UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA-Präsident Aleksander Čeferin: „Einen und inspirieren“

Die UEFA

UEFA-Präsident Aleksander Čeferin betonte in seiner Eröffnungsrede vor dem Kongress 2025, weshalb die Grundwerte des europäischen Fußballs – Einheit, Solidarität und das Zusammenspiel der Akteure – in einer zunehmend gespaltenen Welt wichtiger seien denn je.

Rede von Aleksander Čeferin in ganzer Länge

„Wir sind ein geeintes Team. Eine vereinte Kraft. Und ein starker Verband – der Dachverband des europäischen Fußballs.“

UEFA-Präsident Aleksander Čeferin

Modell der Einheit

„In einer zunehmend gespaltenen Welt muss der europäische Fußball weiterhin als Vorbild für Einheit dienen. Wir einen und inspirieren. Dieser Mission haben wir uns voll und ganz verschrieben.“

EURO 2024 – Brücken bauen

„Von der fesselnden Atmosphäre in den Stadien bis hin zu den Millionen Zuschauern weltweit – die EURO 2024 hat uns daran erinnert, dass der Fußball dort Brücken baut, wo die Politik Mauern errichtet. Wir waren nicht gespalten. Wir haben zusammengearbeitet und die Endrunde war eine Vitrine für die größte soziale Bewegung in Europa.“

Aleksander Čeferin beim UEFA-Kongress.
Aleksander Čeferin beim UEFA-Kongress.

Endrunde der U21-EM 2027 in Albanien und Serbien

„Fußball ist mehr als ein Sport. Er ist ein Spiegel der Gesellschaft mit einer großen Vorbildfunktion. Er spricht eine universelle Sprache, die Grenzen überschreitet, Menschen zusammenbringt und zum Träumen anregt. Dass die U21-EM-Endrunde 2027 gemeinsam von Albanien und Serbien ausgerichtet wird, sollte uns vor Augen führen, dass es im europäischen Fußball in der Tat keine Grenzen gibt.“

Einnahmen generieren und verteilen

„Ich höre oft, dass die UEFA zu gewinnorientiert sei. Wir sind jedoch keine kalte und gefühllose Maschine, die nur auf Profit bedacht ist. Wir generieren und verteilen Einnahmen in einem phänomenalen Ausmaß – das tun wir mit gutem Gewissen und verteilen dabei ganze 97 % unserer Einnahmen. Das Geld fließt zurück in den europäischen Fußball. Zum Wohle vieler und nicht nur einiger weniger.“

Women’s EURO 2025 in der Schweiz

„Die EM-Endrunde wird der Welt zeigen, dass der Frauenfußball nicht aufzuhalten ist. Mit der neuen Frauenfußballstrategie haben wir unsere Vision für den Frauenfußball und seine langfristige Weiterentwicklung skizziert. Unsere Mission ist einfach: Es gilt, dem Frauenfußball zu dem Platz im europäischen Sport zu verhelfen, den er verdient.“

Die größte Solidaritätsinitiative im Sport

„Wer im Sport gibt mehr zurück als die UEFA? Unser HatTrick-Programm ist eine der größten Solidaritätsinitiativen im Sport. Über die Hälfte der Nettoeinnahmen aus der UEFA-Fußball-Europameisterschaft werden den Mitgliedsverbänden für Investitionen zur Verfügung gestellt.“

Wie die Männer-EM-Endrunde zur Fußballentwicklung in Europa beiträgt

Zusammenarbeit mit Interessenträgern

„Niemand ist besser aufgestellt als die UEFA, wenn es darum geht, einen konstruktiven Dialog mit den europäischen Interessenträgern zu führen. Im Zuge dieser Zusammenarbeit haben wir nicht nur Wettbewerbsformate, sondern auch die Einnahmenverteilung und die Solidaritätszahlungen reformiert. Der Fußball ist keine heile Welt, aber er zeigt uns doch, was möglich ist, wenn wir an einem Strang ziehen.“

Neues Klubwettbewerbsformat

„Schauen Sie sich nur an, was wir diese Saison mit dem neuen Format der Klubwettbewerbe erreicht haben. Bis zum Schlusspfiff in der Ligaphase haben wir die Fans in den Bann gezogen. Und man hatte uns gesagt, es würde nicht funktionieren!“

Höhepunkte der Ligaphase der Champions League

Eine Symphonie des Fußballs

„Eine gute Symphonie ist etwas ganz Besonderes – wie auch guter Fußball. Denn genau das ist Fußball. Werfen wir doch einen Blick auf unsere Klubwettbewerbe: ein Zusammenspiel verschiedener Länder, Vereine, Spieler. Ein taktisches Meisterwerk, eine Symphonie verschiedener Herangehensweisen und ein Exempel der Zusammenarbeit.“

Finanzielle Nachhaltigkeit

„Wir arbeiten für den Fußball und die Fans, nicht nur für den einmaligen, kurzfristigen Profit. Die europäischen Spitzenwettbewerbe generieren überaus wichtige Einnahmen und erhöhen das Bewusstsein für den Breitenfußball. Vor diesem Hintergrund müssen die Klubs langfristiges Wachstum über unkontrollierte Ambitionen stellen und ein System schaffen, in dem der Erfolg verdient und nicht gekauft wird.“

E pluribus unum – aus vielen eins

„Wie im alltäglichen Leben geht es beim Fußball nicht darum, unsere Unterschiede zu verwischen. Es geht darum, diese Unterschiede – sei es zwischen verschiedenen Nationen, Klubs oder Menschen – miteinander in Einklang zu bringen. Darum, den Fußball als EINS zu betrachten.“

„Wir sind ein geeintes Team. Eine vereinte Kraft. Und ein starker Verband – der Dachverband des europäischen Fußballs.“

Für dich ausgewählt