UEFA.com funktioniert besser bei anderen Browsern
Um das bestmögliche Erlebnis zu haben, empfehlen wir, Chrome, Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden.

EURO-Respekt-Kampagne gestartet

Respekt

Heute wurde in Warschau die Respekt-Kampagne der UEFA für die UEFA EURO 2012 gestartet - die niederländische Legende Clarence Seedorf und der frühere italienische Schiedsrichter Pierluigi Collina agieren als Botschafter.

Clarence Seedorf, Michel Platini und Pierluigi Collina beim Start der Respekt-Kampagne in Warschau
Clarence Seedorf, Michel Platini und Pierluigi Collina beim Start der Respekt-Kampagne in Warschau ©UEFA.com

UEFA-Präsident Michel Platini, die niederländische Legende Clarence Seedorf und der frühere italienische Schiedsrichter Pierluigi Collina haben sich am Mittwoch in Warschau zusammengetan, um die UEFA-Respekt-Kampagne für die UEFA EURO 2012 in Polen und der Ukraine zu starten.

Respekt, die Initiative der UEFA im Bereich soziale Verantwortung, wurde 2008 ins Leben gerufen, um als Ziel Gemeinden zu unterstützen, soziale Probleme zu lösen und darauf hinzuarbeiten, Geschlossenheit sowie Respekt unabhängig von Geschlecht, Rasse, Religion und Leistungsfähigkeit zu kreieren.

Das Respekt-Projekt bei der UEFA EURO 2012 wird mit einer finanziellen UEFA-Zuwendung von bis zu 3 Millionen Euro unterstützt und beinhaltet vier Schwerpunkte - das UEFA-Engagement, Rassismus zu bekämpfen (Respect Diversity), den Zugang für Fans mit Behinderungen zu erweitern und zu verbessern (Respect Inclusion), Gesundheit durch körperliche Betätigung zu fördern (Respect Your Health) und den interkulturellen Dialog zwischen Fans und den Gastgeberstädten zu fördern (Respect Fan Culture).

Die UEFA fördert den Respektgedanken bei der UEFA EURO 2012 auch durch eine Trikottausch-Initiative, bei der mehrere Fußball-Koryphäen - darunter Seedorf and Collina - als Botschafter agieren. Mit der Verbindung von Respekt und Trikottausch hofft der Dachverband des europäischen Fußballs darauf, eine Verbindung zwischen Fans und Spielern herzustellen sowie jeden zu ermutigen, Trikots als Zeichen des Respekts und der Vielfalt zu tauschen.

Die Kampagne ist für Spieler, Offizielle, Fans und auch das breite TV-Publikum bestimmt und umfasst einen 30-sekündigen TV-Spot, der während der Halbzeitpause der Spiele in ganz Europa ausgestrahlt und auch in den Fanzonen sowie auf den Großleinwänden in den Stadien gezeigt werden wird. Die Fans werden zudem über das Internet erreicht - dank einer eigens für diese Kampagne geschaffenen Website, die es in neun Sprachen gibt.

"Es ist ein großes Vergnügen und eine große Ehre, sich zusammen mit der UEFA an solch einem wichtigen Thema zu beteiligen", sagte Seedorf. "Ich habe diese Themen immer auf eine positive Art und Weise gefördert und während meiner Karriere versucht, mit den richtigen Werten zu agieren. Ich denke, dass Respekt genau das Wort ist, das gebraucht wird - der Fußballsport kann ein Hilfsmittel gegen Probleme sein."

"Für Respekt gibt es auf und neben dem Platz viele Bedeutungen", fügte Collina hinzu. "Respekt und Vertrauen zwischen Spielern und Schiedsrichtern - was den Schiedsrichterjob leichter macht - oder Respekt von den Fans gegenüber den Spielern. Respekt ist der einzige Weg, um im Fußball für eine glänzende Zukunft zu sorgen."

Michel Platini nahm die Gelegenheit auch wahr, um im Einzelnen erneut die Null-Toleranz-Politik der UEFA gegenüber Rassismus hervorzuheben. Er betonte, dass Schiedsrichter nach der Zustimmung des UEFA-Exekutivkomitees jetzt die Befugnis haben, Spiele zu unterbrechen oder gar abzubrechen, sollte es zu rassistischen Vorfällen kommen.