UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

EURO 2024 Fantasy Football: Geheimtipps

Fantasy-Manager haben für den ersten Spieltag eine große Auswahl an Spielern, die bisher weniger häufig in den Teams vertreten sind. Dazu zählen unter anderem Bart Verbruggen, John Stones, Leandro Trossard und Antoine Griezmann.

UEFA.com analysiert die Spieler, die sich vor dem 1. Spieltag der EURO 2024 bei Fantasy Football, präsentiert von Visit Qatar, als echte Geheimtipps erweisen könnten.

Jetzt deine Fantasy-Elf für den 1. Spieltag aufstellen!

TORHÜTER

Die Niederlande stellten in der EM-Qualifikation ihre Defensivqualitäten unter Beweis und blieben in fünf von acht Spielen ohne Gegentor. Nach zwei Zu-Null-Siegen in den Testspielen vor der EURO gegen Kanada und Island könnte Bart Verbruggen (€4.5m) eine kluge Wahl im Tor sein. Nicht wenige erwarten, dass der 21-Jährige am 1. Spieltag gegen Polen in der Startelf stehen wird.

Obwohl Kroatien mit Albanien, Italien und Spanien schwierige Gruppengegner vor der Brust hat, sind sie dafür bekannt, nur schwer zu bezwingen zu sein. In der Qualifikation kassierten sie nur vier Gegentore. Wenn die Mannschaft von Zlatko Dalić diese defensive Stabilität bei der EURO 2024 beibehalten kann, dürfte sich Dominik Livaković (€5.0m) als Top-Verpflichtung herausstellen.

VERTEIDIGER

Fantasy-Manager, die glauben, dass England eine ähnlich starke Defensivleistung wie bei der EURO 2020 an den Tag legen wird, als sie auf dem Weg ins Finale fünf Mal ohne Gegentor blieben, sollten John Stones (€5.0m) in Betracht ziehen.

Schottlands Linksverteidiger Andrew Robertson (€5.5m) gehört zu den Kandidaten, die auf beiden Seiten des Feldes für Furore sorgen können. Wer also auf der Suche nach einem Defensivspieler mit Offensivqualitäten ist, der sollte hier zuschlagen.

Joakim Mæhle (€5.5m), der bei der EURO 2020 maßgeblichen Anteil am Halbfinaleinzug der Dänen hatte, könnte auch bei der anstehenden Endrunde eine Überlegung wert sein. Ein weiterer Verteidiger, der die Aufmerksamkeit der Fantasy-Manager verdient, ist Timothy Castagne (€5.0m). Der Außenverteidiger stand in der Qualifikation in jedem Spiel für Belgien in der Startelf.

MITTELFELDSPIELER

Bei Belgien sollte die jüngste Form von Leandro Trossard (€8.0m) die Fantasy-Manager aufhorchen lassen. Der Offensivakteur von Arsenal traf in den jüngsten Testspielerfolgen gegen Montenegro und Luxemburg, scheint aber aufgrund der Strahlkraft von Superstars wie Kevin De Bruyne und Romelu Lukaku unter dem Fantasy-Radar geblieben zu sein.

Gleiches gilt für Bernardo Silva (€8.5m), der aufgrund der starbesetzten portugiesischen Mannschaften bei vielen Fantasy-Managern nicht die erste Wahl zu sein scheint. Dabei vergessen die meisten seine Offensivqualitäten. Silva erzielte drei Tore und vier Vorlagen, als Portugal in der Qualifikation zehn von zehn Spielen gewann.

Wer bereits Erfahrungen bei Champions League Fantasy gesammelt hat, der weiß, wie vielseitig Joshua Kimmich (€6.5m) für Punkte sorgen kann. Dasselbe gilt für Frankreichs Aurélien Tchouaméni (€6.0m), eine weitere günstige Alternative für diejenigen, die noch auf der Suche nach einem Mittelfeldspieler sind.

STÜRMER

Da die meisten Augen bei den französischen Stürmern auf Kylian Mbappé gerichtet sind, eröffnet sich für Fantasy-Manager die Möglichkeit, seinen Teamkollegen ins Visier zu nehmen. Antoine Griezmann (€9.0m) erzielte in der Saison 2023/24 24 Tore für Atlético Madrid und war bei der EURO 2016, als Les Bleus im eigenen Land das Finale erreichten, Top-Torschütze.

Nach sieben Toren in Dänemarks erfolgreicher EM-Qualifikation hat Rasmus Højlund (€7.5m) das Potenzial, auch bei der EURO 2024 kräftig zu punkten. Højlund trifft in der Gruppe auf Serbiens Aleksandar Mitrović (€7.0m), der derzeit nur bei 2 % der Fantasy-Manager im Kader steht.

Die Konkurrenz in der DFB-Elf ist für Thomas Müller (€7.0m) beträchtlich, dennoch sollte man den Raumdeuter niemals abschreiben. Für Fantasy-Manager, die gerne etwas mehr Risiko eingehen, könnte der Ur-Münchner ein echter Geheimtipp sein. Und als kleiner Tipp: Die Startaufstellungen vom Eröffnungsspiel werden vor der Fantasy-Deadline bekannt gegeben. So bleibt genügend Zeit, um bei Bedarf noch Änderungen vorzunehmen.