UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

FootbALL: Alle sind willkommen!

Nachhaltigkeit

Die UEFA wirbt bei all ihren Wettbewerben für ihr FootbALL-Programm, um auf die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion im europäischen Fußball hinzuweisen.

FootbALL video_30s

Zuletzt war das FootbALL-Programm in den UEFA-Klubwettbewerben auf Werbebanden, Stadionbildschirmen, den Social-Media-Kanälen der UEFA sowie in einem neuen, vor jedem Spiel ausgestrahlten TV-Spot zu sehen.

Mit dieser Kampagne möchte die UEFA den Fußball als Triebfeder für positiven gesellschaftlichen Wandel nutzen und eine einfache, aber umso prägnantere Botschaft aussenden: Im Fußball sind alle willkommen.

Mit dem im Rahmen des letztjährigen Endspiels der UEFA Champions League ins Leben gerufenen FootbALL-Programm soll die Kraft des Fußballs, positiven gesellschaftlichen Wandel in ganz Europa voranzutreiben, unterstrichen und dafür geworben werden, dass der Fußball allen offensteht und alle Spaß daran haben können, zu spielen, zu lernen und sich weiterzuentwickeln.

Der FootbALL-Spot erzählt die Geschichte verschiedener Personen, die in unterschiedlichen Bereichen des Fußballs tätig sind – vom Schiedsrichter bis zum Platzwart, vom Fan bis zum Coach. Er soll dazu beitragen, Vorurteile über die porträtierten Akteure abzubauen, und zeigen, dass sie trotz ihrer unterschiedlichen Rollen und Qualitäten alle ihren Platz im Fußball haben.

„Indem er allen Menschen offensteht, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Fähigkeiten, schafft der Fußball ein gleichberechtigtes Umfeld, in dem alle willkommen sind, respektiert werden und die entsprechende Wertschätzung erhalten. Mit dem FootbALL-Programm möchten wir in enger Zusammenarbeit mit allen Interessenträgern dafür sorgen, dass Inklusion und Gleichstellung fest im europäischen Fußball verankert sind.”

- Michele Uva, UEFA-Direktor soziale und ökologische Nachhaltigkeit

FootbALL wird neue gesellschaftliche Programme anregen und bestehende Initiativen wie das Sensibilisierungsprogramm „Outraged“ stärken, um die Öffentlichkeit auf die Anstrengungen der UEFA, ihrer Mitgliedsverbände und Partner für mehr Inklusion und Gleichstellung im Fußball aufmerksam zu machen.

Das Programm leistet auch einen Beitrag zur Erreichung der Ziele der UEFA-Strategie für nachhaltigen Fußball 2030, die darin bestehen, zu kollektivem Handeln zu inspirieren, zu animieren und anzutreiben, um umweltfreundliche Praktiken im Kontext des europäischen Fußballs zu fördern.

Mehr Informationen zur Arbeit der UEFA im Bereich Gleichstellung und Inklusion finden sich im UEFA-Respekt-Bericht 2022/23.

Für dich ausgewählt