UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Kroatien bei der WM 2022: Ergebnisse, Kader, Torschützen

Kroatien, Finalist von 2018, scheiterte im Halbfinale an Argentinien, aber sicherte sich gegen Marokko den dritten Platz.

Kroatien schlägt Marokko und wird WM-Dritter
Kroatien schlägt Marokko und wird WM-Dritter FIFA via Getty Images

Kroatiens Spiele in der Gruppe F

23. November: Marokko - Kroatien 0:0
27. November: Kroatien - Kanada 4:1 (36., 70. Kramarić, 44. Livaja, 90.+4 Majer; 2. Davies)
1. Dezember: Kroatien - Belgien 0:0

Achtelfinale
5. Dezember: Japan - Kroatien 1:1 n.V., Kroatien gewinnt 3:1 im Elfmeterschießen (43. Maeda; 55. Perišić)

Viertelfinale
9. Dezember: Kroatien - Brasilien 1:1 n.V., Kroatien gewinnt 4:2 im Elfmeterschießen (117. Petković; 105.+1 Neymar)

Halbfinale
13. Dezember: Argentinien - Kroatien 3:0

Spiel um den 3. Platz
17. Dezember: Kroatien - Marokko 2:1

Gewinnen war nicht unbedingt das Ding der Kroaten, denn vier der fünf Spiele bis zur 0:3-Niederlage im Halbfinale gegen Argentinien endeten nach 90 bzw. 120 Minuten unentschieden. Nur gegen Kanada konnte man souverän gewinnen. Das Highlight der Kroaten war sicherlich der Sieg im Elfmeterschießen im Viertelfinale gegen Brasilien. Die Mannschaft von Zlatko Dalić setzte sich in einem knappen Spiel um den dritten Platz gegen Marokko durch und holte am Ende Bronze.

Kroatiens bester Torschütze: Andrej Kramarić
Nur acht Tore in sieben Spielen sprechen nicht gerade für die kroatische Offensive, zumal vier davon gegen Kanada erzielt wurden. Mit zwei Treffern war der Hoffenheimer Kramarić der einzige Doppeltorschütze im Team.

Highlights: Malta - Kroatien 1:7

Kroatiens 26-Mann-Kader

Tor: Dominik Livaković, Ivica Ivušić, Ivo Grbić

Abwehr: Domagoj Vida, Dejan Lovren, Borna Barišić, Josip Juranović, Joško Gvardiol, Borna Sosa, Josip Stanišić, Martin Erlić, Josip Šutalo

Mittelfeld: Luka Modrić, Mateo Kovačić, Marcelo Brozović, Mario Pašalić, Nikola Vlašić, Lovro Majer, Kristijan Jakić, Luka Sučić

Angriff: Ivan Perišić, Andrej Kramarić, Bruno Petković, Mislav Oršić, Ante Budimir, Marko Livaja

So lief die Qualifikation zur WM-Endrunde

Gruppe H: S7 U2 N1, 21:4 Tore

Slowenien - Kroatien 1:0
Kroatien - Zypern 1:0
Kroatien - Malta 3:0
Russland - Kroatien 0:0
Slowakei - Kroatien 0:1
Kroatien - Slowenien 3:0
Zypern - Kroatien 0:3
Kroatien - Slowakei 2:2
Malta - Kroatien 1:7
Kroatien - Russland 1:0

Top-Torschützen: Luka Modrić, Mario Pašalić, Ivan Perišić (3 Tore)

Trainer von Kroatien: Zlatko Dalić

Die meiste Zeit seiner aktiven Karriere verbrachte er bei Hajduk Split und Varteks, wo er später auch seine Trainer-Laufbahn begann. Über Stationen in Albanien und Saudi Arabien führte ihn sein Weg zum Posten als Cheftrainer der kroatischen Nationalmannschaft in 2017. Bereits ein Jahr später erreichte er mit dem Team das WM-Endspiel, wo man nach großem Kampf gegen Frankreich unterlag. Im Achtelfinale der EURO 2020 scheiterte Kroatien nach einem unglaublichen Spiel mit 3:5 gegen Spanien. Die WM-Qualifikation verlief solide, noch besser jedoch machte man es in der UEFA Nations League, wo das Team erstmals die Endrunde erreichen konnte.

Kapitän von Kroatien: Luka Modrić

Der enorm ballsichere Spielmacher gehört auch mit 37 Jahren noch zu den besten seiner Zunft. Ballbehandlung, Auge, Pässe, Dribblings - es gibt wenig, was Modrić nicht auf dem höchsten Level kann. Der fünfmalige Champions-League-Sieger gehört zu den intelligentesten Spielern der Welt und erhielt für seine Leistungen bei der letzten WM den Goldenen Ball als bester Spieler.

Modrić' herrlicher Volley bei der EURO 2016

WM-Geschichte von Kroatien 

Meiste Einsätze: Luka Modrić (19)
Top-Torjäger: Davor Šuker (6), Ivan Perišić (6)
Bestes Abschneiden: Finalist (2018)
WM 2018: Finalist (2:4 gegen Frankreich)

Mit dem dritten Platz sorgte Kroatien für die wohl größte Überraschung bei der WM 1998 - es war ihr erstes großes Turnier nach der Unabhängigkeit. Anschließend scheiterte das Team drei Mal hintereinander an der Gruppenphase und konnte sich 2010 nicht qualifizieren. Erst 2018 zeigte Kroatien wieder sein ganzes Potenzial. In der Gruppenphase setzte man sich überlegen durch, anschließend schaltete die Dalić-Truppe Dänemark und Russland im Elfmeterschießen aus. Das Halbfinale entschied man nach Verlängerung gegen England für sich.

Kroatiens Qualifikation für die EURO 2024 (Gruppe D)

25.03.2023: Kroatien - Wales
28.03.2023: Türkei - Kroatien
08.09.2023: Kroatien - Lettland
11.09.2023: Armenien - Kroatien
12.10.2023: Kroatien - Türkei
15.10.2023: Wales - Kroatien
18.11.2023: Lettland - Kroatien
21.11.2023: Kroatien - Armenien