Kreuzbandverletzungen: UEFA proaktiv bei der Forschung
Donnerstag, 12. Juni 2025
Artikel-Zusammenfassung
Die UEFA verstärkt ihr Engagement für den Schutz der Gesundheit von Spielerinnen und Spielern. Der Dachverband des europäischen Fußballs hat eine bahnbrechende Initiative auf den Weg gebracht, um Erfahrungen aus erster Hand in die Forschung rund um Verletzungen am vorderen Kreuzband (VKB) einzubinden.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
VKB-Verletzungen gehören zu den gravierendsten Blessuren im Fußball und betreffen Spielerinnen und Spieler auf allen Ebenen – vom Profi- bis hin zum Breitenfußball. Aus diesem Grund hat die UEFA-Abteilung Medizinisches und Antidoping die VKB-Forschung zur obersten Priorität erklärt und unterstützt das Projekt „Give the Voice Back“ (Eine Stimme geben).
Im Rahmen des Projekts können betroffene Spielerinnen und Spieler ihre persönlichen Geschichten teilen. Ziel ist es, aus erster Hand zu verstehen, wie und warum diese Verletzungen auftreten. So können Erkenntnisse gewonnen werden, um solchen gesundheitlichen Rückschlägen künftig vorzubeugen. Dabei zählen alle Erfahrungen gleichermaßen – egal, ob auf Spitzen- oder Amateurebene.
Das Projekt wird von Beth Mead und Robert Pirès als namhaften Botschaftern unterstützt, denn die Studie untersucht die Umstände von VKB-Verletzungen im Männer- und Frauenfußball. So könnte auch Ihre Geschichte zur künftigen Forschung in diesem Bereich sowie zum Schutz und zur Förderung der nächsten Generation von Aktiven beitragen.
Haben Sie sich jemals eine VKB-Verletzung zugezogen oder kennen Sie Betroffene? Wir laden Sie herzlich ein, an dieser äußerst wichtigen Studie teilzunehmen und somit einen echten Wandel im Fußball herbeizuführen. Gemeinsam können wir den Fußball sicherer und inklusiver gestalten!
Die Teilnahme an der Umfrage kann auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch oder Portugiesisch erfolgen.