UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Halbfinals noch absolut offen

Nach den beiden Halbfinal-Hinspielen ist eines sicher - alle vier Mannschaften haben noch berechtigte Hoffnungen auf das Endspiel in Athen.

Die beiden Halbfinal-Hinspiele der UEFA Champions League liefen völlig unterschiedlich ab - in einer Partie durften die Zuschauer erfrischenden Offensivfußball bewundern, in der anderen Begegnung dominierten zwei gut organisierte Abwehrreihen. Der Ausgang war in beiden Partien jedoch ähnlich - alle vier Mannschaften haben noch berechtigte Hoffnungen auf das Finale in Athen.

Siege der Gastgeber
Sowohl Manchester United FC als auch Chelsea FC konnten ihre Heimspiele mit einem Tor Vorsprung gewinnen, gegen den AC Milan beziehungsweise Liverpool FC. Jetzt warten in den Rückspielen ausverkaufte Stadien in San Siro und an der Anfield Road, wo die endgültige Entscheidung fallen wird. "Ich denke, dass wir dank unserer Schnelligkeit dort treffen werden. Ich weiß jedoch nicht, ob es am Ende reichen wird", sagte Sir Alex Ferguson, nachdem Wayne Rooney seine Mannschaft mit einem Doppelpack doch noch zu einem 3:2-Erfolg im Old Trafford geführt hat.

"Noch alles offen"
Sir Alex konnte seine Freude nicht verbergen, doch in der Pause konnte man noch Sorgenfalten auf seiner Stirn entdecken. Nach der frühen Führung der Gastgeber durch Cristiano Ronaldo hat Kaká zwei Mal getroffen, damit gingen die Rossoneri mit einer 2:1-Führung in die Kabine. Doch Rooney sorgte schließlich für die Wende. Milan-Trainer Carlo Ancelotti ist jedoch noch immer zuversichtlich: "Mit diesem Ergebnis im Rücken kann United [im Rückspiel] auf Konter setzen - eine ihrer größten Stärken. Wir gehen jedoch selbstbewusst in diese Partie, denn ManU hat zwar einen kleinen Vorteil, aber es ist immer noch alles offen."

Zusätzlicher Schub
Die Vergangenheit sollte einen zusätzlichen Schub geben. Manchester hat im Pokal der europäischen Meistervereine nur ein einziges Mal eine Führung nach dem Hinspiel noch verspielt - 1957/58 gegen Milan, als die Engländer nach einem 2:1-Hinspielsieg mit 0:4 im Giuseppe Meazza-Stadion untergingen. Auch Liverpool kann vor dem Rückspiel gegen Chelsea Motivation aus der Vergangenheit ziehen. Joe Cole sicherte den Blues im fünften UEFA Champions League-Spiel gegen die Truppe von der Merseyside den ersten Sieg, doch Liverpool setzt im Rückspiel vor allem auf die Unterstützung von den Rängen, von ihrem "zwölften Mann".

Heimvorteil
"Sie sind zu Hause sehr stark", meinte José Mourinho, dessen Truppe im Januar mit 0:2 an der Anfield Road unterlag. "Sie haben den Vorteil, dass sie schon über lange Jahre erfolgreich in der Champions League spielen, aber wir haben eine gute Chance." Die Rückkehr des im Hinspiel gesperrten Michael Essien sollte sich für Chelsea ebenfalls positiv auswirken. In beiden Duellen stehen die Chancen noch bei 50:50.

Für dich ausgewählt