UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

SolarPower Europe und UEFA: Kooperation für nachhaltige Energie im Fußball

Die UEFA

Die UEFA und SolarPower Europe sind eine Partnerschaft eingegangen, um die Nachhaltigkeit im europäischen Fußball durch Solarenergie zu fördern.

Skagerrak-Arena in Norwegen
Skagerrak-Arena in Norwegen

Die UEFA und SolarPower Europe sind eine Partnerschaft eingegangen, um die Nachhaltigkeit im europäischen Fußball durch Solarenergie zu fördern.

Ziel der Zusammenarbeit ist es, die UEFA, ihre Nationalverbände und Vereine dabei zu unterstützen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, indem sie bei ihrem täglichen Strombedarf auf erneuerbare Energien setzen.

Michele Uva, UEFA-Direktor soziale und ökologische Nachhaltigkeit: „Wir wollen eine nachhaltige Fußballinfrastruktur fördern, indem wir erneuerbare Energien einsetzen und bewährte Vorgehensweisen anwenden. Diese Partnerschaft bringt wertvolles Fachwissen in einen Bereich unserer Arbeit, der im stetigen Wandel begriffen ist."

Walburga Hemetsberger, CEO von SolarPower Europe, fügte hinzu: „Solarenergie und Fußball sorgen bereits jetzt für Spannung in ganz Europa – sie passen perfekt zusammen. Daher versteht es sich von selbst, dass wir mit der UEFA zusammenzuarbeiten, um ihre Nachhaltigkeitsstrategie 2030 zu unterstützen – und darauf sind wir stolz“.

Die Partnerschaft ist in einer Kooperationsvereinbarung verankert und umfasst den Ausbau der Nutzung von Solarenergie, die Erleichterung von Stromabnahmeverträgen zur langfristigen Versorgung mit erneuerbarer Energie sowie die Durchführung eines Webinars im Jahr 2025, um die Nationalverbände über Solarenergie und Stromspeichermöglichkeiten zu informieren.