UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Neuer Disney-Pixar-Film „Alles steht Kopf 2“ als Basis für eine neue Ausgabe der UEFA Playmakers

Medienmitteilungen

Der mit Spannung erwartete neue Film bildet die Grundlage für eine neue Ausgabe des UEFA-Playmakers-Programms, in dessen Rahmen Mädchen in ganz Europa an den Fußball herangeführt werden sollen.

Seit der Einführung des von Disney inspirierten UEFA-Playmakers-Programms 2020 haben Tausende Mädchen in ganz Europa die Gelegenheit bekommen, zum ersten Mal Fußball zu spielen und durch die Magie der Disney-Geschichten eine Liebe zu diesem Sport zu entwickeln.

In diesem Sommer reiht sich der neueste Disney-Pixar-Film „Alles steht Kopf 2“ in die Playmakers-Geschichten ein. Die Story rund um Riley und ihre Emotionen bietet die perfekte Plattform für Mädchen, sich im Rahmen des Playmakers-Programms mit ihren eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen.

Der zweite Teil des beliebten Films „Alles steht Kopf“ kommt in Europa ab 14. Juni in die Kinos. Es gibt ein Wiedersehen mit Riley und ihren Emotionen, wobei die kleine Riley nun eine Teenagerin ist und das Hauptquartier mit neuen Emotionen gehörig durcheinanderwirbelt.

„Alles steht Kopf 2“ ist der neueste Film in der Sammlung der Filme, auf denen das UEFA-Plamakers-Programm beruht. In der Vergangenheit wurden bereits die mit dem Oscar ausgezeichnete musikalische Disney-Komödie „Encanto“, der Disney-Pixar-Film „Die Unglaublichen 2“ sowie die Disney-Filme „Die Eiskönigin 2“ und „Vaiana“ als Grundlage für das Mädchenfußballprogramm verwendet. Mit „Alles steht Kopf 2“ fügt die UEFA zum ersten Mal einen Film zu ihrem Playmakers-Repertoire hinzu, der gerade erst neu in die Kinos kommt. Dieser zeitgleiche Programmstart ist das Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen der UEFA und Disney seit dem Auftakt der Initiative 2020.

UEFA Playmakers bietet Mädchen ein sicheres, nicht kompetitives Umfeld, um grundlegende motorische Fähigkeiten und Selbstvertrauen zu fördern.

Um den Filmstart gebührend zu feiern, haben die beiden neunjährigen Mädchen Sophia und Esther aus Wales, die am UEFA-Playmakers-Programm teilgenommen haben, Amy Poehler, die Stimme der „Freude“ getroffen und ihre Erfahrungen bei ihren ersten Schritten im Fußball mit ihr geteilt. [link]

„Es ist sehr spannend, mit ,Alles steht Kopf 2‘ einen brandneuen Disney-Pixar-Film in das UEFA-Playmakers-Programm aufzunehmen. Wir möchten Disney und Pixar für ihre langjährige Partnerschaft bei der Unterstützung der Weiterentwicklung des UEFA-Playmakers-Programms danken. Die Geschichte um Riley mit ihren vielen verschiedenen Emotionen ist der perfekte Partner für das UEFA-Playmakers-Programm. Ich freue mich auf die vielen Reaktionen der Mädchen, Eltern und Coaches aus ganz Europa.“

Nadine Keßler, geschäftsführende Direktorin Frauenfußball der UEFA

„Das von Disney insiprierte UEFA-Playmakers-Programm wächst in ganz Europa und es ist fantastisch zu sehen, dass es eine wichtige Rolle beim Filmstart von ,Alles steht Kopf 2‘ in den Kinos spielen wird. Mit den positiven Emotionen, die Mädchen, Eltern und Coaches aus der Teilnahme an diesem Programm ziehen, wird die Welt der ,Freude‘ und ihrer Freunde zum perfekten Partner dieser Zusammenarbeit.“

Charlotte Tudor, Vizepräsidentin Marketing, Walt Disney Studios EMEA

Playmakers in Zahlen

Die Trainingseinheiten des UEFA-Playmakers-Programms werden mittlerweile an über 5 000 Standorten in 47 europäischen Nationalverbänden durchgeführt. So haben bereits über 93 200 Mädchen an dem Programm teilgenommen, in dessen Rahmen über 6 600 Playmakers-Trainingsleiter/-innen ausgebildet wurden.

Am UEFA-Playmakers-Programm teilnehmende Länder

Im Februar 2020 nahmen sieben Länder an der Pilotphase teil: Belgien, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Schottland und Serbien.

In weniger als vier Jahren haben sich weitere 40 Länder dem Programm angeschlossen: Albanien, Andorra, Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Estland, Färöer-Inseln, Finnland, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Israel, Italien, Kasachstan, Kosovo, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Malta, Moldau, Montenegro, Nordirland, Republik Irland, Russland, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Wales, Zypern.

Hinweis für die Medien

Medienvertreter/-innen, die sich für UEFA Playmakers interessieren, können die Website www.uefa.com/playmakers besuchen.

Für dich ausgewählt