UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA Friendship Cup 2025: Mehr als ein Turnier

Entwicklung Entwicklungsturniere Elite-Jugend-Fußball

In einem unterhaltsamen Finale des UEFA Friendship Cup besiegen die USA Portugal im Elfmeterschießen – das U18-Turnier hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis für die fußballerische und persönliche Entwicklung.

Die USA feiern den Gewinn des UEFA Friendship Cup 2025 nach einem Sieg gegen Portugal im Sportzentrum Colovray in Nyon.
Die USA feiern den Gewinn des UEFA Friendship Cup 2025 nach einem Sieg gegen Portugal im Sportzentrum Colovray in Nyon. Jonathan Vo – UEFA

Die diesjährige Ausgabe des UEFA Friendship Cup war ein wahrlich globales Ereignis, bei dem acht Mannschaften aus fünf Konföderationen am UEFA-Sitz in der Schweiz gegeneinander antraten.

Wie die anderen Nachwuchswettbewerbe bietet der UEFA Friendship Cup jungen Fußballern eine einmalige Chance, sich auf der internationalen Bühne mit neuen Gegnern zu messen. Gleichzeitig bietet er eine wertvolle Gelegenheit, sich kulturell auszutauschen und Zeit mit anderen Mannschaften abseits des Spielfelds zu verbringen.

„Es ist eine fantastische Erfahrung, die uns alles bedeutet“, sagte der australische Spieler Alessio Genova. „Es ist immer eine Ehre, sein Land zu vertreten, vor allem in einem Sport, den man liebt, und das gegen Länder aus der ganzen Welt. Die Nationalhymne zu hören, während die Familie auf der Tribüne sitzt, das war Gänsehaut pur.“

„Durch gute Entwicklungsarbeit erzielen wir Ergebnisse“

Während die USA ihren Sieg zurecht feiern, zählt die fußballerische und persönliche Entwicklung beim UEFA Friendship Cup ebenso wie die Ergebnisse. „Es ist toll, nach Europa zu kommen und gegen internationale Topgegner zu spielen. Uns ging es aber mehr um den Entwicklungsaspekt, die Begegnung mit etwas Neuem und die Weiterentwicklung der Spieler“, erklärte US-Coach Marlon LeBlanc.

„Wir haben nicht jede Woche die Möglichkeit, starke Spieler wie etwa jene Frankreichs oder den Spielstil der Argentinier zu sehen. Wenn Spieler auf U18-Stufe mit einer solchen Veranstaltung konfrontiert werden, kommt ihnen das später zugute“, so LeBlanc. „Natürlich wollen wir gute Ergebnisse erzielen, dafür braucht es aber auch eine gute Entwicklungsarbeit.“

Ähnlich klang es bei seinem senegalesischen Kollegen Papa Ibrahima Faye: „Mit Blick auf die Nachwuchsförderung sind Turniere wie dieses von großer Bedeutung.“

Was ist der UEFA Friendship Cup?

Im Rahmen des jährlich ausgetragenen UEFA Friendship Cup werden U18-Nationalteams der Frauen und Männer aus Europa sowie UEFA-Schwesterkonföderationen zu Turnieren mit acht Teams eingeladen. Die Veranstaltung wird unter der Ägide des UEFA-Entwicklungsprogramms „UEFA Together“ durchgeführt, in dessen Rahmen die Erfahrungen und das Wissen der UEFA und ihrer Mitgliedsverbände mit den fünf anderen Konföderationen der FIFA und deren Verbänden geteilt werden. Um die Teilnahme an den Turnieren zu erleichtern, übernimmt die UEFA die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie einen Beitrag zu den Reisekosten.

„Immer Fairplay“

Faye fasste die Grundidee des UEFA Friendship Cup treffend zusammen: „Im Sport gewinnst du manchmal, und manchmal verlierst du. Für mich ist Fußball kein Krieg, sondern ein Spiel. Am wichtigsten ist immer das Fairplay.“

Diese Haltung war während des gesamten Turniers spürbar – der sportliche Wettbewerb auf dem Rasen vermischte sich mit einem Geist der Freundschaft und Solidarität. Die Teams übernachteten im selben Hotel und nahmen an gemeinsamen kulturellen Ausflügen zwischen den Spieltagen teil, darunter ein Besuch im Olympischen Museum in Lausanne. Darüber hinaus fanden Sensibilisierungsveranstaltungen am UEFA-Sitz statt – all dies bot den Spielern Gelegenheit, ihren Horizont zu erweitern und Kontakte mit Gleichaltrigen zu knüpfen.

Die australischen Spieler bei einer Sensibilisierungsveranstaltung am UEFA-Sitz.
Die australischen Spieler bei einer Sensibilisierungsveranstaltung am UEFA-Sitz.UEFA

„Das Spiel gegen Argentinien war sehr hart und umkämpft. Doch nach dem Schlusspfiff hat jeder einzelne Argentinier unsere Spieler umarmt und ihnen gratuliert“, sagte US-Coach Marlon LeBlanc. „Die Spieler so zusammen zu sehen, war wirklich schön. Die lachenden Gesichter bei beiden Mannschaften, das war großartig.

„Wir zollen der UEFA große Anerkennung dafür, dass sie all diese verschiedenen Länder zusammengebracht hat. Der Teamgeist, die Kameradschaft, der Wettkampf und die Zusammenarbeit waren fantastisch.“

Marlon LeBlanc, U18-Nationaltrainer USA

Gemeinsames Wachstum

Ins Ausland reisen, dort Wettkämpfe bestreiten und für einen längeren Zeitraum zusammen sein –darum geht es beim UEFA Friendship Cup. „Dieses Umfeld, in dem wir alle zwei Wochen zusammen sind – das ist ungewohnt für uns“, erklärt LeBlanc. „So können wir als Gruppe zusammenwachsen.“

Daneben haben die Coaches nicht nur die Möglichkeit, ihre Spieler in Wettkämpfen zu testen, sondern können auch voneinander lernen.

„An einem Abend setzten sich alle Trainer zusammen und man hätte denken können, dass wir uns schon unser ganzes Leben kennen“, so LeBlanc. „Es ist gerade eine interessante Zeit in der Welt. Ich denke, alle sind sehr stolz darauf, dass man all diese verschiedenen Nationen zusammenbringen kann und diese zusammensitzen, zusammen essen und neue Freundschaften schließen können.“

Ergebnisse des UEFA Friendship Cup 2025

Gruppe A

Australien - Argentinien 0:0 (3:4 i.E.)
Frankreich - USA 2:2 (4:5 i.E.)
Argentinien - USA 0:2
Frankreich - Australien 3:0
Australien - USA 2:3
Frankreich - Argentinien 1:1 (2:4 i.E.)

Gruppe B

Uruguay - Senegal 0:4
Portugal - Japan 1:1 (3:4 i.E.)
Uruguay - Portugal 0:4
Japan - Senegal 3:3 (1:3 i.E.)
Japan - Uruguay 4:1
Senegal - Portugal 2:5

Entscheidungsspiele

Endspiel: USA - Portugal 1:1 (3:2 i.E.)
Spiel um den dritten Platz: Frankreich - Japan 3:0
Spiel um den fünften Platz: Senegal - Argentinien 3:1
Spiel um den siebten Platz: Australien - Uruguay 4:1

Für dich ausgewählt