UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

Vielfalt bei der EURO feiern

Respekt

Die UEFA und ihr Partner FARE schließen ihre Pläne für Aktivitäten während der UEFA EURO 2012 ab - eine Kampagne, die zum Ziel hat, Vielfalt zu feiern und zu zeigen, dass der Fußball eine einende Kraft ist.

Fußballfans bei einem großen Turnier
Fußballfans bei einem großen Turnier ©Getty Images

Der Countdown für die UEFA EURO 2012 läuft, und der UEFA-Partner bei der Kampagne gegen Rassismus, das FARE-Netzwerk, trifft in Verbindung mit dem europäischen Dachverband die letzten Vorbereitungen für seine Aktivitäten beim Turnier.

FARE hat gemeinsam mit der UEFA am Programm “Respect Diversity - Football Unites“ (Respektiere Vielfalt – Fußball vereint) gearbeitet, das das Monitoring bei Spielen beinhaltet, Antidiskriminierungs-Botschaften bei jeder Partie, ein gemeinsames Protokoll, in dem Zwischenfälle festgehalten werden, eine Festlegung für disziplinarische Sanktionen, und eine Kampagne, die sich auf die Halbfinals fokussiert und in der es von den Mannschaftskapitänen entsprechende Botschaften geben wird.

Respekt ist ein Programm, mit dem sich die UEFA ihrer sozialen Verantwortung stellt und das 2008 ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, lokale Gruppe dabei zu unterstützen, soziale Probleme anzugehen und über Geschlechter, Rassen, Religion und Fähigkeiten hinweg eine Einheit herzustellen. Das Respekt-Projekt bei der UEFA EURO 2012 vom 8. Juni bis 1. Juli hebt die Entschlossenheit der UEFA hervor, gegen Rassismus (Respect Diversity) zu kämpfen, sich einzusetzen dafür, dass auch Fans mit Behinderungen Zugang zum Fußball finden (Respect Inclusion), Werbung zu machen für Gesundheit durch körperliche Aktivitäten (Respect Your Health) und interkulturelle Dialoge zwischen den Fans und den Gastgeberstädten zu fördern (Respect Fan Culture).

UEFA setzt die Idee des Respekts bei der UEFA EURO 2012 auch durch die Trikottausch-Initiative um, wobei verschiedene Persönlichkeiten aus dem Fußball als Botschafter fungieren. Indem der Tausch von Trikots mit Respekt in Verbindung gesetzt wird, hofft der europäische Fußballdachverband, eine Verbindung zwischen Spielern und Fans zu schaffen und ermutigt jeden, als Zeichen des Respekts für Vielfalt Trikots zu tauschen.

Die FARE-Aktivitäten in Polen und der Ukraine sind der Höhepunkt eines dreijährigen Programms, um in der Region Ausbildung und Engagement zu entwickeln und zu fördern. Ein Schlüsselelement der FARE-Aktivitäten bei der UEFA EURO 2012 beinhaltet 30 internationale Beobachter – mindestens zwei bei jedem der 31 Spiele.

"Durch unser Überwachungsprogramm bei der UEFA EURO 2012 werden wir bei jedem Spiel Beobachter zugegen haben, die mit Fanvertretern und Stadienbetreibern zusammenarbeiten, um Probleme frühzeitig zu erkennen", erklärte FARE-Geschäftsführer Piara Powar gegenüber UEFA.com. "Wenn dieser frühe Interventionsprozess nicht funktioniert, werden wir der UEFA Bericht erstatten, die die Angelegenheit dann durch ihre Disziplinarverfahren klärt. Das ist alles Teil der UEFA-Kampagne Respect Diversity, die hoffentlich einen bedeutenden Einfluss auf das Turnier hat."

Die Beobachter werden ihre Erfahrung in Sachen Fan-Kultur und -Verhalten einsetzen, um rassistische Gesänge, rechtsextremistische Banner/Schilder und andere Beispiele von unverhohlenen diskriminierenden Aktionen zu registrieren. Sie werden auch Fan-Netzwerke beobachten, um herauszufinden, ob bei einem speziellen Spiel voraussichtlich etwas passieren wird oder ob für ein Spiel etwas geplant ist. Die Überwachung der UEFA EURO 2012 ist die nächste Stufe bei den konzertierten Bemühungen der UEFA, FARE und ihren Partnern, die Botschaft zu übermitteln, dass Rassismus im Fußball keinen Platz hat.

Die Fans bei der EURO werden auch in der Lage sein, ihren Beitrag bei den Überwachungsaktivitäten zu leisten. Sie werden die Gelegenheit bekommen, diskriminierendes Verhalten über eine bestimmte Meldestelle und ein Online-Meldeformular anzuzeigen. Außerhalb der Stadien werden die Meldestelle sowie die Adresse der Webseite für Fans und örtliche ethnische Minderheiten veröffentlicht - außerdem bei allen Veranstaltungen, bei denen FARE während des Turniers involviert ist, darunter eine Streetkick-Tour.

Respektiere Vielfalt ist auch das Thema bei den Halbfinals, bei denen es eine starke Botschaft geben wird, um Vielfalt zu feiern. Eine Gruppe von Botschaftern für die Kampagne Respect Diversity - Football Unites gibt es außerdem. Dazu gehören auch die niederländische Legende Clarence Seedorf und der ehemalige italienische Schiedsrichter Pierluigi Collina.

“Das ist das erste wichtige Fußballereignis, das in der modernen Zeit in Osteuropa stattfindet, und das ist etwas, das wir schon lange erwartet haben”, sagte Rafal Pankowski von der in Warschau beheimateten Never Again Association und Mitkoordinator des FARE-Programms für die UEFA EURO 2012. “Unsere größte Leistung war es, einen Dialog zu beginnen, einen Prozess der zur sozialen Entwicklung unserer beiden Länder beitragen wird. Wir haben eine enge Arbeitsbeziehung zur UEFA, und wir sind stolz darauf, Partner der Kampagne Respect Diversity - Football Unites zu sein.”

Das komplette Programm von FARE ist erhältlich auf der überarbeiteten Webseite http://www.footballunites.net/.