf sogar noch einen zweiten Treffer auf dem Fuß.

Der Mexikaner, der nach 27 Minuten per Kopf das Gesamtergebnis von 1:1 herstellte, scheiterte aus guter Position an Manuel Neuer. Diese vergebene Chance sollte sich wenig später als fatal erweisen, denn nach Vidals Kracher von Strafraumgrenze hätte Benfica zwei weitere Tore benötigt.

"Der Ausgleich war ein wichtiger Moment, denn sie haben durch ihr Führungstor Auftrieb bekommen", sagte Vidal, der in beiden Partien der überragende Mann der Münchner war. "Ich habe mich in beiden Spielen gut gefühlt und freue mich, dass ich wieder getroffen habe."

Thomas Müller besorgte in der zweiten Halbzeit das 2:1 für Bayern, doch Talisca gelang mit einem sehenswerten Freistoß der Ausgleich für die Gastgeber. Trotzdem sind es die Münchner, die in den Töpfen sind, wenn am Freitag das Halbfinale ausgelost wird.

Ebenfalls mit dabei sind dann Atlético Madrid, Real Madrid und Manchester City - der neue Verein von Bayern-Trainer Josep Guardiola im Sommer.

In der Pressekonferenz nach dem Spiel umkurvte Guardiola dieses Thema meisterhaft, doch Vidal stellte klar, dass der Spanier weiter "voll auf Bayern konzentriert sein wird. Er wird am Saisonende zu Man City gehen, aber bis dahin ist er total fokussiert darauf, mit uns die Champions League zu gewinnen".

Mit City hatten es die Bayern in den letzten Jahren mehrmals zu tun, auch Real Madrid sind keine Unbekannten. 2012 setzte sich der FCB im Halbfinale gegen die Königlichen durch, doch diese revanchierten sich 2014 in der Vorschlussrunde mit einem 4:0-Sieg in München. Ihr Respekt vor Bayern ist dennoch groß, für die Fans ist der deutsche Rekordmeister eine "Bestia Negra".

Bayern feiert in Lissabon
Bayern feiert in Lissabon©Getty Images

Barcelona-Bezwinger Atlético ist für Bayern eine unbekannte Größe - zumindest in jüngerer Vergangenheit. 1974 holten die Münchner gegen die Rojiblancos zum ersten Mal den Europapokal, doch mit der aktuellen Truppe von Diego Simeone, die vor zwei Jahren im Finale der UEFA Champions League stand, hatte man es noch nie zu tun.

Vidal weiß trotzdem um deren Stärken: "Atlético ist eine ganz schwere Mannschaft - sehr gut organisiert. Unser großes Ziel ist das Finale und diesen Wettbewerb zu gewinnen, egal auf welchen Gegner wir treffen. Aber es wird auf jeden Fall eine Herkulesaufgabe, denn alle vier Mannschaften, die noch dabei sind, sind sehr stark."

Für dich ausgewählt