Wie die UEFA der europäischen Fußballgemeinde in der Not zur Seite steht
Mittwoch, 1. Juli 2020
Artikel-Zusammenfassung
Für den neuen Vierjahreszyklus des UEFA-HatTrick-Programms, bei dem Gewinne aus der Fußball-Europameisterschaft an den europäischen Fußball zurückgegeben werden, stehen EUR 775,5 Mio. zur Verfügung.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Als der europäische Fußball im Frühling pausieren musste, entschied die UEFA in kürzester Zeit, mehr Flexibilität bei der Verwendung von EUR 236,5 Mio. aus dem HatTrick-Programm zu gewähren, um ihren 55 Mitgliedsverbänden die Bewältigung der COVID-19-Krise zu erleichtern.
Der Entscheidung lag die Überlegung zugrunde, dass die Verbände ohne Einnahmen aus Eintrittskartenverkäufen auf nationaler Ebene in Schwierigkeiten geraten würden.
Das seit 2004 bestehende HatTrick-Programm finanziert sich aus den Gewinnen der UEFA-Fußball-Europameisterschaftsendrunden. Trotz der Verschiebung der EURO 2020 versicherte die UEFA den Nationalverbänden umgehend, dass sie zum HatTrick-Finanzierungszyklus 2020-24 stehen werde, um den Fußball zu schützen, bis der Ball wieder rollen könne.
„Das UEFA-HatTrick-Programm ist eine wesentliche Komponente des europäischen Fußballs und seine Bedeutung war nie deutlicher zu erkennen als während der COVID-19-Krise“, erklärte UEFA-Präsident Aleksander Čeferin. „Durch die Aufhebung bestimmter Bedingungen für die Auszahlung von HatTrick-Geldern an unsere Verbände konnten wir die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abmildern und der Wiederaufnahme unserer Wettbewerbe mit Zuversicht entgegenblicken. Gleichzeitig darf es jetzt keinen Stillstand geben. Wir müssen HatTrick weiter dazu verwenden, den Fußball voranzubringen und mehr Spielmöglichkeiten sowie eine bessere und qualitativ hochwertigere Infrastruktur zu schaffen, damit der europäische Fußball so stark bleibt wie nur irgend möglich.“
Weitere vier Jahre
Im fünften Vierjahreszyklus, der offiziell am heutigen 1. Juli 2020 beginnt, werden insgesamt EUR 775,5 Mio. in den europäischen Fußball investiert, was einen Zuwachs von 27 % gegenüber dem vorherigen Zyklus darstellt. Bis 2024 werden insgesamt EUR 2,6 Mrd. an EURO-Einnahmen zugunsten des Fußballs geflossen sein, was das Programm zu einer der größten Solidaritäts- und Entwicklungsinitiativen im Sport weltweit macht.
Die HatTrick-Finanzierung dient der Förderung des Wachstums des europäischen Fußballs über die Verfolgung von drei Zielen:
Ziel 1: Ausweitung der Finanzierung von Investitionsprojekten
Ziel 2: Verbesserung der Aus- und Weiterbildung
Ziel 3: Intensivierung des Wissensaustauschs
In den kommenden Wochen wird auf UEFA.com eine Artikelreihe erscheinen, in der über gelungene Beispiele berichtet wird, die zeigen, wie die HatTrick-Finanzierung den Nationalverbänden beim Überstehen dieser schwierigen Zeit helfen kann. Zum Auftakt werden im Folgenden Bereiche aufgezeigt, in denen das Programm bereits seine Wirkung entfaltet, egal, ob es darum geht, Fußball zu spielen, zu organisieren oder zu unterstützen.
Fußball spielen
Ein fester Teil der HatTrick-Mittel wird dazu verwendet, die UEFA-Breitenfußball-Charta aufrechtzuerhalten, die den Verbänden maßgeschneiderte Unterstützung bei der Entwicklung und Verbesserung von Aktivitäten unterhalb der Elitestufe bietet.
Dazu gehört die Hinzugewinnung neuer Spieler und insbesondere Spielerinnen im Erwachsenen- und Nachwuchssektor und die Schaffung einer soliden Grundlage für den Fußball.
Aber natürlich brauchen Spieler auch Trainer, und Spiele brauchen Schiedsrichter. Die UEFA-Trainerkonvention hat sich zu einer Referenz für vorbildliches Coaching und Trainerausbildung im europäischen Fußball entwickelt, während die UEFA-Schiedsrichterkonvention Fortschritte im Schiedsrichterwesen ermöglicht und zu einem Anstieg der Anzahl qualizifzierter Schiedsrichter in Europa auf fast 250 000 geführt hat. Beide Konventionen werden dank HatTrick-Finanzierung umgesetzt.
Fußball unterstützen
Die HatTrick-Mittel kommen auch der Zukunft des Fußballs abseits des Spielfelds zugute. Seit der Gründung der UEFA-Abteilung Fußball und soziale Verantwortung (FSR) im Jahr 2016 sind mehr als EUR 11 Mio. in insgesamt über 90 Projekte geflossen, welche die sozialen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen des Fußballs betreffen.
Im Bildungsbereich bietet die UEFA Academy jährlich 56 verschiedene Weiterbildungsinitiativen für Erwachsene an. Mit über 2 000 Absolventen aus mehr als 120 Ländern konnte so ein einzigartiges Netzwerk an im Fußball tätigen Personen geschaffen werden.
Fußball organisieren
Die Anreizzahlungen aus dem HatTrick-Programm haben dazu beigetragen, das europaweite Klublizenzierungssystem für die UEFA-Klubwettbewerbe aufzubauen, was wiederum der Entwicklung und der langfristigen Nachhaltigkeit des europäischen Klubfußballs zugutekommt. Das System belohnt darüber hinaus Nationalverbände, die gewährleisten, dass das Lizenzierungsmodell korrekt und effizient angewandt wird, und so dafür sorgen, dass der Fußball fair bleibt und auch weiterhin ein ausgeglichener Wettbewerb möglich ist.
Der Schutz der Integrität des Fußballs ist für die Arbeit der UEFA unverzichtbar. Deshalb wurden über das HatTrick-Programm EUR 16 Mio. für die Einstellung von Integritätsbeauftragten zur Verfügung gestellt, deren Aufgabe es ist, den Sport zu schützen und Spielmanipulation zu bekämpfen.
UEFA-HatTrick-Investitionen – ein Überblick
HatTrick I (2004-08): EUR 301,6 Mio.
HatTrick II (2008-12): EUR 408,1 Mio.
HatTrick III (2012-16): EUR 513 Mio.
HatTrick IV (2016-20): EUR 610,5 Mio.
HatTrick V (2020-24): EUR 775,5 Mio.