UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Fakten: Italien - Albanien

Pressemappen

Alle Statistiken, Fakten und mehr über die Partie in Gruppe B zwischen Italien und Albanien.

Italiens Vincenzo Grifo feiert ein Tor gegen Albanien 2022
Italiens Vincenzo Grifo feiert ein Tor gegen Albanien 2022 Getty Images

Italien startet die Mission Titelverteidigung in der Gruppe B bei der UEFA EURO 2024 im BVB Stadion Dortmund gegen Albanien. Die bisherigen vier Aufeinandertreffen haben die Italiener allesamt gewonnen.

Italien blieb bei seinem Triumph bei der EURO 2020 ungeschlagen und setzte sich sowohl im Halbfinale als auch im Finale im Elfmeterschießen durch. In der Qualifikation zur anstehenden Endrunde musste die Squadra Azzurra jedoch bis zum letzten Spieltag um das EM-Ticket zittern. Erst ein Unentschieden gegen die Ukraine sorgte für die direkte Qualifikation.

Damit ist Italien zum achten Mal in Folge bei einer EM-Endrunde mit dabei, während Albanien erst zum zweiten Mal nach der EURO 2016 in Frankreich teilnimmt.

Spanien – von Italien im Halbfinale der EURO 2020 besiegt – und Kroatien komplettieren die Gruppe B.

Frühere Begegnungen

Spiele: 4
Siege für Italien: 4
Tore für Italien: 7
Tore für Albanien: 1

Alle vier Begegnungen zwischen den beiden Teams fanden seit November 2014 statt und wurden allesamt von Italien gewonnen.

Das jüngste dieser Spiele war ein 3:1-Sieg Italiens in einem Freundschaftsspiel in der Arena Kombëtare in Tirana am 16. November 2022. Ardian Ismajli brachte die von Edoardo Reja trainierte albanische Mannschaft in der 16. Minute in Führung – das erste Tor der Osteuropäer gegen Italien. Giovanni Di Lorenzo sorgte jedoch für die postwendende Antwort des amtierenden Europameisters, ehe Vincenzo Grifo mit einem Doppelpack den Sieg für die Azzurri perfekt machte.

EURO-Fakten

Italien

Italien konnte sich bisher zweimal den EM-Titel sichern. Der erste Erfolg gelang 1968, der zweite bei der EURO 2020. Darüber hinaus erreichte sie in den Jahren 2000 und 2012 jeweils das Finale, musste sich dort aber mit dem zweiten Platz begnügen.

Dies ist Italiens 11. EM-Teilnahme und die achte in Folge – zuletzt verpassten sie 1992 die Qualifikation. Im Gegensatz dazu waren sich bei den vergangenen beiden WM-Endrunden nicht mit dabei.

Bei der EURO 2020 gewann die von Roberto Mancini trainierte Mannschaft alle drei Spiele der Gruppe A und belegte mit fünf Punkten Vorsprung den ersten Platz in einer Gruppe, zu der auch Wales, die Schweiz und die Türkei gehörten. Anschließend besiegten sie sowohl Österreich nach Verlängerung als auch Belgien mit 2:1 im Achtel- sowie Viertelfinale.

Im Halbfinale setzten sie sich nach einem 1:1 nach Verlängerung mit 4:2 im Elfmeterschießen gegen Spanien durch. Im Finale im Wembley traf Italien auf England. Nach einem frühen Rückstand endete auch diese Begegnung mit 1:1 nach Verlängerung. Im Duell vom Punkt behielt die Squadra Azzurra die Nerven und krönte sich durch ein 3:2 zum Europameister.

Italien startete unter Mancini in die Qualifikation zur EURO 2024 und beendete sie unter Luciano Spalletti, der am 1. September 2023 nach Mancinis Abgang im Vormonat übernahm.

Italien wurde Zweiter in der Gruppe C, verlor zu Hause (1:2) und auswärts (1:3) gegen England, sicherte sich aber mit einem 0:0 gegen die Ukraine am letzten Spieltag der Qualifikation das EM-Ticket. Der direkte Vergleich machte dabei den Unterschied, nachdem beide Mannschaften die Gruppe mit 14 Punkten – sechs hinter England – abgeschlossen hatten.

Italien hat bereits zweimal im BVB Stadion Dortmund gegen Deutschland gespielt. Das bedeutendste Spiel fand im Halbfinale der Weltmeisterschaft 2006 statt. In der Verlängerung erzielten Fabio Grosso und Alessandro Del Piero die Tore zum 2:0-Sieg für die Squadra Azzurra. Das andere Aufeinandertreffen mit der DFB-Elf gab es im Februar 2011 bei einem Freundschaftsspiel, das mit einem 1:1-Unentschieden endete.

Albanien

Albanien ist erst zum zweiten Mal bei einer EURO dabei.

Die Osteuropäer debütierten bei der EURO 2016, als sie mit 0:1 gegen die Schweiz und 0:2 gegen Frankreich verloren, bevor es am 3. Spieltag einen 1:0-Sieg gegen Rumänien gab. Die Mannschaft von Gianni De Biasi schied dadurch als Dritter der Gruppe A aus.

Albanien belegte in der Qualifikation für die EURO 2020 in der Gruppe hinter Frankreich (25 Punkte), der Türkei (23) und Island (19) mit 13 Zählern den vierten Platz.

Nachdem Sylvinho am 1. Januar 2023 den Posten als Nationaltrainer von Edoardo Reja übernommen hatte, startete Albanien mit einem 0:1 gegen Polen in die Qualifikation für die EURO 2024, blieb danach aber ungeschlagen (4S 3U) und wurde mit 15 Punkten Gruppensieger in der Gruppe E.

Das einzige Spiel, das Albanien bisher im BVB Stadion Dortmund bestritten hat, war eine 0:8-Niederlage gegen Westdeutschland in der WM-Qualifikation im November 1981.

Verschiedenes

Haben in Italien gespielt:
Kristjan Asllani (Empoli 2012–22, Inter Milan 2022–)
Etrit Berisha (Lazio 2013–16, Atalanta 2016–19, SPAL 2019–21, Torino 2021–23, Empoli 2023–)
Elhan Kastrati (Pescara 2014–20, Piacenza 2016 loan, Trapani 2020 auf Leihbasis, Cittadella 2020–)
Elseid Hysaj (Empoli 2009–16, Napoli 2015–21, Lazio 2021–)
Berat Djimsiti (Atalanta 2016–, Avellino 2016/17 auf Leihbasis, Benevento 2017/18 auf Leihbasis)
Ardian Ismajli (Spezia 2020/21, Empoli 2021–)
Nedim Bajrami (Empoli 2019–23, Sassuolo 2023–)
Ylber Ramadani (Lecce 2023–)
Thomas Strakosha (Lazio 2015–22, Salernitana 2015/16 auf Leihbasis)

Asllani ist Teamkollege von Matteo Darmian, Alessandro Bastoni, Nicolò Barella, Davide Frattesi und Federico Dimarco bei Inter.

Hysaj läuft gemeinsam mit Mattia Zaccagni für Lazio auf.

Gianluca Scamacca und Djimsiti spielen zusammen bei Atalanta.

Hysaj gehörte zur Napoli-Mannschaft, die 2019/20 den italienischen Pokal gewann. Im Finale gegen Juve wurde der Defensivakteur spät eingewechselt.

Albaniens Nationaltrainer Sylvinho war zwischen 2014 und 2016 Techniktrainer bei Inter.