UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Take Care: Psychische Gesundheit

Nachhaltigkeit

Im Rahmen des dritten Moduls des „Take Care“-Programms soll die Widerstandsfähigkeit der Menschen durch die Kraft des Fußballs gestärkt werden.

Einführung des dritten Moduls der Serie „Take Care“: Psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil des allgemeinen Wohlbefindens und prägt das Denken, Fühlen und Handeln jedes Einzelnen. Obwohl sie in jeder Lebensphase wichtig ist, gilt dies besonders in Kindheit und Jugend, da sie die Grundlage für das Lernen, den Aufbau von Beziehungen, den Umgang mit Gefühlen und das Treffen gesunder Entscheidungen bildet.

Das neue Modul des „Take Care“-Programms der UEFA befasst sich mit der Bedeutung psychischer Gesundheit und der Frage, wie die Förderung von emotionalem Wohlbefinden Leistung, Widerstandsfähigkeit und die allgemeine Lebensqualität verbessern kann.

Aufbauend auf den ersten beiden Modulen zu körperlicher Betätigung und Ernährung wird in diesem neuen Modul gezeigt, wie eng die psychische Gesundheit mit alltäglichen Gewohnheiten wie aktiver körperlicher Betätigung, gesunder Ernährung und einem ausgewogenen Lebensstil verknüpft ist.

Die Sicht der Spieler

Die ehemaligen englischen Nationalspieler Chris Kirkland und Emile Heskey haben zum jüngsten Modul der Kampagne „Take Care“ beigetragen und über ihre persönlichen Erfahrungen mit psychischer Gesundheit berichtet.

Kirkland, der während seiner 18-jährigen Karriere mit Angstzuständen und einer Medikamentensucht zu kämpfen hatte, setzt sich heute entschieden für die Bedeutung psychischer Gesundheit ein und wurde für seine Arbeit mit verschiedenen Fachorganisationen ausgezeichnet.

„Es hat lange gedauert, bis die Gesellschaft sich des Themas psychische Gesundheit angenommen hat und bereit für ein Umdenken war, um den Menschen zu helfen – aber jetzt tut sie es.“

Chris Kirkland, ehemaliger englischer Nationalspieler

„Es geht um Schulkinder, um Spielerinnen und Spieler, die man trainiert, – es geht darum, ihnen ein Umfeld zu bieten, in dem sie sich sicher fühlen können, wenn sie Gesprächsbedarf haben. Meine Botschaft an alle: Macht immer weiter und denkt niemals, dass ihr genug getan habt, denn wir können immer mehr tun.“

Emile Heskey wechselte nach seiner Spielerkarriere in den Trainerberuf und betont, wie wichtig es ist, einfach für die Spielerinnen und Spieler da zu sein.

„Letztlich brauchen die Spieler einfach jemanden, mit dem sie reden können. Vielleicht bist du nicht derjenige, der etwas verändert, aber manchmal musst du einfach die Person sein, mit der sie sich wohl genug fühlen, um sich zu öffnen.“

Emile Heskey, ehemaliger englischer Nationalspieler

Im Rahmen der online durchgeführten Auftaktveranstaltung zum dritten Modul fand unter der Leitung von Pedro Pinto eine interessante Podiumsdiskussion mit Chris Kirkland und Emile Heskey sowie den Expertinnen Alketa Lasku und Eleftheria Aravidou von Terre des hommes statt.

Tools für ein gesünderes Leben

Die „Take Care“-Initiative ist ein Schulungsprogramm, in dessen Rahmen das Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden bei Kindern und Jugendlichen gestärkt werden soll und sie zu positiven Gewohnheiten und verantwortungsvollem Handeln ermutigt werden. Kinder und Jugendliche sowie die wichtigsten Bezugspersonen in ihrem Leben – Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte, Coaches und andere Mitarbeitende – erhalten geeignete Tools, um gesunde Gewohnheiten anzunehmen und in den Alltag zu integrieren.

Den Trailer zur neuesten Dokumentation über psychische Gesundheit ansehen und das vollständige Toolkit herunterladen.

Trailer zur Dokumentation: Psychische Gesundheit
UEFA-Kampagne „Take Care“