UEFA Women’s EURO 2025: kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für Ticketinhaber/-innen
Donnerstag, 24. Oktober 2024
Artikel-Zusammenfassung
Die eigens für die Endrunde entwickelte ESG-Strategie soll neue Nachhaltigkeitsstandards setzen.
Top-Medien-Inhalte des Artikels
Artikel-Aufbau
Intelligente Mobilität, Vielfalt und Inklusion sind die Eckpfeiler der umfassenden Strategie in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG-Strategie) für die UEFA Women‘s EURO 2025 im nächsten Sommer in der Schweiz. Die Strategie wurde am 24. Oktober veröffentlicht und unterstreicht das Engagement für ökologische und soziale Verantwortung, das mit der Begeisterung für das Turnier und sportlichen Höchstleistungen einhergeht. Die Strategie konzentriert sich auf drei Hauptziele:
• Bestmögliche Reduzierung von Auswirkungen auf die Umwelt
• Schutz und Wahrung der Rechte aller Menschen unabhängig von ihrem Alter, ihrem Hintergrund, ihrer Nationalität oder ihren Fähigkeiten
• Umsetzung transparenter, verantwortungsbewusster und nachvollziehbarer Verhaltensweisen bei allen Tätigkeiten
Die Strategie beruht auf den drei Säulen Umwelt, Soziales und Governance, die wiederum in elf Handlungsfelder, 27 Themenbereiche, 47 Ziele und 91 Maßnahmen unterteilt sind.
„Die UEFA Women‘s EURO 2025 steht für Ehrgeiz, Begeisterung und Spitzenleistungen. Beim Fußball geht es um mehr als nur Tore. Wir haben uns verpflichtet, ESG-Kriterien als wichtiges Element für ein erfolgreiches Turnier zu berücksichtigen und unser eindeutiges, transparentes Rahmenwerk in Zusammenarbeit mit allen Interessenträgern, einschließlich der Schweizer Regierung mit ihren verschiedenen Departementen, den Behörden der Austragungsstädte und dem Schweizerischen Fußballverband, in die Tat umzusetzen.“
Ein Hauptziel ist die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks des Turniers. Dafür werden nachhaltige Lösungen im Bereich der intelligenten Mobilität gefördert, darunter die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für Reisen innerhalb der Schweiz für Ticketinhaber/-innen. Am Spieltag sind die Tickets für eine Hin- und Rückfahrt in der zweiten Klasse von einem beliebigen Ort in der Schweiz zum Austragungsort und zurück gültig.
Eine weitere zentrale Rolle spielt die Bekämpfung von Diskriminierung. Dafür werden ein Spielbeobachtungsprogramm und ein rasch wirksamer Reaktionsmechanismus eingesetzt, um mit entsprechenden Vorfällen umzugehen. Zudem liegt der Fokus beim Turnier auf dem Zugang für alle, um die Inklusion von Fans mit Behinderung zu gewährleisten und Menschen aus allen sozialen Schichten anzusprechen.
Im Bereich Governance wird sichergestellt, dass die Arbeit an allen Austragungsorten entsprechend der ESG-Strategie durchgeführt wird. Dabei werden Transparenz, Rechenschaftspflicht und der Einbindung von Interessenträgern Vorrang eingeräumt. Während des Turniers werden zahlreiche Kampagnen durchgeführt, mit denen ein Bewusstsein für wichtige Nachhaltigkeitsprojekte bei den Fans geschaffen wird. Zudem wird nach dem Turnier ein ESG-Bericht veröffentlicht, in dem die erzielten Fortschritte gegenüber den gesetzten Zielen aufgezeigt werden.
Aufbauend auf dem Rahmenwerk für die UEFA EURO 2024 und den Erfolgen beim Turnier in Deutschland ist es das Ziel der UEFA, ein positives Vermächtnis für die Wirtschaft und die Menschen vor Ort sowie den Tourismus zu hinterlassen sowie die globale Reichweite des Frauenfußballs zu erhöhen.
Hinweis für Medienvertreter/-innen:
Alle Informationen zur Strategie sind hier zu finden.