UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA warnt Fans vor Ticketangeboten auf dem Sekundärmarkt für UEFA-Klubwettbewerbsendspiele und die UEFA EURO 2024

Ticketangebote von Dritten im Internet können betrügerisch sein

Im Hinblick auf die bevorstehenden Endspiele ihrer Klubwettbewerbe und auf die EURO 2024 ruft die UEFA die Fans dazu auf, keine Tickets auf dem Sekundärmarkt zu kaufen.
Im Hinblick auf die bevorstehenden Endspiele ihrer Klubwettbewerbe und auf die EURO 2024 ruft die UEFA die Fans dazu auf, keine Tickets auf dem Sekundärmarkt zu kaufen. UEFA via Getty Images

Im Hinblick auf die bevorstehenden Endspiele der UEFA Europa Conference League und der UEFA Champions League wie auch auf die EURO 2024 ruft die UEFA die Fans dazu auf, keine Tickets auf dem Sekundärmarkt zu kaufen.

Der Verkauf von Eintrittskarten an die breite Öffentlichkeit sowie an die Fans der Finalisten der UEFA-Klubwettbewerbe der Männer und der Teilnehmer der UEFA EURO 2024 in Deutschland wird ausschließlich über UEFA.com abgewickelt – mit Ausnahme von Hospitality-Tickets für die EURO 2024, die über die HOSPITALITY EXPERIENCE AG angeboten werden.

Sämtliche Eintrittskarten für die Endspiele der UEFA-Klubwettbewerbe der Männer und die UEFA EURO 2024 sind digital und werden über die offizielle, mit modernster Sicherheitstechnologie ausgestattete App „UEFA Tickets“ vertrieben. Es werden keine Tickets zum Selbstausdrucken oder Papiertickets mehr ausgestellt.

Von unberechtigten Dritten, Websites, Agenturen, Schwarzhändlern oder über soziale Medien erworbene Tickets können von der UEFA jederzeit ungültig gemacht werden und Fans müssen damit rechnen, dass ihnen der Zutritt zum Stadion verweigert wird bzw. dass sie des Stadions verwiesen werden.

Der unerlaubte Verkauf von Eintrittskarten zu Spielen kann als Straftatbestand gelten, weshalb die UEFA dieses Thema sehr ernst nimmt. Die UEFA setzt ihre diesbezüglichen allgemeinen Geschäftsbedingungen aktiv durch und hat im Vorfeld ihrer Klubwettbewerbsendspiele sowie der EURO 2024 bereits mehrere Hundert Tickets ungültig gemacht, die im Rahmen von Zuwiderhandlungen gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Ticketverkauf angeboten und/oder weiterverkauft wurden.

Den Fans wird eindringlich empfohlen, sich nicht ohne Tickets zu den Stadien zu begeben, da der Zutritt nur nach Vorweisen eines gültigen Tickets gewährt wird.