UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Neue Wettbewerbe, Kulturen und Beziehungen: erste Austragung von UEFA-Freundschaftsturnieren

Assist-Programm

Die erstmals ausgetragenen UEFA-Freundschaftsturniere haben Nachwuchstalente aus der ganzen Welt zusammengebracht und es den Spielerinnen und Spielern ermöglicht, neue Freundschaften zu schließen und wertvolle Erfahrungen auf der internationalen Bühne zu sammeln.

Spalierstehen nach dem Endspiel des UEFA-Freundschaftsturniers in der Kategorie U16-Juniorinnen zwischen den USA und Paraguay.
Spalierstehen nach dem Endspiel des UEFA-Freundschaftsturniers in der Kategorie U16-Juniorinnen zwischen den USA und Paraguay.

Die ersten beiden UEFA-Freundschaftsturniere, in deren Rahmen 16 Nachwuchsnationalteams aus aller Welt gegeneinander antraten, fanden in der Türkei statt. Die Turniere bieten jungen Spielerinnen und Spielern, von denen viele noch nie auf diesem Niveau gespielt haben oder zum ersten Mal überhaupt ins Ausland reisen, neue Möglichkeiten, Erfahrungen auf internationaler Ebene zu sammeln. Sie sollen sich so nicht nur technisch weiterentwickeln, sondern auch ihren Horizont erweitern, neue Kulturen kennenlernen und neue Freundschaften schließen.

„Fußball bringt viele Menschen zusammen. Das nehme ich von diesem UEFA-Freundschaftsturnier mit. Wir haben neue Kulturen und Sprachen kennengelernt und neue Freunde getroffen.“

Seabe Thelo, Vizekapitänin der U16-Juniorinnen von Botswana

Am U16-Frauenturnier und am U18-Männerturnier in den türkischen Städten Riva und Side nahmen in den vergangenen vier Wochen je acht Teams aus fünf Konföderationen teil.

Mehr als ein Spiel

Das Rahmenprogramm zwischen den Spielen beinhaltete kulturelle Veranstaltungen und Ausflüge. Nach den Preisverleihungen fanden informelle Abendessen statt, bei denen die Teams gemeinsam feiern und das Erlebte Revue passieren lassen konnten.

„Der Austausch neben dem Platz war sehr nützlich, da wir verschiedene Lebensweisen kennenlernen und unsere Komfortzone verlassen konnten. Unsere Spielerinnen sahen sich mit verschiedenen Kulturen, unterschiedlichen Spielweisen und neuartigen Erfahrungen auf und neben dem Platz konfrontiert, was für ihre Entwicklung sehr wertvoll ist – sowohl fußballerisch als auch persönlich.“

 Peter Wilson, Cheftrainer der U16-Juniorinnen von Wales

„Das UEFA-Freundschaftsturnier war eine einzigartige Erfahrung für unsere Spielerinnen und die gesamte Delegation“, sagte Daniel Gamba, Cheftrainer der US-amerikanischen U16-Juniorinnen. „Wir konnten uns mit verschiedenen Talenten aus aller Welt messen, im Sinne der Weiterentwicklung, der Kameradschaft und der Begeisterung für den Fußball.“

Das Gemeinschaftsgefühl nahm im Laufe der Turniere zu und die Spielerinnen und Spieler trauten sich immer mehr, aufeinander zuzugehen und Erfahrungen auszutauschen.

Technische Entwicklung im Fokus

Die UEFA-Freundschaftsturniere bieten den Nachwuchstalenten eine seltene Gelegenheit, unterschiedliche Spielweisen und Mannschaften aus anderen Fußballkonföderationen kennenzulernen – eine Erfahrung, von der auch die Coaches und Referees profitieren. Um den Wissensaustausch zu fördern, ernannte die UEFA für beide Turniere Beobachterteams, die ihre Analysen und Erkenntnisse mit den Trainerteams teilten.

„Die technischen Beobachter haben uns sehr viel gebracht“, erklärte Jaqualine Gaobinelwe, Cheftrainerin der botswanischen U16-Juniorinnen. „Sie kamen nach jedem Spiel zu uns, um über unsere Auftritte und die Leistungen unserer Spielerinnen zu sprechen. Das war sehr hilfreich für uns.“

Zu allen Turnieren werden technische Berichte mit ausführlichen Analysen verfasst, die sowohl den teilnehmenden als auch anderen Mannschaften mit Blick auf ihr technisches und taktisches Verständnis nützlich sein werden.

UEFA-Freundschaftsturniere

Die Turniere umfassen jeweils zwei Vierergruppen. Nachdem alle Teams einer Gruppe einmal gegeneinander gespielt haben, treten die beiden Gruppenersten, -zweiten usw. gegeneinander an, um die endgültigen Turnierplatzierungen zu ermitteln.

Die UEFA übernimmt die Kosten für Unterbringung und Verpflegung der Mannschaften und stellt ihnen Sitzungsräume, Ausrüstungsmaterial, Notfallräume und Trainingseinrichtungen zur Verfügung. Eine wichtige Rolle spielte auch der Türkische Fußballverband als Gastgeber, der die Unterkünfte, Spiel- und Trainingsorte bereitstellte, die Schiedsrichterteams ernannte und den Transport der Teams und Offiziellen organisierte.

Nachdem die ersten Ausgaben ein voller Erfolg waren, sollen die Freundschaftsturniere künftig jährlich stattfinden. „Für uns, Botswana, war es eine Ehre, hier zu sein“, sagte Seabe Thelo. „Es hat Spaß gemacht, wir würden das gerne noch einmal erleben.“

UEFA-Freundschaftsturnier 2024 – U16-Juniorinnen

Zeitpunkt: 9.-19. April 2024

Ort: Riva, Türkei

Gruppe A: Botswana, Türkei, USA, Vietnam

Gruppe B: China, Paraguay, Uganda, Wales

Ergebnisse

Endspiel: USA - Paraguay 0:0 (4:2 i.E.)

Spiel um den dritten Platz: Türkei - China 0:1

Spiel um den fünften Platz: Wales - Vietnam 1:1 (3:4 i.E.)

Spiel um den siebten Platz: Botswana - Uganda 2:3

UEFA-Freundschaftsturnier 2024 – U18-Junioren

Zeitpunkt: 20. April - 1. Mai

Ort: Side, Türkei

Gruppe A: Türkei, Saudi-Arabien, Jamaika, Mali

Gruppe B: Marokko, Slowakei, Guatemala, Ecuador

Ergebnisse 

Endspiel: Mali - Slowakei 4:0

Spiel um den dritten Platz: Türkei - Marokko 1:0

Spiel um den fünften Platz: Saudi-Arabien - Guatemala 2:4

Spiel um den siebten Platz: Jamaika - Ecuador 2:1