UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

UEFA-Breitenfußball-Auszeichnungen 2022/23: Fußball an der Basis im Rampenlicht

Mitglieder Die UEFA Breitenfußball

Sechs Preisträger (Vereine, Nationalverbände bzw. Initiativen) wurden für ihre herausragende Arbeit zur Förderung des Fußballs gewürdigt.

Preisträger der UEFA-Breitenfußball-Auszeichnungen 2022/23

Die UEFA-Breitenfußball-Auszeichnungen 2022/23 gehen nach Dänemark, Finnland, Frankreich, Moldau, Polen und Zypern.

Die Auszeichnungen stellen einige der weniger bekannten Heldinnen und Helden im europäischen Fußball ins Rampenlicht und würdigen Einzelpersonen, Vereine, Nationalverbände und Initiativen, die sich für die Förderung des Fußballs für alle einsetzen und so einen wichtigen Beitrag für die Bevölkerung vor Ort leisten.

Dieses Jahr erhielt der Moldauische Fußballverband für sein herausragendes Engagement bei der Hilfe und sportlichen Unterstützung für Familien und Kinder, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, eine Sonderauszeichnung.

Seit ihrer Einführung 2010 wurden insgesamt 127 Auszeichnungen an Preisträger aus 42 Mitgliedsverbänden verliehen.

Preisträger der UEFA-Breitenfußball-Auszeichnungen 2022/23

Bester Profifußballverein: Olympique Marseille (Frankreich)

UEFA-Breitenfußball-Auszeichnungen 2022/23: Bester Profifußballverein

Olympique Marseille hat zusammen mit seiner Stiftung einen Beitrag zur Gründung des FC La Castellane, einem Breitenfußballverein im Norden der Stadt, geleistet.

Der Klub wurde vor vier Jahren gegründet und ist mittlerweile eine tragende Säule im Leben der Menschen vor Ort; neben sozialer Unterstützung erhalten Kinder und Jugendliche dort einen sicheren Platz zum Spielen. Mit 15 Teams und über 130 registrierten Aktiven ist der Verein rasch gewachsen und hat 2022/23 eine Frauenabteilung eröffnet.

Neben der Bezahlung von Gebühren, Spenden von Ausrüstungsgegenständen und der Ausbildung von Trainerinnen und Trainern bietet Olympique Marseille Spieler/-innen, Trainer/-innen und Ehrenamtlichen von La Castellane die Möglichkeit, auf dem OM-Campus zu trainieren, und lädt sie regelmäßig zu Spielen und Konzerten im legendären Stade Vélodrome ein.

Lucie Venet, Geschäftsführerin der Olympique Marseille Fondation:

„Wir wussten, das die Kinder Fußball spielten, aber keinen Klub hatten. Es ging darum, ihnen die Möglichkeit zu bieten, Fußball in einem zum Französischen Fußballverband gehörenden Klub mit qualifizierten Trainerinnen und Trainern zu spielen.

La Castellane ist mehr als nur ein Fußballverein. Es geht darum, neue Möglichkeiten zu bieten und die Spielerinnen und Spieler nicht nur als Aktive auf dem Platz, sondern als Bürgerinnen und Bürger von morgen positiv zu beeinflussen.“

Nähere Informationen zur Kategorie „Bester Profifußballverein“

Bester Amateurverein: Ilves (Finnland)

UEFA-Breitenfußball-Auszeichnung 2022/23: Bester Amateurverein

Ilves ist der größte Fußballklub in Finnland mit über 5 000 registrierten Spielerinnen und Spielern; er bietet Möglichkeiten zum Fußballspielen für Kinder ab drei Jahren, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung – ein echter Beweis dafür, dass der Fußball allen offensteht.

Untersuchungen der UEFA zeigen, dass der Verein durch die Förderung eines gesunden Lebensstils bei den Aktiven sowie die Arbeit an Schulen und Kindergärten jedes Jahr einen gesellschaftlichen Beitrag von umgerechnet rund EUR 31 Mio. leistet. Jede Saison beschäftigt und schult Ilves 1 000 Volunteers, damit diese bessere Trainer/-innen, Physiotherapeut/-innen und Teammanager/-innen werden; die Schulungen entsprechen der Qualität der UEFA-Ausbildungsprogramme. Im Gegenzug bringt der Verein zahlreiche Talente auf Elitestufe hervor: 2021 haben über 50 Jugendnationalspielerinnen und -spieler das Ilves-System durchlaufen.

Matti Anttonen, Geschäftsführer des FC Ilves:

„Was wir vor allem tun können, ist die Begeisterung für Fußball und Futsal sowie Sport im Allgemeinen zu teilen. Wenn wir diese Botschaft verbreiten können, kommt das nicht nur Ilves, sondern auch dem Fußball in der Region und in ganz Finnland zugute.

Wir erklären den Eltern, dass Ilves ein sicheres Umfeld für ihre Kinder bietet und ein gesunder Lebensstil zu den wesentlichen Werte unseres Klubs gehört. Sie wissen, dass unser Verein ein Ort ist, an dem sie ihre Kinder aufwachsen sehen wollen.“

Nähere Informationen zur Kategorie „Bester Amateurverein“

Beste soziale Initiative: „Fodbold Fitness Camp“ (Dänemark)

UEFA-Breitenfußball-Auszeichnungen 2022/23: Beste soziale Initiative

Das „Fodbold Fitness Camp“ (Fußball-Fitnesstrainingslager) des Dänischen Fußballverbands (DBU) setzt den Fußball als „Medizin“ ein, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen über 60 Jahren zu verbessern sowie körperliche Gesundheit und Freundschaft im Rahmen einer abgewandelten Form des Spiels zu fördern.

Das Programm besteht aus zwei 75-minütigen Trainingseinheiten, zu denen auch Aufwärmübungen zur Vorbeugung von Verletzungen gehören. Im Rahmen von Sensibilisierungsveranstaltungen zu den Grundlagen der Fitness im Fußball sowie einem Barbecue für die 57 Teilnehmenden konnten Freundschaften geknüpft und Erfahrungen auf und neben dem Platz geteilt werden.

2023 ist eine Ausweitung des Programms auf bis zu 500 Männer und Frauen geplant.

Peter Krustrup, Professor für Sport- und Gesundheitswissenschaften an der Süddänischen Universität:

„Fußball ist etwas ganz Besonderes, denn die Förderung der Gesundheit wird mit Spaß und Freundschaft verknüpft; davon können viele Menschen profitieren, unabhängig von ihrem Alter, Geschlecht und sozialen Hintergrund.

Fußballtraining kann zur Vorbeugung und Behandlung moderner Zivilisationserkrankungen wie kardiovaskulären, Stoffwechsel- und muskuloskelettalen Problemen eingesetzt werden.“

Nähere Informationen zur Kategorie „Beste soziale Initiative“

Beste Behindertenfußball-Initiative: Amputiertenfußball für Frauen (Polen)

UEFA-Breitenfußball-Auszeichnungen: Beste Behindertenfußball-Initiative

2022 haben die Organisation Amp Futbol Polska und der Polnische Fußballverband das erste Amputiertenfußballteam für Frauen auf den Weg gebracht.

Das Team besteht mittlerweile aus 17 Frauen und kommt jeden Monat für ein zweitägiges Trainingslager zusammen. Im März schließlich fand das erste internationale Amputiertenfußball-Event für Frauen statt. Die Camps sind ein perfektes Beispiel dafür, dass der Fußball wirklich für alle ist, unabhängig von Alter, Hintergrund und Fähigkeit.

Mateusz Widłak, Geschäftsführer von Amp Futbol Polska:

„Mitunter werden Menschen mit Behinderung dargestellt, als ob sie auf Hilfe angewiesen sind. Wenn wir diese Menschen aber im Fußball zeigen, geht es eher um Respekt und darum, dass sie zu Heldinnen werden. Unser Frauenteam kann einen Beitrag dazu leisten, die Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung zu verändern. Aber es kann auch dazu beitragen, wie Menschen mit Behinderung sich selbst wahrnehmen. Dieses Projekt ist gut für die Spielerinnen und für alle Menschen in der Gesellschaft.“

Nähere Informationen zur Kategorie „Beste Behindertenfußball-Initiative“

Beste Initiative zur Steigerung der Teilnehmerzahlen: Zyprischer Fußballverband (CFA)

UEFA-Breitenfußball-Auszeichnungen 2022/23: Beste Initiative zur Steigerung der Teilnehmerzahlen

Mit der Zusammenführung verschiedener Elemente des Breitenfußballs hat die CFA zu einer Steigerung der Teilnehmerzahlen auf Nachwuchsebene beigetragen und ein positiveres, weniger auf Ergebnisse und mehr auf Spaß und Fairplay konzentriertes Umfeld für Kinder im Fußball geschaffen.

In der Vergangenheit waren private Akademien außerhalb des Einflussbereichs des Verbands tätig und haben oftmals nicht registrierte oder ältere Spieler/-innen eingesetzt, um sich einen Vorteil zu verschaffen. 2019 hat die CFA ein neues Programm eingeführt, in dessen Rahmen der gesamte Nachwuchsfußball unter ihrer Aufsicht betrieben wird.

Vier Jahre später sind im Rahmen dieses Programms nun alle 134 Akademien des Landes Teil des offiziellen Registrierungssystems des Verbands; dies ist gleichbedeutend mit 1 047 Teams, in denen über 10 000 registrierte Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren Fußball spielen. Dies bedeutet auch jedes Jahr 14 000 Fußballspiele, die von der CFA finanziert werden, darunter die Übernahme der Kosten für die Ausrichtung und das Schiedsrichterwesen.

Harris Kyrillou, CFA-Breitenfußball-Manager:

„Früher hatten wir ab der U12-Kategorie aufwärts unterschiedliche Tabellen, Ligen, Qualifikationen und Endrunden – es herrschte quasi ein Kleinkrieg der Teams, Trainer und sogar der Fans.

Jetzt stehen bei allen U15-Breitenfußballmeisterschaften vor allem die Teilnahme, der Spaß, die Begeisterung für Fußball und die Tatsache, dass Fußball für alle da ist, im Vordergrund. Am Ende des Jahres findet ein großes Breitenfußball-Festival statt und alle Kinder haben gewonnen.“

Nähere Informationen zur Kategorie „Beste Initiative zur Steigerung der Teilnehmerzahlen“

Sonderauszeichnung: Moldauischer Fußballverband (FMF)

UEFA-Breitenfußball-Auszeichnungen 2022/23: Sonderauszeichnung

Als Reaktion auf den russischen Einmarsch in der Ukraine hat sich der moldauische Fußball mit der UEFA, der UEFA-Stiftung für Kinder und UNICEF zusammengetan, um Tausende Kinder und ihre Familien zu unterstützen.

Die FMF hat ihr nationales Trainingszentrum und ihre Futsal-Arena als Unterkünfte bereitgestellt, Ausrüstung und anderes Material gespendet und verschiedene Fußballaktivitäten für Kinder organisiert.

Der Verband hat im letzten Jahr insgesamt schätzungsweise 10 000 geflüchteten Kindern geholfen, obwohl er zuvor keine Mittel für derartige Aktivitäten vorgesehen hatte. Viele dieser Kinder gehen nun in Moldau zur Schule und haben sich Sportvereinen angeschlossen, in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Diana Bulgaru, Breitenfußball-Koordinatorin der FMF:

„Zwei Tage nach Kriegsausbruch sind viele Menschen nach Moldau geflüchtet. Es war schrecklich, mitanzusehen, wie diese Menschen nur in Pantoffeln und mit einer kleinen Tasche die Grenze überquerten.

Wir haben zahlreiche Aktivitäten gestartet, um ihnen zu helfen. So haben fast alle Fußballvereine in Moldau ihre Trainingseinrichtungen geöffnet, um den Flüchtlingen und ihren Kindern einen Platz zum Schlafen zu bieten.

Wir hatten keinen Plan und kein Budget, aber wir wollten diesen Menschen einfach helfen. Wir alle haben uns ehrenamtlich eingesetzt, um zu helfen.“

Nähere Informationen zur Sonderauszeichnung

Über die UEFA-Breitenfußball-Auszeichnungen

Mit den UEFA-Breitenfußball-Auszeichnungen werden seit 2010 herausragende Leistungen und Beiträge zum Fußball gewürdigt. Die Auszeichnungen konzentrieren sich auf den Fußball abseits des Rampenlichts und stellen Heldinnen und Helden bzw. inspirierende Initiativen in den Mittelpunkt, die dem Fußball zu seiner zentralen Rolle in der europäischen Gesellschaft verhelfen.

Dabei werden Vereine oder Initiativen von den europäischen Nationalverbänden nominiert und die Gewinner von der UEFA-Kommission für Entwicklung und technische Unterstützung auf Empfehlung des UEFA-Ausschusses für Breitenfußball ausgewählt.

Wie die UEFA den Breitenfußball in Europa fördert

Der Dachverband möchte sicherstellen, dass alle Menschen überall in einem sicheren und kontrollierten Umfeld Fußball spielen können.

Der Breitensport bietet die solide Grundlage für das Wachstum des Elitefußballs und trägt wesentlich dazu bei, dass der Fußball der am meisten ausgeübte, vertrauenswürdigste, sportlich ausgeglichenste und beliebteste Sport in Europa bleibt.

Der Breitenfußball:

- schafft eine solide Grundlage für die Leistungsstufe;

- bietet allen Interessierten Möglichkeiten, den Sport auszuüben;

- fördert Respekt, Inklusion und Gleichberechtigung;

- ist ein Mittel für die pädagogische, sportliche und gesellschaftliche Entwicklung;

- fördert die lebenslange sportliche Betätigung;

Im September 2022 veröffentlichte die UEFA ein Rahmenkonzept zur Förderung von Breitenfußballvereinen, das sich an die Nationalverbände richtet und im Zuge ihrer Breitenfußball-Konferenz in Madrid vorgestellt wurde.

Darüber hinaus setzt die UEFA weiterhin Standards für Breitenfußballtrainerinnen und -trainer: Das UEFA-C-Diplom bietet fußballinteressierten Eltern, Lehrkräften sowie Ehrenamtlichen eine strukturierte Einführung in die Trainerarbeit.