UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA und Disney geben Verlängerung von UEFA Playmakers bis 2027 bekannt

Medienmitteilungen

Seit 2020 wurden im Rahmen von UEFA Playmakers über 73 000 Mädchen in Europa mit der Magie der Disney-Geschichten erreicht – Encanto ist dabei der jüngste Film, der das Programm ergänzt.

UEFA Playmakers: Four more years of football magic!

Die UEFA und Disney haben heute bekanntgegeben, dass das von Disney inspirierte Programm UEFA Playmakers um vier Jahre bis 2027 verlängert wird. Im Rahmen dieser europaweiten Initiative zur Steigerung der Teilnehmerzahlen konnten anhand verschiedener Disney-Geschichten bereits Zehntausende fünf- bis achtjährige Mädchen in ganz Europa an den Fußball herangeführt werden.

Die UEFA und Disney freuen sich, den mit dem Oscar ausgezeichneten Animationsfilm „Encanto“ in das UEFA-Playmakers-Programm aufzunehmen. Dieser Film reiht sich ein in die erfolgreiche Umsetzung der Filme „Die Unglaublichen 2“ (Disney Pixar), „Frozen 2“ und „Vaiana“ (beide Disney) für das an junge Mädchen gerichtete UEFA-Programm.

Nadine Keßler, geschäftsführende Direktorin Frauenfußball der UEFA

„Wir freuen uns sehr auf die Verlängerung der UEFA Playmakers in den kommenden vier Jahren und die Fortsetzung unserer Partnerschaft mit Disney. Die Kombination von körperlicher Betätigung mit der Magie von Disney hat sich als gelungene Kombination erwiesen, um Mädchen an den Fußball heranzuführen, Eltern für den Sport zu gewinnen und jedem Mädchen die Freude am Fußball zu vermitteln. Ich freue mich darauf, künftige Profifußballerinnen zu sehen, die ihre Begeisterung für den Fußball bis zur allerersten Playmakers-Trainingseinheit zurückverfolgen können.“

Nicole Morse, Vice President Brand und Franchise Marketing, Disney EMEA

„Das von Disney inspirierte UEFA-Playmakers-Programm war eine so fantastische Zusammenarbeit, dass es ein Leichtes war, das Programm für weitere vier Jahre fortzuführen. Es ist so schön zu sehen, dass unsere starken weiblichen Charaktere und Geschichten wie Vaiana und die Eiskönigin eine solche Kraft entwickeln, um Positives zu bewirken, sowie Familien und Kinder dazu animieren, aktiver zu werden und ihre Begeisterung für den Fußball zu wecken. Die Rückmeldungen von Mädchen, Eltern und Coaches waren sehr positiv und wir freuen uns darauf, weitere Mädchen für unsere Geschichten zu begeistern – die nächste Geschichte rund um Encanto wird in 47 Nationalverbänden in ganz Europa an den Start gehen.“

Eine magische Erfahrung für Mädchen, Eltern und Coaches gleichermaßen 

Der Einfluss der UEFA Playmakers ist in den Nationalverbänden in ganz Europa spürbar. Im Rahmen des Programms sollen mehr Mädchen dazu animiert werden, sich zu bewegen, Fußball zu spielen und Geschichten zu erzählen. Sie erhalten die einzigartige Möglichkeit, in einer sicheren, unterhaltsamen und attraktiven Umgebung an den Fußball herangeführt zu werden.

Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse werden die Trainingseinheiten des UEFA-Playmakers-Programms an über 3 800 Standorten in 47 europäischen Nationalverbänden durchgeführt. So haben bereits über 73 000 Mädchen an dem Programm teilgenommen, in dessen Rahmen über 5 200 Playmakers-Trainingsleiter/-innen ausgebildet wurden.

Die Rückmeldungen* von Mädchen, Eltern und Trainingsleiter/-innen zeigen die äußerst positiven Auswirkungen des Programms in Europa:

- 96 % der Mädchen haben Spaß an den Trainingseinheiten;

- 91 % der Mädchen wollen anschließend weiter Fußball spielen;

- 94 % der Eltern würden anderen Eltern die Trainingseinheiten empfehlen;

- 75,3 % der Eltern trauen ihren Töchtern nach dem UEFA-Playmakers-Programm zu, dass sie regelmäßiger Fußball spielen;

- 71 % der Trainingsleiter/-innen geben an, dass sie sich dank des UEFA-Playmakers-Programms im Coaching verbessert haben;

- 68 % der Trainingsleiter/-innen sind Frauen und 43 % hatten vor ihrer Zeit bei den UEFA-Playmakers noch keine Trainererfahrung. Von den 292 Trainerausbilder/-innen sind 63 % Frauen.

Wegbereiter für Mädchen im Fußball 

Das Playmakers-Programm steht erst am Anfang und die UEFA wird auf dieser Dynamik aufbauen, um sicherzustellen, dass Mädchen nicht nur an den Fußball herangeführt werden, sondern auch weiterhin spielen können. Im Rahmen des UEFA-Playmakers-Programms soll sichergestellt werden, dass jedes Playmakers-Zentrum über klare Vorstellungen für den Verbleib von Spielerinnen und Trainingsleiter/-innen im Fußball verfügt. Um dies zu erreichen, wird die UEFA die Nationalverbände mit eigenen Fachkräften im Bereich Mentoring und Nachbereitung unterstützen.

Zudem wird die UEFA einen besseren Zugang zu den Inhalten des UEFA-Playmakers-Programms ermöglichen, damit Mädchen, Familien und Lehrkräfte unabhängig von den Trainingseinheiten an den Aktivitäten des UEFA-Playmakers-Programms teilnehmen können.

Am UEFA-Playmakers-Programm teilnehmende Länder 

Im Februar 2020 nahmen sieben Länder an der Pilotphase teil: Belgien, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Schottland und Serbien.

In weniger als vier Jahren haben sich weitere 40 Länder dem Programm angeschlossen: Albanien, Andorra, Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Estland, Färöer-Inseln, Finnland, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Israel, Italien, Kasachstan, Kosovo, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Malta, Moldau, Montenegro, Nordirland, Republik Irland, Russland, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Wales, Zypern.

Hinweis für Medienvertreter/-innen:

Medienvertreter/-innen können unter www.uefa.com/playmakers mehr über das UEFA-Playmakers-Programm erfahren; ferner ist hier ein Q&A mit Nadine Keßler, geschäftsführende Direktorin Frauenfußball der UEFA, verfügbar.

Fotos und Videos finden Sie hier.

* Studie der Leeds Beckett University 

Im Juli 2023 hat die Leeds Beckett University eine umfassende Studie mit 31 am Playmakers-Programm teilnehmenden UEFA-Mitgliedsverbänden durchgeführt. Es wurden Daten von 1 392 Eltern und 965 Trainingsleiter/-innen erhoben.

Für dich ausgewählt