UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Offizielle EQUAL-SALARY-Zertifizierung für die EURO 2024 GmbH

Nachhaltigkeit

Die EURO 2024 GmbH hat das Zertifizierungsverfahren zur Gewährleistung gleicher Bezahlung für alle durchlaufen und es wurde bescheinigt, dass die Organisation Richtlinien und Verfahren im Zusammenhang mit der Vergütung und Vorgehensweisen im Personalbereich für alle Mitarbeitenden gleich anwendet.

Im Rahmen der Aktivitäten im Zusammenhang mit der ESG-Strategie für die UEFA EURO 2024 freut sich die UEFA bekanntzugeben, dass die EURO 2024 GmbH nach einem vom unabhängigen Prüfungsunternehmen Mazars gemäß der offiziellen Methode der „Equal Salary Foundation“ durchgeführten Audit die Zertifizierung als Arbeitgeber mit Lohngleichstellung erhalten hat.

Die EURO 2024 GmbH ist ein Joint Venture des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) und der UEFA mit dem Zweck, die Endrunde der UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland zu organisieren.

Die UEFA ist seit Ende 2021 die erste Sportorganisation mit einer EQUAL-SALARY-Zertifizierung – dieses Ziel wurde in Übereinstimmung mit der UEFA-Strategie für nachhaltigen Fußball 2030 („Stärke durch Einheit“) erreicht.

Zu dem Zertifizierungsverfahren gehört eine Überprüfung der Vergütung der Angestellten im Rahmen einer umfassenden Lohnanalyse. Durchläuft die Organisation diese auf bestimmten Zertifizierungskriterien beruhende Analyse mit Erfolg, werden anschließend die Personalprozesse, die Werte und die Kultur der gleichen Bezahlung für gleiche Arbeit sowie die Wahrnehmung der Angestellten überprüft.

Mit dieser Zertifizierung wird das Engagement der EURO 2024 GmbH für ein faires und inklusives Arbeitsumfeld formell anerkannt. Die Organisation hat sich während der Vorbereitung auf die bevorstehende Endrunde, die am 14. Juni beginnt, aktiv für das Ziel der Förderung von Gleichstellung am Arbeitsplatz eingesetzt.

„Vielfalt und Inklusion sind für uns als Arbeitgeber von vordringlichster Bedeutung und eine wichtige Säule unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Die EQUAL-SALARY-Zertifizierung ist eine fantastische Auszeichnung unserer anhaltenden Bemühungen, ein inklusives Arbeitsumfeld mit gleichen Möglichkeiten für alle sicherzustellen. Diese Bemühungen waren bereits Teil des Bewerbungsverfahrens und haben uns bis zu den letzten Schritten auf dem Weg zur UEFA EURO 2024 begleitet. Mit derzeit 41 verschiedenen Nationalitäten und einer Aufteilung der Geschlechter von 57 % Männern und 43 % Frauen sind wir auf dem richtigen Weg.“

Markus Stenger, geschäftsführender Direktor EURO 2024 GmbH

„Als Botschafterin der UEFA EURO 2024 und Vizepräsidentin für Gleichstellung und Vielfalt setze ich mich leidenschaftlich für gleiche Möglichkeiten für alle ein. Fußball ist eine Triebfeder für diese Entwicklung – es ist egal, wo man herkommt, welches Geschlecht man hat oder welcher Religion man angehört. Es ist unabdingbar, Gleichstellung sicherzustellen. Ich freue mich daher, dass wir bei der EURO 2024 GmbH Lohngleichstellung erreicht haben. Alle Angestellten verdienen dieselben Möglichkeiten und dieselbe Anerkennung für ihre Arbeit.“

Celia Šašić, Turnierbotschafterin der UEFA EURO 2024

„Herzlichen Glückwunsch an die EURO 2024 GmbH zur Erreichung der EQUAL-SALARY-Zertifizierung. Damit wird das Engagement für Lohngleichstellung und gleiche Möglichkeiten für alle Mitarbeitenden unterstrichen und im Rahmen einer der größten Sportveranstaltungen Europas ein deutliches Zeichen für Inklusion und Fairness gesetzt. Ihr Einsatz für Gleichstellung ist eine Bereicherung für das Turnier und wird die globale Sport-Community inspirieren, Gleichstellung am Arbeitsplatz zu fördern und Ihrem Beispiel zu folgen.“

Lisa Rubli, Co-CEO Equal-Salary-Foundation