UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Fernando Santos

Portugal

Portugals Trainer Fernando Santos
Portugals Trainer Fernando Santos ©Getty Images for UEFA

Geboren: 19. Oktober 1954
Nationalität: Portugiese
Karriere als Spieler: Benfica, Estoril (zweimal), Marítimo
Karriere als Trainer: Estoril, Estrela da Amadora, Porto, AEK Athen (zweimal), Panathinaikos, Sporting CP, Benfica, PAOK, Griechenland, Portugal

• Der linke Verteidiger – der ein Diplom in Elektro- und Nachrichtentechnik besitzt – begann seine Karriere bei seinem Heimatverein Benfica, ehe er die meiste Zeit bei Estoril verbrachte.

• 1987 beendete er seine Karriere und arbeitete sofort als Trainer bei Estoril, wo er sechs Jahre lang Cheftrainer war und den Klub zu zwei Aufstiegen sowie in die erste portugiesische Liga führte.

• Er trainierte vier Jahre lang Estrela da Amadora und wechselte anschließend 1998 zu Porto. Bereits in seiner ersten Saison führte er den Klub zur Meisterschaft und gewann noch zwei portugiesische Pokalendspiele, bevor er 2001 zu AEK ging. Auch hier hatte Santos Erfolg und gewann 2002 den griechischen Pokal. Im Sommer 2002 verpflichtete ihn Panathinaikos, anschließend zog es ihn zu Sporting, nochmals AEK und Benfica.

• Als ein erneutes Angebot aus Griechenland kam, wechselte er 2007 zu PAOK. Santos hauchte dem Verein neues Leben ein und führte ihn zur Vizemeisterschaft 2009/10 und damit in die dritte Qualifikationsrunde der UEFA Champions League. Im Mai 2010 gab er seinen Rücktritt bekannt und ersetzte sechs Wochen später Otto Rehhagel als Trainer der griechischen Nationalmannschaft, die er bei der UEFA EURO 2012 bis ins Viertelfinale führte. Bei der FIFA-WM 2014 in Brasilien erreichte er mit den Griechen das Achtelfinale, trat nach dem Turnier aber zurück. 

• Im September 2014 wurde er als Nachfolger des portugiesischen Nationaltrainers Paulo Bento verpflichtet. Mit sieben Siegen in Folge führte er Portugal zur UEFA EURO 2016 in Frankreich, wo er den ganz großen Wurf schaffte. Portugal verlor bei der Endrunde kein einziges Spiel und gewann das Finale in St-Denis gegen die Gastgeber dank eines Tores von Éder in der Verlängerung; zwei Jahre später zogen Santos und sein Team bei der Weltmeisterschaft ins Achtelfinale ein, wo das Aus gegen Uruguay kam. Anschließend qualifizierte sich sein Team für die allererste Endrunde der UEFA Nations League, wo Portugal als Gastgeber nach Siegen gegen die Schweiz und die Niederlande den Titel holte.