UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Eintrittskarten für das Endspiel der UEFA Women’s Champions League in Bilbao ab 8. März erhältlich

Tickets für das Finale am 25. Mai ab EUR 15 erhältlich.

 
  UEFA via Getty Images

Der Ticketverkauf für das Finale der UEFA Women‘s Champions League 2024 am 25. Mai (Anstoßzeit 18.00 Uhr Ortszeit) im Stadion San Mamés in Bilbao, Spanien, beginnt am Freitag, 8. März um 12.00 Uhr MEZ auf https://final2024bilbao.com.

Tickets für das wichtigste Ereignis im Klubfußball der Frauen sind ab EUR 15 bzw. Premium-Tickets für EUR 45 erhältlich.

Eintrittskartenpreise:

Premium-Tickets: EUR 45

Kategorie 1: EUR 25

Kategorie 2: EUR 20

Kategorie 3: EUR 

Endspiel der Women’s Champions League eine Inspiration für die nächste Generation

Vereine, Fanklubs und/oder Verbände, die Karten für Gruppen von mehr als 30 Personen beantragen möchten, steht ein entsprechendes Antragsformular zur Verfügung, das ab Freitag, 8. März per E-Mail an grupotickets@rfef.es geschickt werden kann. Außerdem können Interessierte mit eingeschränkter Mobilität ab dem 8. März eine E-Mail mit dem Betreff „PMR“ (Persona de Movilidad Reducida) an pmr@rfef.es senden, um Tickets für das Finale zu beantragen. Neben dem Ticket erhalten sie eine Freikarte für eine Begleitperson.

Nadine Keßler, geschäftsführende Direktorin Frauenfußball der UEFA

„Spanien ist derzeit eines der Epizentren in der Welt des Frauenfußballs. Ich kann mir keinen besseren Rahmen vorstellen, wenn die beiden besten Vereine Europas in Bilbao – und dazu in einem so großartigen Stadion wie ,La Catedral‘ – aufeinandertreffen. Am 25. Mai werden die Augen der Sportwelt auf uns gerichtet sein. Wir freuen uns darauf, ein weiteres Kapitel in der Geschichte des Frauenfußballs zu schreiben.“

Nach der Gruppenphase der UEFA Women’s Champions League 2023/24 werden die im März und April stattfindenden Viertelfinalbegegnungen ausgelost, bevor die Saison am Samstag, 25. Mai im Estadio de San Mamés (Kapazität von über 50 000 Personen) ihren krönenden Abschluss findet. So könnte bei einem ausverkauften Finale der aktuelle Zuschauerrekord für ein Endspiel der UEFA Women’s Champions League (50 212 Personen), der 2012 beim 2:0-Sieg von Olympique Lyon über den 1. FFC Frankfurt im Münchner Olympiastadion verzeichnet wurde, übertroffen werden.

Die Spiele der UEFA Women’s Champions League 2023/24 werden live und kostenlos auf der Streaming-Plattform DAZN übertragen ebenso wie ausgewählte Partien auf YouTube.

Für dich ausgewählt