UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Koumas weiterhin an der Verbandsspitze in Zypern

Mitglieder

George Koumas ist als Präsident des Zyprischen Fußballverbands (CFA) wiedergewählt worden.

George Koumas
George Koumas UEFA via Getty Images

Koumas, der bei der CFA-Jahresversammlung in Limassol per Akklamation in seinem Amt bestätigt wurde, bleibt für weitere vier Jahre an der Spitze des zyprischen Fußballs.

„Sie haben mich für eine weitere Amtszeit als CFA-Präsident gewählt und das ehrt mich ganz persönlich. Außerdem gibt es mir die Kraft, weiter auf das hinzuarbeiten, was der zyprische Fußball verdient.

Es ist kein persönlicher Sieg, sondern eine Gelegenheit, reflektiert und abgestimmt zu handeln“, erklärte Koumas vor den Delegierten.

Schutz des Fußballs

„Der Fußball trägt zum Zusammenhalt in unserer Gesellschaft bei und daher es ist unsere Pflicht, ihn zu schützen“, führte Koumas weiter aus. „Aber wie bei allem in einer Gesellschaft geht das nicht ohne Hindernisse. Unser Ziel ist es, diese bestmöglich zu überwinden.“

George Koumas ist in der Küstenstadt Paralimni geboren und hat dort Unternehmen in den Bereichen Tourismus, Sport, TV-Übertragungsrechte und Medien geleitet und war außerdem Vereinspräsident von Enosis Neon Paralimni.

2005 wurde er zum stellvertretenden CFA-Generalsekretär ernannt, bevor er zwei Jahre später die Rolle des stellvertretenden Verbandspräsidenten übernahm. Im März 2018 wurde Koumas als Nachfolger des verstorbenen Costakis Koutsokoumnis zum CFA-Präsidenten gewählt.

Im Mai desselben Jahres ernannte das UEFA-Exekutivkomitee Koumas zum Nachfolger von Koutsokoumnis für dessen Sitz im FIFA-Rat bis zum UEFA-Kongress 2019. Beim UEFA-Kongress im Februar 2019 in Rom wurde er als Mitglied des FIFA-Rats für den Zeitraum 2019-21 wiedergewählt und auch beim 45. Ordentlichen UEFA-Kongress im April 2021 in Montreux erneut in seinem Amt bestätigt.