Vereinsführung: neues Programm für Sportdirektor/-innen
Dienstag, 18. März 2025
Artikel-Zusammenfassung
Ein neuer, gemeinsam mit der Europäischen Klubvereinigung (ECA) durchgeführter Kurs der UEFA Academy bietet Sportdirektorinnen und Sportdirektoren eine einzigartige Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung. Mit dem Programm wird die Bedeutung dieser Funktion im heutigen Fußball anerkannt.
Top-Medien-Inhalte des Artikels

Artikel-Aufbau
Sportdirektorinnen und Sportdirektoren sind für den Erfolg einer Fußballorganisation unentbehrlich und benötigen spezifische Kompetenzen. Daher hat die UEFA Academy ein Programm für Sportdirektor/-innen auf den Weg gebracht, mit dem europäische Fußballklubs dabei unterstützt werden sollen, ihre Spitzenstellung zu wahren.
Der dreimonatige Kurs vermittelt den Teilnehmenden praktische Fähigkeiten, strategische Vereinsführung und Führungsqualitäten, um im modernen Fußballmanagement Bestleistungen zu erbringen und mit neuen Entwicklungen Schritt zu halten. Wichtige Aspekte des Kurses sind die Kaderplanung, die Rekrutierung von Spieler/-innen und die Entscheidungsfindung unter hohen Erwartungen.
Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit der Europäischen Klubvereinigung (ECA) entwickelt und umgesetzt und steht sowohl aktuellen Sportdirektor/-innen als auch ehemaligen Nationalspieler/-innen offen, die neue Fähigkeiten erwerben und sich beruflich weiterentwickeln möchten.
Die ehemaligen Spieler Giovanni van Bronckhorst, Marko Marin und Philippe Senderos gehören zu den Teilnehmenden des Programms, dessen erste Ausgabe im März 2025 an den Start geht.
„Wir sind davon überzeugt, dass wir den Fußball voranbringen, indem wir jene weiterbilden, die an der Spitze des Sports stehen.“
Herausforderungen des modernen Fußballs
Im Rahmen von drei Präsenzseminaren und zwei Online-Workshops vertiefen die Teilnehmenden ihr Verständnis für verschiedene Aspekte der strategischen Vereinsführung, darunter Governance, Rekrutierung, rechtliche Anforderungen und der Einsatz neuer Technologien. Sie erhalten zudem Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk und kommen mit bewährten Vorgehensweisen aus dem gesamten europäischen Fußball in Berührung.
„Das Programm stattet Sportdirektoren mit grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnissen aus, um die komplexen Herausforderungen von heute selbstbewusst anzugehen und Exzellenz auf und neben dem Platz zu fördern“, erklärt Charlie Marshall, CEO der ECA. „Unser Ziel ist klar: Wir möchten die Teilnehmenden in die Lage versetzen, effektiv zu führen, sich neuen Herausforderungen in der Branche zu stellen und den Fortschritt seitens der Vereine in ganz Europa voranzutreiben.“
Simon Rolfes, Geschäftsführer Sport bei Bayer Leverkusen, betont, wie wichtig es ist, mit den Anforderungen des modernen Fußballs Schritt zu halten.
„In der schnelllebigen Welt des Fußballs ist es entscheidend, sich durch Aus- und Weiterbildung auf dem Laufenden zu halten“, so der ehemalige Mittelfeldspieler. „Mit einem gewissen Ehrgeiz stellen wir sicher, dass wir unsere Mannschaften effektiv führen und fundierte Entscheidungen treffen. Wenn wir unser Wissen stets erweitern, können wir neue Anforderungen im Fußball besser verstehen und diesen gerecht werden.“
Das Programm für Sportdirektor/-innen auf einem Blick
- Steuerung komplexer und äußerst technischer Fragen
- Neueste Kenntnisse im Bereich Talentsichtung, Rekrutierung und Methoden zur Spielerentwicklung
- Finanzielle Komplexität des Fußballs und finanziell nachhaltiges Vorgehen
- Effiziente Kommunikations- und Verhandlungstechniken
- Strategische Fähigkeiten und erfolgreiche Entscheidungsfindung
- Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk und Verständnis für bewährte Vorgehensweisen aus dem gesamten europäischen Fußball