UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Perfekter Start für geduldige Schalker

FC Schalke 04 - FC Steaua Bucureşti 3:0
Die Königsblauen sind mit einem klaren Sieg gegen den rumänischen Meister in die Gruppenphase gestartet.

Perfekter Start für geduldige Schalker
Perfekter Start für geduldige Schalker ©UEFA.com

Der FC Schalke 04 hat in der Gruppe E der UEFA Champions League einen perfekten Start erwischt. Vor 49 358 Zuschauern fielen alle drei Tore gegen den FC Steaua Bucureşti allerdings erst in der Schlussphase.

In der ersten Halbzeit war Schalke die etwas aktivere Mannschaft, agierte aber in den entscheidenden Momenten zu ungenau oder glücklos. In der zweiten Hälfte sorgte dann Atsuto Uchida (67.) mit einer besonders geglückten Flanke für die Führung. Dieser ließen Kevin-Prince Boateng (78.) und Julian Draxler (85.) weitere Treffer folgen.

Dem rumänischen Meister eilte vor dem Spiel der Ruf voraus, sehr offensiv ausgerichtet zu sein. In der Startphase auf Schalke sah man davon nicht viel. Die Gastgeber versuchten das Spiel zu kontrollieren, standen dabei aber einer kompakt stehenden Steaua-Wand gegenüber. Die erste Schalker Chance, ein Schussversuch von Ádám Szalai (9.) aus 14 Metern, resultierte dann auch aus einem von Uchida glücklich abgefälschten Ball. Der Schuss des Ungarn landete aber neben dem Tor.

Neuzugang Boateng, den die Schalker Fans beim Verlesen der Aufstellung besonders bejubelt hatten, war es dann, der als nächster für ein Raunen im Stadion sorgte. Nach einer Flanke von Uchida köpfte er aus kurzer Distanz drauf, fand aber in Steaua-Keeper Ciprian Tătăruşanu seinen Meister (14.). Fernschüsse von Boateng (30.) auf der einen sowie Cristian Tănase (31.) auf der anderen Seite waren die letzten Höhepunkte einer weitgehend ausgeglichenen und sonst wenig spektakulären Halbzeit. So ging es torlos in die Pause.

Nach dieser ging es zunächst so weiter wie zuvor. Beide Mannschaften neutralisierten sich. In der 54. Minute konnte man dann erstmalig wieder auf ein Tor hoffen. Den mit dem Rücken zum Tor abgegebenen Kopfball von Pantelis Kapetanos klärte allerdings der aufmerksame Uchida auf der Linie. In den Folgeminuten verpufften einige schöne Kombinationen der Schalker aufgrund von Fehlpässen in Strafraumnähe.

Das nächste fehlerhafte Zuspiel sorgte dann kurioserweise für Riesenjubel im Stadion: Uchida bekam den Ball auf der rechten Seite und flankte so glücklich zwischen die hereinlaufenden Mitspieler Szalai und Boateng, dass der ungefährlich scheinende Ball plötzlich im Tor lag. Es war der Tropfen Öl im etwas verhakt scheinenden Antrieb der Schalker, die nun befreit auf das 2:0 drängten.

Der starke Boateng - auch heute unbestrittener Kopf der Schalker Elf - war es letztendlich, der auf Vorlage von Draxler von links einschoss und für die umjubelte Entscheidung sorgte. Dieser ließ Draxler selbst nach einer schönen Kombination mit Jefferson Farfán und dem eingewechselten Christian Fuchs sogar noch das 3:0 folgen, chippte den Ball gefühlvoll über den herauslaufenden Tătăruşanu hinweg. Die geduldigen Schalker stehen damit zumindest bis zum 2. Spieltag der Gruppe E auf dem ersten Tabellenplatz. Dann geht es für die Knappen am 1. Oktober zum FC Basel 1893.

Für dich ausgewählt