UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Deutschland bei der WM 2022: Ergebnisse, Kader und Torschützen

Der viermalige Weltmeister Deutschland schied trotz eines Sieges gegen Costa Rica in aus, weil Japan parallel gegen Spanien gewann.

Kai Havertz nach dem Ausscheiden trotz Sieg gegen Costa Rica
Kai Havertz nach dem Ausscheiden trotz Sieg gegen Costa Rica Getty Images

Deutschlands Spiele in der Gruppe E

23. November: Deutschland - Japan 1:2 (33./Elfmeter Gündoğan; 75. Doan, 83. Asano)
27. November: Spanien - Deutschland 1:1 (62. Morata; 83. Füllkrug)
1. Dezember: Costa Rica - Deutschland 2:4 (58. Tejeda, 70. Vargas; 10. Gnabry, 73., 85. Havertz, 89. Füllkrug)

Fünf herrliche Tore von Thomas Müller

Deutschlands 26-Mann-Kader

Tor: Manuel Neuer, Marc-André ter Stegen, Kevin Trapp

Abwehr: Armel Bella Kotchap, Matthias Ginter, Christian Günter, Thilo Kehrer, Lukas Klostermann, David Raum, Antonio Rüdiger, Niklas Süle, Nico Schlotterbeck

Mittelfeld: Julian Brandt, Leon Goretzka, Joshua Kimmich, Jamal Musiala, İlkay Gündoğan, Jonas Hofmann, Mario Götze, Kai Havertz

Sturm: Karim Adeyemi, Niclas Füllkrug, Serge Gnabry, Youssoufa Moukoko, Thomas Müller, Leroy Sané

Sollte ein Spieler, der auf der jeweiligen Kaderliste eines Landes steht, sich verletzen oder an COVID-19 erkranken, kann er von seinem Verband bis zum Tag vor dem ersten WM-Spiel seines Landes ersetzt werden. In diesem Fall muss der Ersatzmann nicht auf der provisorischen 55-Mann-Liste gestanden haben. Jeder neu nominierte Spieler erhält die Rückennummer des Spielers, den er bei der Endrunde ersetzt.

Qualifikation

Gruppe J: S9 U0 N1 36:4 Tore

Deutschland - Island 3:0
Rumänien - Deutschland 0:1
Deutschland - Nordmazedonien 1:2
Liechtenstein - Deutschland 0:2
Deutschland - Armenien 6:0
Island - Deutschland 0:4
Deutschland - Rumänien 2:1
Nordmazedonien - Deutschland 0:4
Deutschland - Liechtenstein 9:0
Armenien - Deutschland 1:4

Beste Torschützen: Serge Gnabry und İlkay Gündoğan (5 Tore)

Deutschlands Trainer: Hansi Flick

Als Spieler absolvierte Flick 148 Bundesligapartien für Bayern und Köln, mit den Münchnern gewann er vier Meisterschaften und einmal den DFB-Pokal. Mit 28 Jahren musste er seine Karriere aufgrund einer Verletzung vorzeitig beenden. 2006 holte ihn Joachim Löw als Co-Trainer zur deutschen Nationalelf, 2014 gehörte Flick zum Trainerstab der DFB-Elf, die in Brasilien den WM-Titel holte. Die nächsten drei Jahre arbeitete er als Sportdirektor für den DFB, ehe er 2019 als Co-Trainer beim FC Bayern anheuerte, wo er schon wenige Monate später als Nachfolger von Niko Kovač zum Cheftrainer ernannte wurde. Am Ende seiner ersten Saison hatte Bayern unter Flick sechs Titel gewonnen, darunter die UEFA Champions League. Vor der Saison 2021/22 kehrte er als Nachfolger von Jogi Löw aus München zum DFB-Team zurück und führte das Team problemlos zur WM nach Katar.

Deutschlands Kapitän: Manuel Neuer

Der 36-Jährige ist nicht nur einer der besten, sondern wohl auch der erfolgreichste Keeper der letzten Jahre. Seit seinem Wechsel von Schalke 04 zum FC Bayern im Jahr 2011 gewann er unter anderem zehn deutsche Meisterschaften, sechs Mal den DFB-Pokal, zweimal die UEFA Champions League und 2014 die Weltmeisterschaft. Er gilt als Inbegriff des mitspielenden Torhüters und verfügt über technische Fähigkeiten, um die ihn wohl so mancher Feldspieler beneidet.

Highlights: England - Deutschland 3:3

Deutschlands WM-Bilanz 

Meiste Einsätze: Lothar Matthäus (25)
Bester Torschütze: Miroslav Klose (16)
Bestes Abschneiden: Sieger (1954, 1974, 1990, 2014)
WM 2018: Gruppenphase

Deutschland wurde nicht nur viermal Weltmeister, sondern stand zudem vier weitere Male im Finale und gewann viermal das Spiel um Platz 3. Den ersten WM-Titel sicherte sich das DFB-Team 1954, gleich bei der ersten WM-Teilnahme nach dem Krieg, durch das sogenannte "Wunder von Bern", als das als unschlagbar geltende Ungarn nach einem 0:2-Rückstand noch mit 3:2 besiegt wurde. 1974 gewann das DFB-Team dann seinen zweiten Titel, diesmal auf heimischem Boden, indem man die von Johan Cruyff angeführten Niederlande mit 2:1 besiegten, bevor man 1990 in Italien und 2014 in Brasilien jeweils mit 1:0 gegen Argentinien gewann.

Deutschlands Qualifikationsspiele für die EURO 2024

Als Gastgeber ist Deutschland bereits für die Endrunde qualifiziert.